Seite 1 von 1

Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 15:42
von bloodstone82
Hallo,wollte mir heute ein neues Rücklicht(Nachbau) für meine Es 175/2 bestellen.Komplett kosten die so 44€-55€.Bei den meisten Händlern steht aber dazu
das sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind. :( Könnt ihr mir bitte eure erfahrungen mitteilen?Warum stellt jemand die her wenn man sie nicht anbauen darf?

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 15:47
von Svidhurr
Kann eigentlich nur mit dem Glas zusammen hängen :roll:

Hast du noch ein Orschinales da :?:

Finde aber das für einen sehr stolzen Preis,
und dann noch nicht einmal gebrauchsfähig :(

Ist wohl ähnlich wie mit dem Nachbau HBZ in originaler Optik.
Schwarzer Behälter ohne Schaufenster, in D nicht zugelassen.

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:13
von P-J
bloodstone82 hat geschrieben: sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.


Dann hat das Glas keine Zulassung. Leider sind die Nachbauten von sehr schlechter Qualität, die Kanten sind rund, der Ausschnitt für die Nummerschildbeleuchtung nicht mittig und der Chrom von ganz minderer Qualität die nie mit Salz in Verbindung kommen darf. Leider gibts nix anderes ausser den gebrauchten aus der Bucht. Ich hab schon welche neu verchromen lassen, kostet auch nicht die Welt.

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:22
von derwolf1303
Lichttechnische Einrichtungen unterliegen in D der Bauartgenehmigungspflicht. Und wenn die Lichtscheibe nicht entsprechend geprüft ist, ist das Teil nicht zulässig. Die Bauartgenehmigung erkennt man NICHT an einer EG-Nummer, sondern an Prüfzeichen für den entsprechenden Zweck der Lichtquelle.

Gruß Wolfram

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:30
von bloodstone82
Dann müsste ich einfach das Glas gegen ein DDR Glas tauschen oder?

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:40
von flotter 3er
bloodstone82 hat geschrieben:Dann müsste ich einfach das Glas gegen ein DDR Glas tauschen oder?


Falls es problemlos passt, die Maßhaltigkeit bei den Nachbaudingens lässt zu wünschen übrig.... :roll:

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 18:56
von Basti28
ich werde meine orginalen Gehäuse neu verchromen lassen,orginale Gläser gibt es noch bei einigen Händlern neu aus Altbeständen.

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 1. September 2013 21:08
von Svidhurr
Basti28 hat geschrieben:ich werde meine orginalen Gehäuse neu verchromen lassen,orginale Gläser gibt es noch bei einigen Händlern neu aus Altbeständen.


Da sind die 50 €ronen besser verbraten :wink:

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 2. September 2013 04:44
von Oldimike
Ich hatte mal so ein nachbau an meiner kleinen ES. Da sind ständig die sufiten rausgefallen, weil die fähnchen so dünn waren das sie nicht halten. Der tüv hat es viele jahre nicht gemerkt.

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:43
von 46ts250
Heut zutage sind die meisten teile einfach nicht mehr zugelassen was aber nicht interessiert da die Fahrzeuge einen BestandsSchutz haben und die rücklichter einfach für ein Motorrad zu klein sind also die verbauten leuchtmittel heut zu Tage müssen die großen 21 Watt Lampen rein. Ist wie mit dem möchte gern kinderSitzen für schwalbe und die s 50 /51 kann kein Polizist oder TÜV etwas gegen tun.

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:47
von Svidhurr
46ts250 hat geschrieben:Heut zutage sind die meisten teile einfach nicht mehr zugelassen was aber nicht interessiert da die Fahrzeuge einen BestandsSchutz haben und die rücklichter einfach für ein Motorrad zu klein sind also die verbauten leuchtmittel heut zu Tage müssen die großen 21 Watt Lampen rein. Ist wie mit dem möchte gern kinderSitzen für schwalbe und die s 50 /51 kann kein Polizist oder TÜV etwas gegen tun.


... nicht ganz :wink: es gibt da immer noch einen kleinen Unterschied zwischen 6V und 12V :wink:

Re: Nachbau-Rücklicht?

BeitragVerfasst: 15. September 2013 07:47
von 46ts250
Das stimmt habe aber auch die alten OstDeckel und die nachproduzieren Lampen von mza verglichen also bis auf das die drei Buchstaben fehlen sind die neuen ganz gut gemacht. Von Chrom und Lack kannst heute nicht mehr viel halten wer arbeitet heute noch mit drei Schichten schnell im land der aufgehenden Sonne nur billig Chrom drauf und fertig.