Seite 1 von 1

ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:22
von holzländer
Hallo es geht weiter an unserer Baustelle. Ich habe die Tage ein MZ-B Rücklicht für meine ETS angeschaut, leider gab es an der ETS vorher nur das TS Rücklicht. Somit habe ich kein originales Rücklicht.

Beim Betrachten der Nachfertigung von MZ-B ist mir aufgefallen, dass die drei Schrauben zum Befestigen am Schutzblech, nicht durch den breiten Gummi zwischen Rücklicht und Schutzblech reichen. Sie sind schlicht weg zu kurz. Im Rücklicht sind die drei Schrauben mit Metallnasen umschlossen und somit kann ich die kurzen Schrauben nicht gegen längere Schrauben austauschen. So wie ich die DDR Rücklichter auf Bildern gesehen habe konnte man dort die Schrauben ganz einfach austauschen.

Meine Fragen:
1. Gibt es zwei verschiedene Nachfertigungen von diesen Rücklichtern? Eine für die ES (dünner Gummi) und eine für die ETS (dicker Gummi).
2. Wie habt ihr das Restaurierungsproblem mit den Rücklichtern an euren ETS gelöst?

Danke schon mal!

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:28
von Gespann Willi
Die Nasen kannst du mit einem kleinen Schraubendreher aufbiegen
und dann lange Schrauben rein machen.
Zumindest ist das bei den Originalen so.

Hast du das mal Probiert?

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:52
von Svidhurr
Verstehe dein Problem nicht :roll:

Die ETS hat doch das gleiche Rücklicht wie die ES.

Nachbau ist immer mist :!:
Für das Geld kannst du dir auch ein altes Rücklicht neu verchromen lassen :wink:

Sorry, aber MZ- B ist die falsche Adresse :shock:

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 14. September 2013 21:07
von Gespann Willi
Svid,aber der Gummi ist einiges breiter bei der ETS
dadurch braucht man längere Schrauben.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 14. September 2013 21:09
von Svidhurr
Also wieder mal die kleinen, aber feinen Unterschiede.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 00:33
von biene&lu
nene,is wirklich so,mit es/2 gummi steht das gehäuse bei der ets schief nach oben....

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 07:19
von wernermewes
biene&lu hat geschrieben:nene,is wirklich so,mit es/2 gummi steht das gehäuse bei der ets schief nach oben....



Richtig

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 10:12
von PLVI4
Den Gummi gibt´s bei Dietel Oldtimer Teile. Genauso wie die Blindkappe für die rechte Armatur.

Gruß René

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 10:54
von holzländer
PLVI4 hat geschrieben:Den Gummi gibt´s bei Dietel Oldtimer Teile. Genauso wie die Blindkappe für die rechte Armatur.

Gruß René


Hallo ihr Lieben,
ich brauche aber keinen Gummi und keine Blindabdeckung. Die habe ich schon. Mein Problem ist dieses komische Nachfertigungdrücklicht von MZ-B.

Die Streuscheibe von DDR Zeiten kann man auch nicht in die Nachfertigung einbauen. Soll auch nicht funktionieren.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 11:17
von biene&lu
:nixweiss: ein 10kg vorschlaghammer und ein frühes erscheinen auf gängigen oldtimermärkten halten wir in diesem fall für zielführend ..... :schlaumeier:

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 16:16
von Jeoross
holzländer hat geschrieben:
PLVI4 hat geschrieben:Den Gummi gibt´s bei Dietel Oldtimer Teile. Genauso wie die Blindkappe für die rechte Armatur.

Gruß René


Hallo ihr Lieben,
ich brauche aber keinen Gummi und keine Blindabdeckung. Die habe ich schon. Mein Problem ist dieses komische Nachfertigungdrücklicht von MZ-B.

Die Streuscheibe von DDR Zeiten kann man auch nicht in die Nachfertigung einbauen. Soll auch nicht funktionieren.


Da kann ich dir nur Schleiz am kommenden WE, also 22.9. empfehlen (Teilemarkt) da habe ich im Frühjahr ein komplettes Rücklicht im einbaufähigen Zustand für nen 5er bekommen.

Solltest du ne Vollabnahme machen lassen müssen sollte die Rücklichtscheibe ein E-Prüfzeichen aufweißen, was ja die Nachbauscheiben nicht haben.

Wie sehen denn die Nachbauten aus? Die müssen ja die Schrauben auch rein bekommen haben oder sind die fest eingebaut.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 15. September 2013 16:50
von holzländer
Jeoross hat geschrieben:Wie sehen denn die Nachbauten aus? Die müssen ja die Schrauben auch rein bekommen haben oder sind die fest eingebaut.


Bei meinem Nachbaurücklicht wurden die drei Schrauben mit jeweils zwei Metallnasen fixiert. Man kommt aber nicht an die Nasen heran ohne den Reflektor zu beschädigen.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 21. September 2013 09:07
von holzländer
Kann mir jemand die Unterschiede dieser zwei Rücklichterbezeichnungen aus DDR Produktion erklären?


Rücklicht BSKL 55 - DDR
Rücklicht BSKL 95 - DDR

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 21. September 2013 20:27
von daniel_f
holzländer hat geschrieben:Kann mir jemand die Unterschiede dieser zwei Rücklichterbezeichnungen aus DDR Produktion erklären?


Rücklicht BSKL 55 - DDR
Rücklicht BSKL 95 - DDR


Meiner Meinung nach spiegelt die Zahl den Durchmesser des Rücklichtes in [mm] wieder. Dachte aber bis jetzt, daß es die kleinen Rücklichter von z.B. S50 als BSKL 100 und die großen von z.B. S51 als BSKL 120 gibt. Von 55 und 95 hab ich noch nichts in Erfahrung bringen können. Wie sehen die Dinger denn aus?

P.S.: BSKL wird wohl Brems- Schluß- Kennzeichenleuchte oder so ähnlich heißen.

Gruß
Daniel

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 22. September 2013 18:35
von holzländer
BSKL 55 gibt es nicht, war ein Schreibfehler des Verkäufers. Er meinte BSKL 95 und das ist die alte Bezeichnung für die ES/ETS Rückleuchten. Durchmesser 105 mm.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 23. September 2013 07:51
von Sven Witzel
Die sind aber doch auch nur 2x geschraubt ?!

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 23. September 2013 17:30
von holzländer
Sven Witzel hat geschrieben:Die sind aber doch auch nur 2x geschraubt ?!


Die ETS Rückleuchten sind 3x geschraubt.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 15:15
von holzländer
So habe mich am Nachfertigungsrücklicht versucht. Alle drei Schrauben konnte ich gegen längere Schrauben austauschen und das Rücklicht befestigen. Letzendlich muss ich aber sagen miese Qualität, werde das Rücklicht später gegen ein Originallicht austauschen.

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 17:32
von holzländer
Zusammenfassung:

Das MZ-B Rücklicht habe ich wieder abgebaut, zumindest die äußere Hülle habe ich wieder abgemacht und gegen ein original DDR Rücklicht getauscht. Der DDR Metallkörper hat gut über das MZ-B Innenleben gepasst. Die rechte Schraube musste ich ein klein wenig nacharbeiten, da war die Bohrung am Innenleben ein wenig zu mittig. Waren aber nur wenige Millimeter. Nun befindet sich die gute DDR Chromhülle mit Streuscheibe (VEB Kradleuchten) über dem MZ-B Innenleben.

Grüße Euch und danke für die Tipps!

Re: ETS 250-Rücklicht

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 18:18
von biene&lu
:ja: