Seite 1 von 2
Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:00
von sammycolonia
Wer kennt das nicht?
Da möchte man seine Emme auch Flachsicherungen umbauen doch die "guten, alten Torpedosicherungen" sind doppelt und dreifach belegt...
Die neuen Sicherungskästchen habeb aber nur ein "Fähnchen" pro Sicherung...
Da tüddelt man dann am Kabelstrang, legt mehrere Kabel auf einen Flachstecker, oder, oder, oder....
Mir war das bislang alles nicht so das Richtige...
Doch jetzt hab ich ne Lösung gefunden...
Vieleicht sucht ja, der Ein, oder Andere auch noch nach genau dieser Lösung.
Hier klicken!!!!
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:03
von UlliD
Nicht schlecht, Herr Specht... Link gleich mal abgespeichert

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:04
von Nordlicht
da kommst du jetzt erst drauf....man als alter "Strippenzieher" hätte ich dir neulich beim EGT nee Tasche davon mitbringen können
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:09
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:da kommst du jetzt erst drauf....man als alter "Strippenzieher" hätte ich dir neulich beim EGT nee Tasche davon mitbringen können
Gesucht hab ich schon länger nach dieser Lösung doch nirgens was gefunden, auch fragen verliefen immer im Sande...
Jetzt hab ich die Lösung hier gepostet und schon kommen Kommentare wie. "Da kommst du jetzt erst drauf"...
Das Forum besteht seit mehreren Jahren und immer wieder mal wurde nach Lösungsansätzen gefragt, oder eben rumgetüddelt...

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:12
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:da kommst du jetzt erst drauf....man als alter "Strippenzieher" hätte ich dir neulich beim EGT nee Tasche davon mitbringen können
Gesucht hab ich schon länger nach dieser Lösung doch nirgens was gefunden, auch fragen verliefen immer im Sande...
Jetzt hab ich die Lösung hier gepostet und schon kommen Kommentare wie. "Da kommst du jetzt erst drauf"...
Das Forum besteht seit mehreren Jahren und immer wieder mal wurde nach Lösungsansätzen gefragt, oder eben rumgetüddelt...

dann hab ich deine Fragen übersehen....sorry..kannst ja dann die Antwort von mir löschen.......
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:20
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:da kommst du jetzt erst drauf....man als alter "Strippenzieher" hätte ich dir neulich beim EGT nee Tasche davon mitbringen können
Gesucht hab ich schon länger nach dieser Lösung doch nirgens was gefunden, auch fragen verliefen immer im Sande...
Jetzt hab ich die Lösung hier gepostet und schon kommen Kommentare wie. "Da kommst du jetzt erst drauf"...
Das Forum besteht seit mehreren Jahren und immer wieder mal wurde nach Lösungsansätzen gefragt, oder eben rumgetüddelt...

dann hab ich deine Fragen übersehen....sorry..kannst ja dann die Antwort von mir löschen.......
Nix da... die bleibt jetzt stehen...

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:23
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:da kommst du jetzt erst drauf....man als alter "Strippenzieher" hätte ich dir neulich beim EGT nee Tasche davon mitbringen können
Gesucht hab ich schon länger nach dieser Lösung doch nirgens was gefunden, auch fragen verliefen immer im Sande...
Jetzt hab ich die Lösung hier gepostet und schon kommen Kommentare wie. "Da kommst du jetzt erst drauf"...
Das Forum besteht seit mehreren Jahren und immer wieder mal wurde nach Lösungsansätzen gefragt, oder eben rumgetüddelt...

dann hab ich deine Fragen übersehen....sorry..kannst ja dann die Antwort von mir löschen.......
Nix da... die bleibt jetzt stehen...

selber

..ich schick dir trotzdem den "Kupferwurm " mal rum

.... der findet wieder Futter

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 18:54
von ETZChris
Sammy, achte aber drauf, dass es dir die Fähnchen nicht wegvibriert. Ist nicht untypisch.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:15
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:Sammy, achte aber drauf, dass es dir die Fähnchen nicht wegvibriert. Ist nicht untypisch.
neee, die werden aufgesteckt, an sicherungskästchen verlötet und dann eingegossen... da vibriert nix mehr weg...

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:26
von Gespann Willi
Danke Thomas
ich kannte auch bis her nur die 1-2 Y Verbinder.
hab das Problem auch bei meinem Umbau gehabt.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:39
von net-harry
Die 3-fach-Kontakte in Verbindung mit
diesem Sicherungskasten sind schon gut.
Die gibt es auch bei CONRAD.
Und man braucht sie ja nur einmal für die Verbindung Zündspule-Stopplicht-Beiwagenstecker.
sammycolonia hat geschrieben:....die werden aufgesteckt, an sicherungskästchen verlötet und dann eingegossen... da vibriert nix mehr weg...

Das Verlöten ist auch eine gute Lösung, um die Übergangswiderstände zu minimieren...vielleicht sollte man über die dann doch weit abstehenden Stecker noch ein Bougierrohr schieben...
Gruß Harald
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:50
von Mainzer
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:51
von MZ-Chopper
net-harry hat geschrieben:Die 3-fach-Kontakte in Verbindung mit
diesem Sicherungskasten sind schon gut.
Die gibt es auch bei CONRAD.Und man braucht sie ja nur einmal für die Verbindung Zündspule-Stopplicht-Beiwagenstecker.
sammycolonia hat geschrieben:....die werden aufgesteckt, an sicherungskästchen verlötet und dann eingegossen... da vibriert nix mehr weg...

Das Verlöten ist auch eine gute Lösung, um die Übergangswiderstände zu minimieren...vielleicht sollte man über die dann doch weit abstehenden Stecker noch ein Bougierrohr schieben...
Gruß Harald
diesen hab ich auch mir besorgt, aber noch nicht verbaut
und meiner war damals noch nicht sooo günstig
Snap1.jpg
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:55
von hesi
Hallo Harry,
toller Link - ist vor allem saumäßig reduziert!!!
Grüße
Hesi
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 19:56
von Ysengrin
Genau dieser Sicherungshalter hat aber das Problem, dass er von unten offen ist. Habe ich kürzlich in einem anderen Thread beschrieben. Wenn man den also an einem Allwettermoped verwenden will, muss man ihn irgendwie abdichten oder ordentlich geschützt montieren, sonst gammeln die Sicherungen innen fest.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 20:00
von MZ-Chopper
Ysengrin hat geschrieben:Genau dieser Sicherungshalter hat aber das Problem, dass er von unten offen ist. Habe ich kürzlich in einem anderen Thread beschrieben. Wenn man den also an einem Allwettermoped verwenden will, muss man ihn irgendwie abdichten oder ordentlich geschützt montieren, sonst gammeln die Sicherungen innen fest.
danke für den hinweis, ich gucke meine morgen gleich mal nach
da sollte eine gummiunterlage helfen, zur sicherheit kann man die ja zusätzlich verkleben
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 20:03
von TS-Jens
Sammy wenn du auch nicht fragst...
Hätt ich dir mitbringen können!
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 20:12
von Wolle69
Hm.
Also ich habe so einen Sicherungshalter (allerdings 6-fach) und hatte ursprünglich diese Y-Verteiler dazu... teilweise aneinandergereiht... gruselig...
http://www.conrad.de/ce/de/product/7182 ... nhalt-1-StWeil mir das zu unsicher, wackelig ... war, habe ich einfach 2 von den Leitungsverteilern (wie unter Sitzbank oder im Lampentopf) zusätzlich angebracht und verteile von dort aus ganz sauber und ordentlich.
Flachstecker, die mehr oder minder frei zugänglich sind, bekommen bei mir doppelt Schrumpfschlauch. Einmal über die Quetschung/Zugentlastung und dann nochmal eine Größe größer über den Teil, den man steckt. Damit sollte "zufälliger Kontak" weitgehend ausgeschlossen sein. Ach ja... ich benutze grundsätzlich unisolierte Flachstecker und isoliere die dann so oder so mit Schrumpfschlauch.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 21:08
von Svidhurr
Tata - ich muss da mal wieder Quer schießen
In meiner TS von 76 sind immer noch die Runden verbaut.
Ich sehe keinen Grund dies zu ändern

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 21:21
von Gespann Willi
Glückwunsch,
aber es gibt halt manche wo es nicht so gut geht,
und die Flachsicherungen bekommt man halt überall.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 21:28
von emzett83
Hallo Freunde,
die oben stehenden Verteiler gibt es schon lange Zeit bei Haase nebst einem Halter für fünf Flachsicherungen.
Gruß Dirk
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 21:38
von Gespann Willi
Na das sieht doch mal ordentlich aus

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 22:50
von colossos10
Ysengrin hat geschrieben:Genau dieser Sicherungshalter hat aber das Problem, dass er von unten offen ist. Habe ich kürzlich in einem anderen Thread beschrieben. Wenn man den also an einem Allwettermoped verwenden will, muss man ihn irgendwie abdichten oder ordentlich geschützt montieren, sonst gammeln die Sicherungen innen fest.
Also, ich weiß ja nicht, wo ihr die Dinger hinbaut...
Unter den hinteren Koti, oder was?

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. September 2013 23:07
von ETZploited
colossos10 hat geschrieben:Also, ich weiß ja nicht, wo ihr die Dinger hinbaut...
Unter den hinteren Koti, oder was?

Lach lieber nicht so laut, das kann tatsächlich ein Problem werden.
sammycolonia hat geschrieben:Vieleicht sucht ja, der Ein, oder Andere auch noch nach genau dieser Lösung.
Hier klicken!!!!
So ist es auch, hab die auch noch nicht gekannt - vielen Dank!
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
27. September 2013 01:26
von g-spann
Ysengrin hat geschrieben:Genau dieser Sicherungshalter hat aber das Problem, dass er von unten offen ist. Habe ich kürzlich in einem anderen Thread beschrieben. Wenn man den also an einem Allwettermoped verwenden will, muss man ihn irgendwie abdichten oder ordentlich geschützt montieren, sonst gammeln die Sicherungen innen fest.
...man kann das einfach mit Schutzwachs einsprühen, wie alle Steckverbinder, dann passiert auch nix mehr...
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
27. September 2013 05:54
von Ysengrin
Zb, oder mit Heißkleber oder Silikon auffüllen, dann kann sich auch kein Wasser drin sammeln. Oder in Folie packen oder oder oder. Aber irgendwas sollte man machen.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
27. September 2013 08:27
von Shikamaru
Ich hab der Emme halt mehr Sicherungskreise spendiert. Was mich mehr geärgert hat war die mangelnde Verfügbarkeit an Kabelfarben.

Macht keinen Spaß einen Kabelbaum mit zuwenig Farben zu stricken!
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
27. September 2013 17:49
von sammycolonia
Svidhurr hat geschrieben:Tata - ich muss da mal wieder Quer schießen
In meiner TS von 76 sind immer noch die Runden verbaut.
Ich sehe keinen Grund dies zu ändern

Nun, bislang hatte ich da auch nicht wirklich nen Grund das zu ändern. Bis...... Irgendwann war mal eine dieser Torpedosicherungen hin und wurde durch eine neue ersetzt... so weit, so gut... ABER!!! Die alten Torpedos waren aus Keramik, die neuen sind aus Kunststoff... Ab und an wird so ne Sicherung aber auch mal warm... War bei den Keramiksicherungen kein Problem... bei den Plastikteilen schmelzen die Kontakte aber langsam ins Plaste und dann hast du keinen Stromfluss mehr... Kommt besonders gut, wenn man dann doch mal auf der Dosenbahn unterwegs ist und keinen Standstreifen hat...

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
27. September 2013 19:11
von K-Wagenfahrer
Bitte.
Sicherungen dürfen gar nicht warm werden, kein Grund zur Sorge. Habe mit der ES 125G schon viele km weg. Ohne Probleme mit den Sicherungen.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
27. September 2013 19:14
von Mainzer
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Bitte.
Sicherungen dürfen gar nicht warm werden, kein Grund zur Sorge. Habe mit der ES 125G schon viele km weg. Ohne Probleme mit den Sicherungen.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
26. Oktober 2020 19:17
von Enduro-Molch
An meiner ETZ251 wagte ich letzten Winter neben der Installation einer Vape auch die Umrüstung auf Flachsicherung.
Zur Wahl kam dieser Halter:
https://www.conrad.de/de/p/sd-4s-kfz-fl ... wE%3AG%3As
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 08:41
von BodyEngineer
Das Themas ist zwar alt, aber ich möchte hier meinen Prototyp/ Installationsvorschlag für den Flachsicherungshalter am Bsp. der ETZ 250 vorstellen. Der Nachbau ist empfohlen, ebenso wie ein Upgrade.
Der Vorteil ist für mich ganz klar das Handling, d.h. schneller Zugriff ohne Gefummel (auch bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen).

Sicherungshalter03.jpg
$matches[2]
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 10:21
von beerdrinker
Gefummel stimmt. Wenn ich versuche, die kleinen Torpedos mit meinen Wurstfingern Künstlerhänden rauszuziehen, fallen die mir regelmäßig in den Dreck. Auch beim Einsetzen.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 11:15
von Martin H.
Ich fand´s relativ schwierig, einen Sicherungshalter für 2 Sicherungen (wie sie die 6 V-Emmen haben) zu finden.
Habe dann den hier in meiner ES und TS eingebaut:
https://www.ebay.de/itm/252222073604?Vi ... 2222073604Dank des Deckels auch gut geschützt.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 12:07
von BodyEngineer
Martin H. hat geschrieben:Ich fand´s relativ schwierig, einen Sicherungshalter für 2 Sicherungen (wie sie die 6 V-Emmen haben) zu finden.
Habe dann den hier in meiner ES und TS eingebaut:
https://www.ebay.de/itm/252222073604?Vi ... 2222073604Dank des Deckels auch gut geschützt.
Dank des Winkelblechs ist meine Variante noch deutlich resistenter gegen mechanische Einwirkung von außen.
Ein Halter für vier, oder mehr, Sicherungen bietet weiterhin den Vorteil das Stromkreise aufgetrennt oder zusätzlich installiert werden können. Dazu kommt der Charme das die Reservesicherungen sofort bereit stehen.

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 12:30
von Martin H.
BodyEngineer hat geschrieben:
Dank des Winkelblechs ist meine Variante noch deutlich resistenter gegen mechanische Einwirkung von außen.
Das ist schon gut gemacht!
Ein Halter für vier, oder mehr, Sicherungen bietet weiterhin den Vorteil das Stromkreise aufgetrennt oder zusätzlich installiert werden können. Dazu kommt der Charme das die Reservesicherungen sofort bereit stehen.

Stimmt. Aber ich wollte eine Lösung, die nicht mehr Platz wegnimmt als der originale Halter!

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 14:30
von BodyEngineer
Martin H. hat geschrieben:BodyEngineer hat geschrieben:
Dank des Winkelblechs ist meine Variante noch deutlich resistenter gegen mechanische Einwirkung von außen.
Das ist schon gut gemacht!
Danke.

Aber Du siehst ja: da ist noch Potential drin.
Ein Halter für vier, oder mehr, Sicherungen bietet weiterhin den Vorteil das Stromkreise aufgetrennt oder zusätzlich installiert werden können. Dazu kommt der Charme das die Reservesicherungen sofort bereit stehen.

Stimmt. Aber ich wollte eine Lösung, die nicht mehr Platz wegnimmt als der originale Halter!

Das wird dann schon schwieriger. Vielleicht wäre ein anderer Einbauort (mit mehr Platz) die Lösung?
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
13. September 2021 19:53
von Martin H.
Hier mal bei meinen beiden Zweitaktern...
$matches[2]
F04F6099-F245-45FC-9853-B29EBDBA3AE8.jpeg
Die sind halt da, wo sie original auch sitzen... es musste auch kein Originalmaterial angebohrt werden, im Prinzip sofort rückrüstbar, das war mir wichtig.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 00:38
von BodyEngineer
Martin H. hat geschrieben:Hier mal bei meinen beiden Zweitaktern...
$matches[2]
F04F6099-F245-45FC-9853-B29EBDBA3AE8.jpeg
Die sind halt da, wo sie original auch sitzen... es musste auch kein Originalmaterial angebohrt werden, im Prinzip sofort rückrüstbar, das war mir wichtig.
Zur ersten Maschine: da würde ich erstmal aufräumen.
Die Zweite find ich TOP.
Zum Anbohren des Originalmaterials: damit kann ich super leben.

Zurück rüsten könnte ich auch schnell, es bleibt eben nur ein 6er Loch unterm Gummi

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 01:22
von 990sm-r
Ein Aluwinkel an einer Schraube gehalten soll besser sein als ein vernünftig befestigter Flachsicherungshalter mit völlig ausreichenden 2 Flachsicherungen? Wie oft tauscht man so eine Sicherung? Ich fahre meine ES-2 ohne Batterie und ohne Sicherung. Funktioniert seit mehreren Jahren.
p.s. Ein wenig mehr Zurückhaltung in deinen Äußerungen fände ich nicht schlecht.
mfg
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 01:59
von BodyEngineer
Bist Du auf Krawall aus? Du hast aber gute Augen, wenn du auf dem Bild das Material erkennst. Jetzt bin ich mal dran und möchte jemanden zitieren den Du gut kennst "p.s. Willst du das wirklich Alles so stehen lassen, oder vernünftig diskutieren?"
Jetzt steht es 1:1 und wir begraben das kriegsbeil, ok?
Das ist verzinkter Winkelstahl und die Materialstärke würde ich auf min. 2mm schätzen. Da es ein Prototyp ist und nochmal geändert wird, wollte ich es nicht verschweißen.

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 02:05
von 990sm-r
BodyEngineer hat geschrieben:Bist Du auf Krawall aus? Du hast aber gute Augen, wenn du auf dem Bild das Material erkennst. Jetzt bin ich mal dran und möchte jemanden zitieren den Du gut kennst "p.s. Willst du das wirklich Alles so stehen lassen, oder vernünftig diskutieren?"
Jetzt steht es 1:1 und wir begraben das kriegsbeil, ok?
Das ist verzinkter Winkelstahl und die Materialstärke würde ich auf min. 2mm schätzen. Da es ein Prototyp ist und nochmal geändert wird, wollte ich es nicht verschweißen.

Nein, überhaupt nicht. Geht doch eigentlich nicht um das Material oder die Ausführung deiner Arbeiten. Aber anderen zu schreiben zu schreiben " sie sollten ihren Kabelbaum aufräumen" finde ich schon grenzwertig
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 02:29
von BodyEngineer
Es geht also doch mit sachlicher Kommunikation.
#1 Ich schrieb nicht er sollte dort aufräumen o.ä. , sondern
"da würde ich"#2 Das ist vermutlich meiner Berufskrankheit geschuldet.
#2 Frag doch Martin mal ob er es auch missverstanden hat.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 09:15
von Martin H.
Jungs, Jungs... streitet euch nicht!
Lasst uns lieber verschiedene Lösungen hier zusammentragen!
Ich finde z. B. die Lösung vom BodyEngineer mit den vielen Steckplätzen nicht schlecht, zumal es sich ja um eine ETZ handelt, die mehr Sicherungen hat... ES und TS hingegen haben (an der Stelle) nur zwei, deshalb wollte ich nichts größeres.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 10:18
von Dicker Onkel
Vielleicht sollte man wenn man die Elektrik modernisiert erstmal ein vernünftiges Massekabel und Pluskabel von mindestens 4 Quadrat oder besser 6 Quadrat verbauen.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 10:49
von Pet
Dicker Onkel hat geschrieben:Vielleicht sollte man wenn man die Elektrik modernisiert erstmal ein vernünftiges Massekabel und Pluskabel von mindestens 4 Quadrat oder besser 6 Quadrat verbauen.
Wenn du mit Masse- und Pluskabeldie Anschlußkabel der Batterie meinst: Was soll das bringen bei 20 cm Kabellänge? Das macht bei 16 A Stromaufnahme
von 2,5 auf 4 mm² ungefähr 0,02 V und bei 2,5 auf 6 mm² ungefähr 0,03 V Unterschied im Spannungsabfall. Viel wichtiger sind die langen Längen und
die Anschlußpunkte. Die Anschlußkabel der Batterie allein bringen wenig.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 10:51
von P-J
Ich mag diese Flachsicherungen nicht weil meine Augen zu schlecht sind um ohne Testgerät zu sehen ob heile oder nicht.

Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 11:10
von Martin H.
P-J hat geschrieben:Ich mag diese Flachsicherungen nicht
Für mich bieten sie einige deutliche Vorteile gegenüber den Torpedosicherungen. Daher halte ich den Umbau schon für sinnvoll.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 11:12
von Dicker Onkel
Gegenfrage warum ist bei jedem Auto oder neumodischem Motorrad ein fettes Masse bzw Pluskabel verbaut ? Ein ordentliches Massekabel von der Batterie an den Rahmen gezogen und ein fettes Plus von der Batterie an den Sicherungsverteiler.Von Dort kann ich dann Beispielsweise 3 Stromkreise a 16 A absichern.Zur Verdeutlichung.Du hast einen Benzinhahn bei welchem der Durchlass zu klein ist ,was passiert ? Es kommt eben nicht genug Sprit.Genau so ist es mit dem Strom.Leitung zu dünn wird der Draht warm.
Und es gibt auch Flachsicherungsautomaten.
Re: Umbau auf Flachsicherung...

Verfasst:
14. September 2021 11:25
von Ysengrin
Um auf Deine Gegenfrage zu antworten: Weil moderne Motorräder und Autos einen Elektrostarter haben, der verdammt viel Strom braucht. Vor allem bei großen Hubräumen. Bei einer MZ ist das eher selten der Fall. (Trotzdem kann ein dickeres Kabel sicher nicht schaden.)