Seite 1 von 1
vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
9. Oktober 2013 16:23
von mschick
Hallo.habe an meiner MZ ETZ 250 eine Vape Zündung .Fahre ohne Batterie.Ich habe diesen Drehzahlmesser
http://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesser-w ... 364wt_1018 . Problem ist, das es nicht richtig funktioniert,der Drehzahlmesser zeigt nicht richtig an und ist sehr langsam.Woran kann das sein?Grüsse
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
9. Oktober 2013 16:30
von Der Harzer
wo geifst du den da Signal ab für den Drehzahlmesser ??
Gruß
Frank
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
9. Oktober 2013 16:32
von TS Paul
Da muss ein MMB Drezahlmesser ran mit passendem Modul. Sonst geht nix, nichmal gewährleistung von PD, und dein jetziger Drehzalmesser kaputt!
Diese info findest Du auf der Powerdynamoseite unter " Wissensdatenbank ".
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
9. Oktober 2013 17:15
von mschick
an dem gelben kabel unten am poti/geber
-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2013 18:22 --
so was :http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/modules.htm . und was davon genau?
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
3. März 2014 17:22
von mschick
kann es sein das der drehzahlmesser nicht richtig anzeigt weil die vape zweimal zuendet, einmal UT und einmal OT? deshalb bekommt der drehzahlmesser zu viele impulse?
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
3. März 2014 18:02
von P-J
mschick hat geschrieben:weil die vape zweimal zuendet, einmal UT und einmal OT?
Nur die VAPE´s mit aussenliegendem Geber zünden 2 mal.
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
3. März 2014 18:15
von Ralle
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
3. März 2014 18:21
von mschick
ja und die hab ich
-- Hinzugefügt: 3. März 2014 18:23 --
das kenne ich alles,habe es schon durch gelensen
Re: vape zündung und elektronischer drehzahlmesser

Verfasst:
3. März 2014 18:24
von Ralle
Dann klicke im verlinkten Text noch einmal auf "Wissensdatenbank", dann müsstest du alle möglichen Fehlerquellen finden.