Seite 1 von 1

Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 18:18
von Wurzelsepp29
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit folgendem Rücklicht gesammelt?

Mini Cat-Eye

Wie ist da die Sichtbarkeit im Vergleich zum Standard TS Rücklicht? Die Birne ist ja eine Bay15d (2 Faden 21/5W), also mit maximal 21W beim Bremsen genauso hell.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch das kleinere Glas weniger "Streulicht" verloren geht und damit mehr gerichtet nach hinten gestrahlt wird. Ist das so?
Lohnt sich eventuell der Aufpreis zur größeren Ausführung oder LED-Variante, oder merkt man da keinen Helligkeitsunterschied?

Fragen über Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen :ja:

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 18:27
von Feuereisen
Das Ding leuchtet ordentlich und hat ne E Zulassung - was willst Du mehr. Hab ich schon oft bei Umbauten verwendet, direkt verglichen ob es nun heller als das Standardrücklicht ist hab ich nicht. Mir ging es beim Wechsel um die Fahrzeugoptik, nicht um´s gesehen werden. LED Rücklichter sind in der Regel noch etwas intensiver in ihrer Leuchtkraft, allerdings musst Du bei Defekt gleich ein neues kaufen, Leuchtmittel einfach wechseln geht nicht. Das Teil bekommst Du aber mit Sicherheit günstiger als im von Dir gezeigten Link - guck mal im Restpostenshop von Louis z. Bsp.

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 18:42
von Wurzelsepp29
Mein Problem ist, dass ich das Standardlicht am Tag echt funzelig finde. Ein bekannter ist mit dem Auto mal hinter mir hergefahren und meinte, dass es in der Sonne schwer zu erkennen sei ob ich bremse oder nicht.

Dann werde ich das eventuell mal mit dem Licht versuchen. Du sagst du hast es öfter verwendet. Wie ist die Qualität? Das Lampengehäuse ist wohl Plastik, der Kennzeichenhalter aus Alu?

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 18:56
von Feuereisen
Genau, Gehäuse ist Plastik, hält aber ganz gut weil klein und kompakt. Die Gefahr eines Bruches ist relativ gering. Einziger Nachteil - das Gehäuse ist so klein das bei längerem Betätigen des Bremslichtes (an der Ampel stehen mit Fuß auf dem Pedal) die Rücklichtkappe sich evtl. verformt weil die Hitze nicht entweichen kann. Wenn Deine Originalleuchte zu funzlig ist stimmt irgendetwas nicht - die sollte normalerweise ausreichend leuchten. Evtl. besteht ein Masseproblem. Hast Du noch 6 V ?

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:08
von Wurzelsepp29
Danke für die Infos :)

Ich habe 12V mit der Powerdynamo/Vape-Anlage. Wenn es dunkel oder zumindest bewölkt ist, finde ich die Lampe auch ausreichend. Nur bei strahlendem Sonnenschein und schlechtem Lichteinfallwinkel, könnte es übersehen werden.

Dann werde ich das Cat-eye mal für den Umbau während dem Winter ins Auge fassen.

Hast du eventuell 1-2 Fotos, von der montierten Leuchte, damit ich mir das mal von den Proportionen anschauen kann?

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:24
von Feuereisen
Nach Bildern muß ich erst suchen, die Leuchten hab ich allerdings nicht an eine TS geschraubt. Ist auf jeden Fall kleiner als der originale Blinker - in Kombination damit sieht es merkwürdig aus. Da Du schon 12 V hast sollte Dein Originalrücklicht eigentlich gut zu sehen sein, wenn keine weiteren Probleme vorliegen (Masse z. Bsp) . Bei starker Sonneneinstrahlung und beschissenem Lichteinfallwinkel wird auch das Cat Eye nicht besonders gut zu sehen sein, so ist das nun mal bei solchen Lichtverhältnissen.
Die Leuchtkraft nach hinten kannst Du im Originalrücklicht noch etwas verbessern in dem Du Reflektorspiegel einbaust. Die vom Trabantrücklicht oder den runden MZ Blinkern eignen sich dafür ganz gut. :wink:

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:27
von Wurzelsepp29
dass da andere Blinker dran müssen, ist mir klar :D
das werden dann wohl die dazu passenden Cat-eye mini Blinker werden.

Danke dir!

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:32
von Feuereisen
Guck mal hier, da ist eins dran:
MZ ES250-2 Gespannratte.jpg

(nicht mein Bike/Bild aber hier aus dem Forum)

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 20:11
von Wurzelsepp29
Habs auch gerade hier im Caferacer-Thread entdeckt.

Klick mich

So ähnlich solls bei mir auch werden. :gut:

Für den Tüv sollte man dann wohl noch einen Reflektor anbringen, oder?

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 20:42
von Feuereisen
Ja, das ist nötig. Aber darauf achten das er auch die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestmaße hat. Nach der HU hab ich die Riesendinger komischerweise immer verloren :wink: .... seitdem sind kleine Autotürrückstrahler aufgeklebt.

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 22:04
von Wurzelsepp29
Gibt es da eine Quelle für die Mindestmaße?

Habe nur den Ausschnitt aus dem §53 STVZO gefunden:
STVZO hat geschrieben:(4) Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit zwei roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit zwei dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muss mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muss nach oben zeigen.



Allerdings beziehen sich die 150mm auf die Dreiecke am Anhänger. Zumindest würde ich das so aufgrund des Semikolons so lesen.

edit: Und der Originale Rückstrahler im Glas ist ja auch nur grad mal 8x2cm groß

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 22:48
von Feuereisen
Eine genaue Maßangabe gibt es nicht, das Ding muß aber E geprüft sein.Die E geprüften sind in etwa so groß wie der originale...aber nu halte mal 8x2 cm unter das Cateye... merkst Du was ? ;D

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 23:26
von Wurzelsepp29
Ok, ja hast Recht.

Mit dem wirds dann auch schwierig beim TUEV oder? Rueckstrahler :versteck:

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 01:13
von Feuereisen
Wenn schon nicht Tiger im Tank dann wenigstens als Reflektor ;D

Re: Cat-Eye Rücklicht

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 01:52
von der garst
Habt euch mal nich so.
Die meisten graukittel freuen sich wenn überhaupt ein reflektor dran ist.
Offiziell sollte er aber ein prüfzeichen haben.