Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon igor » 20. Oktober 2013 17:03

Sehr geehrte Forumsgemeinde,

Irgendjemand hatte mir erzählt das man im Winter andere Zündkerzen benutzt. Jetzt würde ich gerne wissen ob das stimmt oder ob mir da Jemand misst erzählt hat.
Jetzt habe ich eine M14-260 drin, so steht es auch im Neuber/Müller-Buch, dass man eventuell im Winter eine andere nehmen sollte steht da nicht.
Was bedeuten überhaupt die Zahlen auf der Zündkerze M14-260?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 01:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon colli » 20. Oktober 2013 17:07

Hallo
M14 ist die Gewindegröße und die 260 ist der Wärmewert.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon fränky » 20. Oktober 2013 17:16

sogenannte Weihnachtskerzen :schlaumeier: :nixweiss:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Der Gärtner » 20. Oktober 2013 17:20

Moinsen.
Das mit den anderen Kerzen im Winter ist dummes Zeug. Mir wollte auch schon mal einer erzählen, daß es im Winter auch anderes Benzin gibt... :roll:

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Nordmann 0815 » 20. Oktober 2013 17:22

Ist gar nicht so dummes Zeug. Die Dinger heissen Wunderkerzen.....
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon fränky » 20. Oktober 2013 17:29

Nordmann 0815 hat geschrieben:Ist gar nicht so dummes Zeug. Die Dinger heissen Wunderkerzen.....


richtig, jetzt wo du es schreibst :lach: :lach: :lach:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon colli » 20. Oktober 2013 17:32

Hallo
Winter-Wunder -Kerzen, :lach: :lach:
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon jemxt » 20. Oktober 2013 17:55

Nein.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon trabimotorrad » 20. Oktober 2013 18:00

Ich habe auf meinen Zündkerzen einen Wahlschalter aufgemalt, im Sommer steht der auf Sommerbetrieb und im Winter male ich immer ein Schneeflockensymbol drauf :mrgreen:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 20. Oktober 2013 18:01

Mal eine ernste Antwort, es gibt für einen Motor wie bei der MZ keinen Unterschied, zu jeder Jahreszeit die gleiche Zündkerze mit dem Wärmewert 260.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon igor » 20. Oktober 2013 18:07

Danke!

Es freut mich aber das ich zur allgemeinen Belustigung beitragen kann... :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 01:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Shikamaru » 20. Oktober 2013 18:22

Wir lassen uns doch immer gerne belustigen.

Glühkerzen hat noch keiner angeraten.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2013 18:22

Das ist kein Quatsch. Man kann im Winter durchaus einen anderen Wärmewert wählen als im Sommer. Ich würde das einfach mal ausprobieren mit welchem Dein Moped bei welchen Temperaturen besser läuft. Aber mit dem Wärmewert nicht zu weit vom vorgegebenen abweichen. Und dabei beachten das es von Hersteller zu Hersteller andere Wärmebezeichnungen gibt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Luc´s » 20. Oktober 2013 18:26

stimmt das man im Winter andere Zündkerzen nimmt bzw nahm ist wahr zumindest machte man das früher so.
weiteres steht im Schrauberhandbuch von carl Hertwig
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Svidhurr » 20. Oktober 2013 18:27

Die Kerzen in einer MZ sind doch eh alle M+S Kerzen :mrgreen:
Also ganzjährig :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2013 18:32

Das ist richtig. Nur kann es durchaus Sinn machen einen anderen Wärmewert zu wählen wenn das Moped zum Beispiel schlecht anspringt. Einen Versuch ist es durchaus wert.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Gespann Willi » 20. Oktober 2013 18:35

Der Trick,bei Modernen Kerzen wie NGK
überschneiden sich die Werte 8HS geht von 7-9
Nachzulesen im NGK Büchelchen was ich habe :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2013 18:43

Sicher, das ist bei Mehrbereichszündkerzen so. Aber wer möchte kann es durchaus mit mit einem anderen Wert versuchen. Der deckt dann halt einen etwas anderen Bereich ab.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon Der Gärtner » 20. Oktober 2013 18:51

Micky hat geschrieben:Das ist richtig. Nur kann es durchaus Sinn machen einen anderen Wärmewert zu wählen wenn das Moped zum Beispiel schlecht anspringt. Einen Versuch ist es durchaus wert.


Micky

Wenn das Moped schlecht anspringt, ist meistens was anderes faul. Das läßt sich aber rauskriegen und abstellen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Gibt es für eine ETZ 250 Winterzündkerzen?

Beitragvon igor » 20. Oktober 2013 18:56

Jetzt muss ich erstmal klar stellen das meine MZ sehr gut läuft und keine Probleme beim anspringen hat. Ich war nur neugierig und wollte mich ein wenig über meine Zündkerze informieren.

Recht schönen Dank für die Hilfe und das Gelächter...

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 01:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste