farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon vy54-93 » 27. November 2013 17:27

hallo leute,
folgende frage. ich habe zwei hintere schutzbleche mit rücklicht, bei einem rücklicht ist das rücklichtglas rot und beim anderen gelb, also mit rot kann ich was anfangen, das hatte meine erste es (mindestens 30 jahre her) auch, aber gelb hab ich so noch nicht gesehen und damit könnte es, glaube ich, probleme bei der zulassung geben. gehört gelb überhaupt an die trophy?

gruß steffen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 250/2 1968
vy54-93

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. November 2013 19:53

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon Gespann Willi » 27. November 2013 17:29

Geld gab es bei Neckermann ES,ETS,und TS.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 27. November 2013 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der garst » 27. November 2013 17:37

Neckermann ES mit Gelbem Rücklicht? sicher? Noch nie gesehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon Gespann Willi » 27. November 2013 17:45

Bei meiner 67 war ein Gelbes Bremslicht drin,
ob das natürlich original war :nixweiss:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon Luse » 27. November 2013 17:46

Gelbes Bremslicht gab es; ob an einer MZ serienmäßig, weiß ich nicht.
Gelbes Bremslicht ist zulässig bis EZ 1983
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon Basti28 » 27. November 2013 18:37

gab es wie schon gesagt bei den Neckermann Export Modellen. wer´s nicht glaubt, bitteschön hier meine ETS auch ein Neckermannmodell EZ 5/71

CIMG1325.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der janne » 27. November 2013 21:00

Ja, aber bei den "Neckermännern" war immer der Reflektor (Katzenauge) geschwärzt.
In der DDR gab es gelbes Bremslicht bis in die späten 60er Jahre.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der garst » 27. November 2013 21:20

bei ETS und TS steht das auch ausser frage, aber eine ES mit gelbem Bremslicht, wenngleich zulässig, hab ich noch nirgends gesehen.
Ausnahme natürlich frühe hufu ES mit der aussenliegenden Streuscheibe, aber die wurden vermutlich nie über Neckermann vertrieben.
Das die ES250/2 bei denen übern Grabbeltisch ging ist ja bekannt aber mit glbem Bremslicht?
Sie müsste dann ja auch den zusätzlichen Reflektor haben, und sowas hab ich noch nie nirgends gesehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon Basti28 » 27. November 2013 21:28

wenn Neckermann dann gelb/rotes Rücklicht. der Reflektor (der vom Trabant war) wurde an den ebenfalls Neckermann eigenen Kennzeichenhalter angebracht.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon vy54-93 » 2. Dezember 2013 06:34

also, ich verstehe das mal so, beim zulassen ist es sicherer das rote rücklicht zu benutzen, die farbe ist mir auch egal hauptsache das ding darf auf die straße.
gruß steffen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 250/2 1968
vy54-93

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. November 2013 19:53

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der janne » 2. Dezember 2013 07:32

Mache bitte mal ein Foto von dem Glas, am besten im angebauten Zustand, danke dir.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der garst » 2. Dezember 2013 09:11

Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon MZ ES 175 » 2. Dezember 2013 15:10

der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der janne » 2. Dezember 2013 15:30

MZ ES 175 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.


Aha, wer sagt das und warum?
Mein 75er mit gelben Rückleuchten ist damals immer ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon eichy » 2. Dezember 2013 15:52

der garst hat geschrieben:Neckermann ES mit Gelbem Rücklicht? sicher? Noch nie gesehen.

Doch hast Du.
Auch wenn's ne 1970er ETS war neulich aufm Bersch...

-- Hinzugefügt: 2. Dez 2013 15:54 --

der janne hat geschrieben:
MZ ES 175 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.


Aha, wer sagt das und warum?
Mein 75er mit gelben Rückleuchten ist damals immer ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen.


Mein TÜVer meinte die wären bis weit in die 70er legal.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon der garst » 2. Dezember 2013 17:42

Eichy ETS steht ausser frage. Ne ES mit geschwärztem Reflektor und Trabant Rückstrahler beispielsweise hab ich noch nie gesehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 25. Februar 2014 04:17

Ich hatte einen geschwärzten Reflektor an einer frühen
TS 150 "Neckermann "
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

Beitragvon IFA Martin » 25. Februar 2014 05:29

der janne hat geschrieben:
MZ ES 175 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.


Aha, wer sagt das und warum?
Mein 75er mit gelben Rückleuchten ist damals immer ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen.



Auch bei unserem ´66er Universal mußte Vattern die Rücklichter umklemmen, da dieser noch orange bremste.
Die Rücklichtkappen wurden mit dieser Maßname gegen rot/orange ausgetauscht.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste