Seite 1 von 1

farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 18:27
von vy54-93
hallo leute,
folgende frage. ich habe zwei hintere schutzbleche mit rücklicht, bei einem rücklicht ist das rücklichtglas rot und beim anderen gelb, also mit rot kann ich was anfangen, das hatte meine erste es (mindestens 30 jahre her) auch, aber gelb hab ich so noch nicht gesehen und damit könnte es, glaube ich, probleme bei der zulassung geben. gehört gelb überhaupt an die trophy?

gruß steffen

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 18:29
von Gespann Willi
Geld gab es bei Neckermann ES,ETS,und TS.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 18:37
von der garst
Neckermann ES mit Gelbem Rücklicht? sicher? Noch nie gesehen.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 18:45
von Gespann Willi
Bei meiner 67 war ein Gelbes Bremslicht drin,
ob das natürlich original war :nixweiss:

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 18:46
von Luse
Gelbes Bremslicht gab es; ob an einer MZ serienmäßig, weiß ich nicht.
Gelbes Bremslicht ist zulässig bis EZ 1983

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 19:37
von Basti28
gab es wie schon gesagt bei den Neckermann Export Modellen. wer´s nicht glaubt, bitteschön hier meine ETS auch ein Neckermannmodell EZ 5/71

CIMG1325.JPG

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 22:00
von der janne
Ja, aber bei den "Neckermännern" war immer der Reflektor (Katzenauge) geschwärzt.
In der DDR gab es gelbes Bremslicht bis in die späten 60er Jahre.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 22:20
von der garst
bei ETS und TS steht das auch ausser frage, aber eine ES mit gelbem Bremslicht, wenngleich zulässig, hab ich noch nirgends gesehen.
Ausnahme natürlich frühe hufu ES mit der aussenliegenden Streuscheibe, aber die wurden vermutlich nie über Neckermann vertrieben.
Das die ES250/2 bei denen übern Grabbeltisch ging ist ja bekannt aber mit glbem Bremslicht?
Sie müsste dann ja auch den zusätzlichen Reflektor haben, und sowas hab ich noch nie nirgends gesehen.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 27. November 2013 22:28
von Basti28
wenn Neckermann dann gelb/rotes Rücklicht. der Reflektor (der vom Trabant war) wurde an den ebenfalls Neckermann eigenen Kennzeichenhalter angebracht.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 07:34
von vy54-93
also, ich verstehe das mal so, beim zulassen ist es sicherer das rote rücklicht zu benutzen, die farbe ist mir auch egal hauptsache das ding darf auf die straße.
gruß steffen

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 08:32
von der janne
Mache bitte mal ein Foto von dem Glas, am besten im angebauten Zustand, danke dir.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 10:11
von der garst
Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 16:10
von MZ ES 175
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 16:30
von der janne
MZ ES 175 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.


Aha, wer sagt das und warum?
Mein 75er mit gelben Rückleuchten ist damals immer ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 16:52
von eichy
der garst hat geschrieben:Neckermann ES mit Gelbem Rücklicht? sicher? Noch nie gesehen.

Doch hast Du.
Auch wenn's ne 1970er ETS war neulich aufm Bersch...

-- Hinzugefügt: 2. Dez 2013 15:54 --

der janne hat geschrieben:
MZ ES 175 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.


Aha, wer sagt das und warum?
Mein 75er mit gelben Rückleuchten ist damals immer ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen.


Mein TÜVer meinte die wären bis weit in die 70er legal.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 18:42
von der garst
Eichy ETS steht ausser frage. Ne ES mit geschwärztem Reflektor und Trabant Rückstrahler beispielsweise hab ich noch nie gesehen.

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 05:17
von Eisenschwein 1968
Ich hatte einen geschwärzten Reflektor an einer frühen
TS 150 "Neckermann "

Re: farbe rücklichtglas es 250/2 , bj. 68

BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 06:29
von IFA Martin
der janne hat geschrieben:
MZ ES 175 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Bis Erstzulassung bis 1/83 darfs Bremslicht gelb sein. Rücklicht muss immer rot.


Zumindest beim Trabant gilt das schonmal nicht. Dort sind die gelben/orangen Rücklichter selbst bei 60er Trabanten ungern gesehen bzw. bei späteren verboten.


Aha, wer sagt das und warum?
Mein 75er mit gelben Rückleuchten ist damals immer ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen.



Auch bei unserem ´66er Universal mußte Vattern die Rücklichter umklemmen, da dieser noch orange bremste.
Die Rücklichtkappen wurden mit dieser Maßname gegen rot/orange ausgetauscht.