Seite 1 von 1

H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 13:45
von idefix
Hallo erst mal,

Ich hab da mal eine Frage. Keine Ahnung ob das Thema schon hier behandelt wurde - zumindest habe ich nichts gefunden. Man möge mir verzeihen.

Ich möchte gerne den Scheinwerfer einer RT verbauen. Jetzt stellt sich die Frage ob ich einen solchen auf H4 - oder noch heller umrüsten kann. Wenn ja, hat jemand hier Erfahrung mit einer solchen Umrüstung? Was brauche ich dazu und was muss ich beachten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ach ja, hat vielleicht jemand einen RT-Scheinwerfer rumliegen und wäre bereit diesen zu verkaufen???

Gruß, Idefix
Chop Stick Gang

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 14:21
von Gespann Willi
H4 setzt voraus das du schon auf 12 Volt um gebaut hast.
Ansonsten gibt es HS1 Halogen Leuchtmittel mit Bilux Sockel
in 6 Volt.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 15:42
von TeEs
Gespann Willi hat geschrieben:Ansonsten gibt es HS1 Halogen Leuchtmittel mit Bilux Sockel
in 6 Volt.

HS1 hat keinen Bilux sondern den PX43t Sockel. Dieser unterscheidet sich nur marginal von H4 (P43t)
Siehe auch hier Seite 2:
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... n%20H4.pdf

Es gibt Halogenlampen mit Biluxsockel. Ich halte das aber für Murks, weil niemand garantiert, dass Lampe/Reflektor und Streuscheibe eines Biluxscheinwerfers damit optisch zusammenpassen. Von einer E-Zulassung mal ganz abgesehen.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 16:07
von Gespann Willi
Okay,dann ist es keine HS1,
aber ich habe die Halogen mit dem Bilux Sockel Jahre gefahren
in der ES2 mit original Scheinwerfer.
Und das waren Welten zu der normalen Bilux Leuchte
Zumal die Halogen Bilux Leuchte auch nur 35/35 Watt verbrauchen
und trotzdem deutlich heller sind :D

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 16:10
von BREITER
Hallo,

Halogen auf bilux-Sockel gibt es mit Zulassung klick habe ich im TS Scheinwerfer verbaut.

Gruß

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 16:16
von Gespann Willi
Die ist in 12 Volt
Aber was interessanter ist
die haben tatsächlich eine 6Volt Halogen :shock:
http://www.einkaufonline.net/Shop/leuch ... er-6-volt/

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 17:06
von MMaaxx
Hallo Gespann Willi,
wie heißt den die Halogenlampe mit Bilux Sockel ?
MfG Max

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 17:12
von Gespann Willi
Glühlampe/Glühbirne 6V 60/55 W R2 P45T Bilux
gibts auch in 45/46
bekommst zb bei Ebay
Gib bei Ebay einfach mal 6V Halogen ein

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 06:55
von idefix
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter. 12 Volt sind kein Problem, die hab ich. Es ging mir eher darum ob ein "alter Scheinwerfer", zB. von einer RT überhaupt mit H4 Leuchtkörpern ausgerüstet werden kann oder ob dann über kurz oder lang die Bauteile wie Streuscheibe oder Reflektor den Geist aufgeben.

Egal wie, ich werde mal ausprobieren wie ich mehr Licht herauskitzeln kann.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 07:35
von Gespann Willi
Da musst du dir keine Sorgen machen
der Scheinwerfer kann das ab :D

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 10:34
von idefix
Nochmals Danke, ich werde es einfach mal probieren. Was die Rennleitung dazu sagt steht ja, Gott sei Dank, auf einem anderen Blatt.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 20:26
von ektäw
Hallo,

hat der Berlin nicht den gleichen Scheinwerfereinsatz? Dafür gibt es 6V 35/35W und auch 35/45W. Habe heute
gerade eine gewechselt. Es gibt auch verschiedene Ausführungen. Eine gute ist die 612H mit Sockel BA20D.
Heute eine andere Ausführung bekommen. Gleiche Werte, nur andere Ausführung.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 21:27
von Feuereisen
In die RT dürfte der komplette HS 1 Halogenscheinwerfer des Simson S51/S 70 passen...
Damit gibt es auf jeden Fall keine Zulassungsprobleme da geprüft.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 09:47
von RT Opa
Feuereisen hat geschrieben:In die RT dürfte der komplette HS 1 Halogenscheinwerfer des Simson S51/S 70 passen...
Damit gibt es auf jeden Fall keine Zulassungsprobleme da geprüft.


Dürfte???? Oder past er sicher in die RT, das ist es was ich gern wissen würde????

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 18:56
von ektäw
Hallo,

das ist die Fassung die ich in meinem Roller habe und die Halogenglühlampe 6V 35/35W. Die gibt es auch
in 35/40W. Gestern habe ich noch eine andere Ausführung gekauft, mit einem anderen Glaskörper(wie
12V Halogenlampen). Die konnte ich noch nicht ausprobieren.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 19:09
von waldi
Das ist ja alles schön, hat aber schon mal wer daran gedacht, dass die Streuscheibe bei Halogenlicht eine andere ist? Es erlischt die Betriebserlaubnis. :biggrin: Einen Versuch wäre es aber Wert und ich muss das mal im Berliner testen. :twisted:

Liebe Grüsse Mario

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 19:16
von Gespann Willi
Mach mal Mario
Du wirst dich Wunder das du im Dunkel auf einmal die Straße richtig sehen kannst :D
Und das ist echt ein Sicherheitsgewinn,ersten sieht man,
wenn was auf der Straße liegt und man wird besser von Anderen wahrgenommen.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 19:24
von ektäw
Hallo,

ihr macht es euch aber auch schwer. Hat sich dein Tüver schon einmal deine Glühlampen angesehen. Meiner
läßt Licht anmachen und gut.

Re: H4 Beleuchtung

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 21:41
von Feuereisen
RT Opa hat geschrieben:Dürfte???? Oder past er sicher in die RT, das ist es was ich gern wissen würde????

Ich hatte schon mal einen S51 Standardscheinwerfereinsatz in der RT, daher ging ich davon aus das auch ein H1 passt. Nun war ich in der Werkstatt und hab mal probiert. Da der H1 Scheinwerfer ein rausstehendes Glas ähnlich wie das der Schwalbe hat geht es nicht ohne Anpassungsarbeiten. Der Lampenring müsste um ca 3 mm umlaufend ausgeschliffen/gedreht werden. Sollte es einen H1 Scheinwerfer ohne diesen Rand geben ( weiß ich jetzt nicht..) würde er passen ( so wie der des S51) denn da ist das Glas aussen umlaufend fast plan und so kann man den Einsatz einfach im Lampenring von innen drandrücken und den kleinen verbleibenden Spalt (2-3mm) zwischen Ring und Glas mit einer dickeren Dichtung ausgleichen.
Aber.... :schlaumeier: der H1 Scheinwerfer inkl. dazugehhörigem Lampenring passt ohne weiteres auf den RT Lampentopf.
Nur mit der unteren Verschraubung müsste man sich etwas einfallen lassen, da der Simsonring die Befestigung mittels aussenliegender Lasche hat.