Seite 1 von 1
MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:26
von 2-Takt statt 4-Takt
Guten Morgen.
Habe mir letztens eine MZ TS 125 Bj. 81 gekauft. Als ich beim Verkäufer eine Probefahrt machte lief sie top, Zuhause dann nicht mehr. Da habe ich erstmal den Vergaser gereinigt. Doch kein richtiger Erfolg sie ging nur besser an. Dann habe ich mit Licht testen wollen. Nun fing das Problem an, sie stottert mit Licht bei 4000-5000 Umdrehungen. Gut da habe ich mich ein wenig Schlau gemacht und raus gefunden das es die Batterie sein könne (diese war schon sehr ALT). Habe dann erstmal eine neue Batterie reingebaut. Kein ERFOLG!
Habe dann mal weiter nachgeschaut. Der Regler könnte es auch sein. Habe dann am Regler mal alle Kontakte gereinigt. Auch kein Erfolg. Dabei fiel mir auf wenn ich bei dem Regler die zwei Reglerkontakte leicht zusammendrücke Funkt es. Und die Ladekontrolleuchte leuchtete nicht.
Habe mir nun einen elektronischen Regler bestellt den ich heute hole.
Nun dacht ich mir, ich schaue mal nach der Kontrolleuchte selbst. Habe dann gesehn das sie falsch angeschlossen war. Das Kabel (ROT/GRÜN) hing am Massekontaktes des Tacholichtes. Habe sie dann Umgeklemmt. Und Zündung an gemacht und sie leuchtete. Habe die Gute dann mal angelatscht und sie ging aus.
Habe auch nochmal nach dem Reglerwiderstand geschaut, dieser sah sehr DUNKEL aus.
Auf Stellung 5 ohne Batterie gehts einwandfrei!!
Werde heut trotzdem mal den elektronischen Regler einbauen.
Habt ihr sonst noch ideen?
Danke:)
MFG
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:40
von Wolle69
Moin!
2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben:Habt ihr sonst noch ideen?
Ja. Gesamten Kabelbaum prüfen!
Wenn da jetzt schon irgendwas irgendwie irgendwo angeklemmt ist...
Machst du's einmal komplett, weißt du, was du hast.
Du findest evtl. Kabelbrüche, verdrillte und mit Heftpflaster zusammengehaltene Kabel, Lüsterklemmen, mittendrin verlötete Kabel, Kabelschuhe, die nur noch an einer Litze baumeln und sich demnächst verabschieden. An solchen potentiellen Fehlerstellen sucht man sich sonst irgendwann den Wolf - im Feld keine Chance, da auf die Schnelle was zu finden.
Nebenbei lernt man damit sein Bordnetz schonmal ausgiebig kennen.
Und verrate mal noch, was für einen Regler du dir besorgt hast... ich hab davon zwar keine Ahnung, aber es wird für andere zur Hilfestellung interessant sein.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:43
von 2-Takt statt 4-Takt
Istn stinknormaler MZA
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 13:39
von Martin H.
Das könnte auch schlicht und ergreifend an den LiMa-Kohlen liegen, die aufgebraucht sind. Ich glaube, der Grenzwert lag bei 9 (?) mm (bitte korrigiert mich wenn nötig).
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 14:53
von mutschy
Moin!
Erstens:
Welcher MZA-Regler? Elektronisch oder elektromechanisch? Bei rein elektronischem Regler

VORHER Regelwiderstand ausbauen!!!
Viel Hoffnung mach ich dir aber nich. Ich hab bei Bärbel seit zigtausend km nen VAPE-Regler verbaut, da der billige elektronische Regler trotz definitiv korrekter Verkabelung nix auf die Feldwicklung gedrückt hat, ergo kam auch nix aus der Lima raus

Flackernde Ladekontrolle bzw "Stromengpass" im genannten Drehzahlbereich deutet ausserdem auf klemmende/verschlissene Kohlen und/oder ausgelutschtem/n Kurbelwellenlager/n hin. Kurios: Bei mir (genauer: bei Bärbel) war seinerzeit bei ähnlichem Fehelrbild der Luftfilter dicht. Neuer Luftfilter - alles gut

Gruss
Mutschy
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 20:22
von 2-Takt statt 4-Takt
So habe mal einen elektronischen Regler verbaut. Habe Reglerwiderstand ausgebaut, neuen Regler nach Schaltplan verkabelt. So angelatscht den Hobel und habe festgestellt das Problem ist schlimmer geworden. Habe es nochmal angemacht auf Stellung 5 und nix mehr ging. Dann habschse nochmal angemacht, da dats mal deftig Funken in der Zündung (beim grün/blauem Kabel) und seit dem geht garnix mehr!

Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 21:02
von samsons1
Was für einen Regler hast du, ist der von Vape oder wie heißt der Regler meine den Typ .Wenn du Pech hast dann hast du die Lima zerstört .Mach mal ein Bild vom Regler wie du den angeschlossen hast .
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 21:11
von 2-Takt statt 4-Takt
Hab ihn angeschlossen laut schaltplan.
rot/grün- B+
grün/rot- D+
blau- 61
grün/blau-DF
Und D- auf Masse
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 21:15
von Wolle69
Die Frage, welchen Regler (GENAU!) du hast, kam jetzt drei mal...

Und ich frage dich: Was ist rot/grün, grün/rot, blau, grün/blau... woher willst du wissen, woran das andere Ende geklemmt ist? Was, wenn da mal jemand ein Kabel getauscht hat und eben nicht die richtige Farbe parat hatte?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 21:23
von 2-Takt statt 4-Takt
Ist einer von MZA.
Na schau mal aufn Schaltplan...
Was meint ihr ne gebrauchte auf Funktion getestete LiMa +Grundplatte
Oder Vape?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 21:48
von Wolle69
Vielleicht liest du ja nochmal, was ich schrieb?

Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 21:51
von Schumi1
Frage: Welcher genaue Reglertyp?
Antwort: von MZA.

MZA ist ein Händler, aber kein Reglertyp. Schau doch einfach mal auf deine Bestellung oder die Verpackung.
Wenn du qualifizierte Antworten möchtest solltest du auch selbst die Fragen möglichst gut beantworten.
Gruß Schumi.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 22:30
von 2-Takt statt 4-Takt
http://www.zweiradservice-ackermann.de/ ... _V_m_m.jpgSo einer hier.
Aber jetzt ist wohl trotzdem die LiMa tod...Oder soll ichs evtl mal mit nem neuem Reglerwiderstand prüfen?
Dieser war vorher schon lawede. dachte mir nur kommt eh raus das Ding, Zwecks elektronischen.
Eventuell mal sowas kaufen:
http://shop.zweirad-schubert.de/reparat ... -lima-estsAchja und starkes Funken im Unterbrecher ist meist Kondensator?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 23:11
von two-stroke
Ein Elektronischer Regler, bei dem der Widerstand nicht abgeklemmt/entfernt werden muss? Bitte füllt meine Wissenslücke.
Gruß Ralf
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
19. Dezember 2013 23:26
von Schumi1
Ich würde doch erstmal die gesamte Elektrik überprüfen. Ist bei der MZ ja nicht allzuviel.
Sonst kaufst du ständig neue Dinge, und stocherst doch im trüben.
Gruß Schumi.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 11:39
von Martin H.
Warum gehst Du auf meinen Hinweis mit
Martin H. hat geschrieben: den LiMa-Kohlen
nicht ein?
Das wäre ganz einfach zu überprüfen!
Neben der aufgebrauchten Kohle könnte auch eine der Federn ausgeglüht sein, so daß die Kohle nicht mehr mit ausreichend Kraft gegen den Rotor gedrückt wird... oder ein Kohlekabel ist entlötet worden...
Ich will nicht behaupten, daß es das unbedingt sein muß; aber bevor man hier mit aller Gewalt Teile wie z. B. den Regler auf Verdacht tauscht, könnte man doch so was einfaches erst mal überprüfen.
Ansonsten empfehle ich noch
www.miraculis.de für grundlegende Informationen.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 13:03
von 2-Takt statt 4-Takt
Ich habe den Widerstand doch raus gemacht.
Wie prüfe ich diese Kohlen?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 13:38
von TSTobi
moin!
dort an deiner lima sind so zwei mit dem finger zu lösende klammern an denen die schon erwähnte feder hängt. diese "federklemmen" raus und dann kannst du die kohlen rausziehen (vorsichtig am kabel ziehen und nach unten rausdrücken).
achte auch mal auf die lauffläche des rotors und die kontaktfläche an der kohle. wenns da riefen oder abplatzungen geben sollte, ist der fehler ev. wirklich eine schlagende kurbelwelle!
aber erstmal gucken ob da wirklich was kaputt oder verschlissen ist!
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 13:46
von -rt-
probier doch erstmal der rotor hoch und runter zu bewegen wenn das geht (minimal) dann ist alles andere erstmal für die katz du brauchst eine exakt rundlaufenden rotor der nicht eiert dann erst kannst du die zündung richtig einstellen so das du kein stottern hast
wenn der Rotor eiert weiß doch der funke garnicht genau wen er "kommen" soll
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 14:26
von Sven Witzel
Ich würde auch mit dem Kurbelwellentest anfangen.
Übrigens darf der von dir gezeigte Regler nicht mit der Grundplatte auf Masse (Rahmen) - sonst zerschießt du den.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 16:33
von Schumi1
laut Mitgliederkarte kommst du doch aus der Gegend um Dresden.
Da gibt es mehrere aktive Mitglieder die dir sicherlich auch mal persönlich helfen würden.
Das beste Mittel dazu währe,du stellst dich selbst kurz vor und fragst einfach diesbezüglich mal ob jemand Zeit und Lust hat.
Gruß Schumi.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 21:57
von Martin H.
2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben:Wie prüfe ich diese Kohlen?
Hier sieht man sie mal im Bild (bei ausgebauter LiMa - ist aber nicht nötig um die Kohlen zu prüfen):
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts1215r/86.jpg
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
20. Dezember 2013 23:03
von helmutp6943
Wenn die MZ stottert muß sie zum Logopäden gebracht werden.....
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
22. Dezember 2013 11:30
von bleifrei
Wenn sie mit Licht stottert kann es da daran liegen dass die Lima umgepolt ist?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
24. Dezember 2013 08:02
von 2-Takt statt 4-Takt
Also die Kohlen sind verschlissen und die Lichtmaschine war verpolt. Der Kondensator und der Reglerwiderstand waren auch noch kaputt.
Werde mir jetzt eine neue Lichtmaschine, die Kohlen, Widerstand, Kondensator und Unterbrecher neu kaufen.
Also war der Reglee nicht kaputt..
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
24. Dezember 2013 08:32
von Nordlicht
wenn der Lima nur verpolt war ,muß sie doch nicht gleich kaputt sein....umpolen..
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
24. Dezember 2013 09:07
von 2-Takt statt 4-Takt
Aber Boardapannung ist todm und Funke kommt nirgendwo nichtmal mit anschieben.
Außerdem tat es nachdem ich elektronischen Regler angeschlossen habe heftig am Kabel DF (grün blau) funken. Es flogen alle Sicherungen raus und dann wars tod. Neue Sicherungen halfen auch nicht.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
12. Februar 2014 20:28
von bleifrei
Tach,
Ich führe das Thema mal weiter da mein Kumpel leicht schreibfaul ist und das Moped nun bei mir steht.
Also es kommt weder ein Funke noch hebt sich der Unterbrecher.
Gemacht wurden:
Neuer Unterbrecher
Neuer vorschaltwiderstand
Neuer Kondensator
Neue Kohlen
Neue Kerze
Neue Sicherungen (außer die in der Lampe)
Nun zur Beschreibung:
Wie beschrieben es kommt kein Funke und der Unterbrecher hebt auch nicht ab. Wakelt man allerdings am Unterbrecher funkt es dahinter.
Wenn man das Massekabel der Batterie an die Sicherung hängt (wo ein kabel auf Masse an den Rahmen geht) Funkt es.
Da der elektronische Regler nichts gebracht hat haben wir wieder den Mechanischen eingebaut. Wenn man die ganz äusersten, rechten Kontaktfahnen Zusammen ddrückt funkt es! Aber warum ???
Wenn man den Zündschlüssel hin und her dreht hört man ein leises Hupen ?warum?
Ich hoffe jemand hat noch paar Tipps damit ich Morgen früh weiter machen kann, ich tappe gerade im dunkeln

Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
12. Februar 2014 21:15
von TSTobi
Moin!
ich frag mal ganz doof: wie hast du den unterbrecher eingestellt? kontaktabstand auch überprüft? wenn der kontakt nicht abhebt, dann kann auch kein funke kommen (zündung ist so immer "aus").
es wurde hier schon von umpolen der lima gesprochen: hab ich noch nie machen müssen, gibt hier aber über sufu genug anleitungen dazu. hört sich alles nach einem sehr tiefgreifenden problem an. ich würde an deiner stelle ALLE kabelwege mit nem durchgangsprüfer checken und ggf. abändern. hier werden sogar fehler bei neuen stromlaufplänen gemacht und man sucht sich so nen ziemlichen wolf. auch auf masseschluss der kabelschuhe achten!
ebenfalls würde ich die zündspule mal durchmessen.
ansonsten nicht verzagen, die elektrik ist übersichtlich und simpel aufgebaut. geh aber immer systematisch mit der fehlerkontrolle vor, hab mich früher auch häufig "verzettelt"
grüße
Tobi
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
12. Februar 2014 22:38
von der janne
bleifrei hat geschrieben:Also es kommt weder ein Funke noch hebt sich der Unterbrecher.
Ähh, Problem quasi selbst beantwortet?
Wenn "a" nicht will weil von "b" abhängig, was dann?? Nach "b" sehen?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
13. Februar 2014 02:47
von der garst
Ich empfehle wirklich dringend sich erstmal bei Miraculis.de ins Reparaturhandbuch einzulesen.
lesen bildet nach wie vor.
Selbst das "Ich fahre eine MZ" würde hier schon helfen.
Man kann nicht anfangen hier zu erklären wenn der Gegenüber es nicht versteht.
In dem Kabelbaum stimmt irgendwas ganz gewaltig nicht und am Regler hat man auch nicht einfach so rumzudrücken das es funkt.
Wenn der neue Unterbrecher nicht öffnet ist entweder der neue Unterbrecher Schrott oder eure Einstellung stimmt nicht.
Die Teile von MZA würd ich persönlich nicht verbauen, und davon am allerwenigsten diese ISOLARTOR-Schrott-Kerzen. Das zeug läuft einfach nicht und du suchst dir nen Wolf wenn du denkst nur weil es neu ist funzt es auch.
Ich kann euch nur dringend ans Herz legen mal einen Schrauber mit Erfahrung zu Rate zu ziehen.
Ich konnte mich damals gut an meinen Vater oder Opa wenden.
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
13. Februar 2014 08:06
von bleifrei
Morgen,
Der neue Unterbrecher wurde noch nicht eingestellt da ich im blauen reperaturbuch von 73 gelesen hab das es auch so geht ..
Aber ich werd ihn dann mal exakt einstellen.
Durchgangsprüfer hab ich, da prüf ich mal..
Die LIMA ist ne neue DDR, da die alte sehr "gebraucht" aussah
Aber was hat das nun mit dem Hupen auf sich wenn ich den Zündschlüssel drehe ???
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
13. Februar 2014 09:28
von der janne
bleifrei hat geschrieben:...
Der neue Unterbrecher wurde noch nicht eingestellt da ich im blauen reperaturbuch von 73 gelesen hab das es auch so geht ..
.....
Diese Textzeile hätte ich gerne mal gesehen
Bitte Seitenzahl und Abschnitt

Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
13. Februar 2014 09:37
von bleifrei
5.8.
3. Abschnitt
Ausgabe 78 Betriebsanleitung
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
13. Februar 2014 09:48
von der janne
dort steht, Zitat:
"Ausnahme: Das Wechseln des Unterbrechers als Soforthilfe unterwegs. Dazu sind die Verschraubungen (1) und (2) zu lösen. Mit dem Exzenter (3) anschließend den Kontaktabstand einstellen.
Nach der Fahrt muß der Zündzeitpunkt in einer Fachwerkstatt exakt eingestellt werden."
noch Fragen?
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
13. Februar 2014 11:10
von Nobbi
Hallo Bleifrei,
wenn ich das hier so lese kann ich dir nur den Rat geben - hole dir jemanden ran, der sich mit der Elektrik auskennt. Offensichtlich habt ihr das Ursprungsproblem gewaltig verschärft und jetzt muss die ganze Elektrik geprüft werden, Zündung und ggf. Regler müssen neu eingestellt werden. Wenn du das noch nie gemacht hast, ist die Lösung eines dieser Probleme schon schwierig. Jetzt heißt es, systematisch vorzugehen. Ich würde zuerst mal mit dem Schaltplan die Verkabelung prüfen und eventuell in Ordnung bringen, bevor ich mich an das Einstellen der Zündung und eventuell des Reglers machen würde.
Übrigens, wenn der Unterbrecher öffnet, muss die Kerze einen Funken ausspucken. das kann man ganz leicht prüfen, indem man den Unterbrecher per Hand öffnet. Dazu muss nur die Zündung eingeschaltet sein.
Gruß
Norbert
Re: MZ TS125 stottert

Verfasst:
26. Februar 2014 22:18
von bleifrei
Also...
Ich habe die Zündung mit ner Messuhr eingestellt.
Keine Besserung
Ich habe die Verkabelung Überprüft...(wer das Verkabelt hat gehört erschlagen )
Und Fehler ( hauptsächlich am zundschloss ) behoben
Keine Verbesserung
Auf den Tip meines Vaters habe ich eine neue Zündspule verbaut ..
Und siehe da ... MZ geht wunderbar an (2mal Latschen) MZ geht auch mit Licht und dreht auch gut!
Wäre ich selber niemals drauf gekommen ..
Aber danke für sämtliche unterstütztung
