Spulenkasten RT125/2 oder /3 wie erkennen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Spulenkasten RT125/2 oder /3 wie erkennen?

Beitragvon Nobbi » 22. Dezember 2013 13:01

Hallo Leute,

hab da mal wieder ein Problem. Ich habe in meinem Regal einige Spulenkästen für die RT 125 von FEK liegen. Kann man nach Entfernung des Deckels feststellen,
ob da ein 45W oder ein 60W Regler eingebaut ist, ohne den Regler ausbauen zu müssen?

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Spulenkasten RT125/2 oder /3 wie erkennen?

Beitragvon Ralle » 22. Dezember 2013 13:28

Ich bin mir gerade nicht sicher, würde aber sagen die Regler sehen leicht unterschiedlich aus :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Spulenkasten RT125/2 oder /3 wie erkennen?

Beitragvon two-stroke » 22. Dezember 2013 13:30

Hallo Norbert,

Du könntest das mal nach Lothars Vorgaben durchmessen:

viewtopic.php?f=6&t=50933#p854114

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Spulenkasten RT125/2 oder /3 wie erkennen?

Beitragvon bluelagune » 22. Dezember 2013 15:04

An der Oberkante vom Regler ist entweder RSC 45/6 eingeprägt (=RT /2) oder RSC 60/6 (= RT /3). Die restlichen Bauteile sind identisch, bzw. kompatibel.
An der Spulenkastenseite müsste auch das Baujahr eingegossen sein.

Gruß
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Spulenkasten RT125/2 oder /3 wie erkennen?

Beitragvon Nobbi » 22. Dezember 2013 17:27

Danke, konnte jetzt meine Spulenkästen ohne lang durchzumessen identifizieren. Den Spulenkasten der /2 erkennt man auch daran, dass an DF 2 Drähte vom Regler angeschlossen sind. Kann man eigentlich selbst drauf kommen :oops:

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste