Seite 1 von 1

Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 21:20
von eisi
Hallo ich hab hier ein paar Batterien zu stehen.Ich möchte überprüfen welche Kaltstartleistung die Batterien haben,bzw.wie kann man sagen die kleine Rollerbatterie oder die Autobatterie ist defekt bzw brauchbar???Wie macht ihr das.Der Louis Pro charger hat sie alle als gut eingestuft was aber nicht stimmt da ich diverse im Fahrzeug geladen hab und die dann unter Last zusammen brachen.Freu mich auf eure Antworten.

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 23:38
von net-harry
Lies dich mal in Lothar s kompendium ab V2 ein. Da steht etwas über die Bestimmung von Innenwiderstand und Kapazität.

Gruß Harald

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 23:41
von eisi
Ich dachte an ein messgerät irgendwie :(

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 23:57
von Egon Damm
solche gibt es. An meiner Arbeit ist ein solch verstaubtes noch vorhanden. Ob es noch geht hat
noch keiner getestet. Es gibt einfacherer und besseren Prüfmöglichkeiten. Was verbindest du mit
"Kältestartstrom" ?

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 08:00
von Der Harzer
Ein Kumpel von mir hat einen Akkuhandel, ich kann mich köstlich amüsieren, wenn er mit seinen Riesen Kasten ans Auto geht und an den großen Handrad kurbelt. Da schauen die Leute immer schon sehr komisch, das Gerät sieht auch aus, als wenn es schon in Stalingrad Batterien geprüft hat.
Aber wenn er eins seiner Hightech Geräte aus der Jackentashe holt, mit Diditalanzeige und druckt dann noch eine Protokoll aus, dann sind die Leute zufrieden.

Ob der Kauf eines Prüfgerätes Sinnvoll ist, kann ich dir auch nicht sagen.
Am besten zum Fachhandel fahren und die Batterien mal prüfen lassen.

Gruß
Frank

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 09:51
von eisi
Egon Damm hat geschrieben:solche gibt es. An meiner Arbeit ist ein solch verstaubtes noch vorhanden. Ob es noch geht hat
noch keiner getestet. Es gibt einfacherer und besseren Prüfmöglichkeiten. Was verbindest du mit
"Kältestartstrom" ?

Manche Motorräder haben das Phänomen das sie zwar den Anlasser durchdrehen aber keinen Zündfunken erzeugen.Ich hatte schon ein Motorrad das angesprungen ist nachdem man den Finger vom Startknopf genommen hat.Die Spannung steigt blitzartig an damit ist auch ein Funke da.Man fühlt sich als Mechaniker in" Sicherheit "das die Batterie in Ordnung ist wenn der Starter funktioniert dem ist aber leider nicht so.In der Bucht gibt es solche Geräte ich weiss bloß nicht wie man die"Belastungsprüfung"richtig macht.

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 10:30
von Mainzer
@Egon: Ich würde "Kältestartstrom" jetzt mal so definieren, dass bei einer Temperatur, die im allgemeinen Sprachgebrauch als "kalt" bezeichnet wird der Strom gemessen wird, den die Batterie abgeben kann, ohne unter eine bestimmte Spannung abzusacken.

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 10:51
von Nordlicht
man kann auch das mit einfachen Mitteln testen....nehmen wir mal an die Batterie hat 12AH....also Verbracher nehmen der ca.1A zieht...wäre z.b. eine Glühlampe mit 12W...die muß dann ca. so 12 Stunden voll leuchten,ohne großen Spannungsabfall

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 10:53
von Mainzer
Nordlicht hat geschrieben:man kann auch das mit einfachen Mitteln testen....nehmen wir mal an die Batterie hat 12AH....also Verbracher nehmen der ca.1A zieht...wäre z.b. eine Glühlampe mit 12W...die muß dann ca. so 12 Stunden voll leuchten,ohne großen Spannungsabfall

Das ist dann aber eine Kapazitätsmessung mit einem Strom von 1/12C. Hier geht es aber um Ströme im Bereich >>C. Dabei sinkt die entnehmbare Ladungsmenge signifikant ab.

Re: Batterie Kältestartstrom überprüfen,Messgerät???

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 11:42
von net-harry
Schau mal hier ab Seite 6-11, da steht alles, was Du wissen willst...
:wink:

Gruß Harald