@ Hermann
Durch die Seitenelektrode der Isolator kann der Funke wahrscheinlich besser in der Brennraum oder das Gemisch in die Kerze strömen. Dabei aber selber nicht so heiß werden. War damals wahrscheinlich die beste Möglichkeit so etwas zu realisieren.
Wo die genauen Vorteile einer Gleitfunkenzündkerzen ohne Masseelektrode liegen hab ich durch den Link aber auch nicht verstanden.
Bei der Suche nach der Isolator hab ich diese Seite gefunden, für mich mehr als interessant und das nicht nur wegen der Zündkerze.
http://www.mz-enduro.de/html/mz80er.htmIn den 80er wurde eine Isolator RS 14-300 LGS verwendet.
-- Hinzugefügt: 17. November 2020 19:35 --Ps das die 250er Membrane und eine pneumatische Auslassteuerung hatte wusste ich noch nicht.