Wieder was gelernt - Stromschiene

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon Der Gärtner » 17. Februar 2014 19:24

Moinsen allerseits.
Ich wollte mal zum Besten geben, was mir am Freitag mit meinem Gespann passiert ist. Mag ja sein, daß es für den einen oder anderen bei der Fehlersuche hilfreich ist. Außerdem ist es ein schönes Beispiel dafür, warum man bei der Fehlersuche systematisch vorgehen und alles, aber wirklich alles gründlich überprüfen sollte...
:wall:
Also: als ich auf dem Weg nach Hause war, ging mir plötzlich der Motor aus und war auch nicht wieder in Gang zu bringen, weil zwar noch genug Sprit da war, aber keine Zündfunken. Da ich nicht mehr allzuweit von zu Hause weg war, habe ich auf die weitere Fehlersuche am Straßenrand verzichtet und mich (samt Gespann) von meiner Frau abschleppen lassen. Sowas muß man ja schließlich auch mal geübt haben...Zu Hause angekommen, habe ich mich dann auf die Suche nach dem Zündfunken begeben und alles überprüft, was als Ursache hätte in Frage kommen können, als da wären Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel, Kabelverbindungen zwischen Zündschloß und Zündspule bzw. Kondensator und so weiter und so fort. Weil diese Suche nun aber gänzlich erfolglos blieb, kam ich auf die Idee, daß die Zündspule wohl kaputt sein müsse. Ich begab ich also rasch zu Mannis Zweitaktscheune, um dort eine neue Zündspule zu kaufen. Eine Neue hatte er zwar grade nicht da, aber mit einer funtionsfähigen Gebrauchten konnte er mir weiterhelfen. Wieder zu Hause angekommen, habe ich die Spule angeschlossen; der Zündfunke blieb aber weiterhin aus. Daraufhin habe ich nochmals die Kabelverbindungen im Zündstromkreislauf überprüft und wäre ich dabei nicht zufällig an der Stromschiene hängen geblieben, die normalerweise Kondensator und Unterbrecher miteinander verbindet, hätte ich nicht gemerkt, daß sie, vermutlich wegen Materialermüdung, gebrochen war und so den Motor erfolgreich stillgelegt hatte...

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon der janne » 17. Februar 2014 19:47

Das passiert schon mal, mach dir nichts draus.
Alternati kannst du dir auch eine Verbindung aus hochflexibler Litze mit 2 Ringkabelschuhen basteln, hält dann ewig.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon Nordlicht » 17. Februar 2014 20:14

Diese Alustromschine hat meinen Trabi mal zum stehen gebracht vor ca.35 Jahren....aber man hatte ja immer bisschen Draht dabei und weiter gings
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon eichy » 17. Februar 2014 20:56

Dieses Dünne, unisolierte Blechteil gefällt mir auch nicht. Ist das wirklich Alu?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon der janne » 17. Februar 2014 21:22

Ja, ist Alu.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon Der Gärtner » 17. Februar 2014 21:59

der janne hat geschrieben:Alternati kannst du dir auch eine Verbindung aus hochflexibler Litze mit 2 Ringkabelschuhen basteln, hält dann ewig.

Ich hatte zwar noch eine Stromschiene aus einer anderen Lima, aber den Dingern trau ich nicht mehr so recht;
deswegen werd ichs wohl demnächst so machen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon Sportawo » 18. Februar 2014 06:28

Nordlicht hat geschrieben:Diese Alustromschine hat meinen Trabi mal zum stehen gebracht vor ca.35 Jahren....aber man hatte ja immer bisschen Draht dabei und weiter gings

Ja, ja hatte ich auch mal unterwegs mit dem Trabant vor "ewigwn" Zeiten.
Mein unterwegs gebautes Provisorium war dann noch Jahre in Funktion, bis der Trabbi verkauft wurde.

Was sagt uns das??:
" Mit Hammer, Zange, Draht, kommst Du bis nach Leningrad:" :)
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire

Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950
Sportawo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

Beitragvon tommyundco » 18. Februar 2014 07:56

Guten Morgen,
ja, das ist typisch für die Elektrotechnik im Allgemeinen - kleine Ursache große Wirkung. Schön, dass Du´s gefunden hast und auch noch relativ schnell.

Sportawo hat geschrieben:...

Was sagt uns das??:
" Mit Hammer, Zange, Draht, kommst Du bis nach Leningrad:" :)

:idea: Wenn ich das gewußt hätte, hätten wir für unsere Schulabschlussfahrt damals nicht den teuren Flieger nehmen müssen...
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste