Seite 1 von 1

Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 20:24
von Der Gärtner
Moinsen allerseits.
Ich wollte mal zum Besten geben, was mir am Freitag mit meinem Gespann passiert ist. Mag ja sein, daß es für den einen oder anderen bei der Fehlersuche hilfreich ist. Außerdem ist es ein schönes Beispiel dafür, warum man bei der Fehlersuche systematisch vorgehen und alles, aber wirklich alles gründlich überprüfen sollte...
:wall:
Also: als ich auf dem Weg nach Hause war, ging mir plötzlich der Motor aus und war auch nicht wieder in Gang zu bringen, weil zwar noch genug Sprit da war, aber keine Zündfunken. Da ich nicht mehr allzuweit von zu Hause weg war, habe ich auf die weitere Fehlersuche am Straßenrand verzichtet und mich (samt Gespann) von meiner Frau abschleppen lassen. Sowas muß man ja schließlich auch mal geübt haben...Zu Hause angekommen, habe ich mich dann auf die Suche nach dem Zündfunken begeben und alles überprüft, was als Ursache hätte in Frage kommen können, als da wären Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel, Kabelverbindungen zwischen Zündschloß und Zündspule bzw. Kondensator und so weiter und so fort. Weil diese Suche nun aber gänzlich erfolglos blieb, kam ich auf die Idee, daß die Zündspule wohl kaputt sein müsse. Ich begab ich also rasch zu Mannis Zweitaktscheune, um dort eine neue Zündspule zu kaufen. Eine Neue hatte er zwar grade nicht da, aber mit einer funtionsfähigen Gebrauchten konnte er mir weiterhelfen. Wieder zu Hause angekommen, habe ich die Spule angeschlossen; der Zündfunke blieb aber weiterhin aus. Daraufhin habe ich nochmals die Kabelverbindungen im Zündstromkreislauf überprüft und wäre ich dabei nicht zufällig an der Stromschiene hängen geblieben, die normalerweise Kondensator und Unterbrecher miteinander verbindet, hätte ich nicht gemerkt, daß sie, vermutlich wegen Materialermüdung, gebrochen war und so den Motor erfolgreich stillgelegt hatte...

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 20:47
von der janne
Das passiert schon mal, mach dir nichts draus.
Alternati kannst du dir auch eine Verbindung aus hochflexibler Litze mit 2 Ringkabelschuhen basteln, hält dann ewig.

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 21:14
von Nordlicht
Diese Alustromschine hat meinen Trabi mal zum stehen gebracht vor ca.35 Jahren....aber man hatte ja immer bisschen Draht dabei und weiter gings

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 21:56
von eichy
Dieses Dünne, unisolierte Blechteil gefällt mir auch nicht. Ist das wirklich Alu?

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 22:22
von der janne
Ja, ist Alu.

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 22:59
von Der Gärtner
der janne hat geschrieben:Alternati kannst du dir auch eine Verbindung aus hochflexibler Litze mit 2 Ringkabelschuhen basteln, hält dann ewig.

Ich hatte zwar noch eine Stromschiene aus einer anderen Lima, aber den Dingern trau ich nicht mehr so recht;
deswegen werd ichs wohl demnächst so machen.

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 07:28
von Sportawo
Nordlicht hat geschrieben:Diese Alustromschine hat meinen Trabi mal zum stehen gebracht vor ca.35 Jahren....aber man hatte ja immer bisschen Draht dabei und weiter gings

Ja, ja hatte ich auch mal unterwegs mit dem Trabant vor "ewigwn" Zeiten.
Mein unterwegs gebautes Provisorium war dann noch Jahre in Funktion, bis der Trabbi verkauft wurde.

Was sagt uns das??:
" Mit Hammer, Zange, Draht, kommst Du bis nach Leningrad:" :)

Re: Wieder was gelernt - Stromschiene

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 08:56
von tommyundco
Guten Morgen,
ja, das ist typisch für die Elektrotechnik im Allgemeinen - kleine Ursache große Wirkung. Schön, dass Du´s gefunden hast und auch noch relativ schnell.

Sportawo hat geschrieben:...

Was sagt uns das??:
" Mit Hammer, Zange, Draht, kommst Du bis nach Leningrad:" :)

:idea: Wenn ich das gewußt hätte, hätten wir für unsere Schulabschlussfahrt damals nicht den teuren Flieger nehmen müssen...