Fehlersuche bei Powerdynamo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon biebsch666 » 2. März 2014 16:55

Moin

Hab mich nun (mal wieder) meinem ES-Gespann gewidmet und will es eigentlich endlich mal wieder auf dei Straße bekommen (5 Jahre Dornröschenschlaf reichen ja wohl :oops: )
Ich habe ein Powerdynamo-Komplettsystem drin, bekomme aber keinen Funken!!!
Hab das ganze System nun schon das 2.Mal aus-und streng nach Anleitung wieder eingebaut.

Wo kann der Fehler liegen?

Kann ich irgendwo prüfen, ob es an der Zündung selbst liegt (Zündschloß überbrücken?)

Danke

Gruß vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Dorni » 2. März 2014 17:06

ziehe einfach die Blaue Ader am Relais ab. Dann soll es auch ohne Zündung EIN funken.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon biebsch666 » 2. März 2014 17:12

Danke, wird gleich getestet!!!

-- Hinzugefügt: 2. März 2014, 18:11 --

Dorni hat geschrieben:ziehe einfach die Blaue Ader am Relais ab. Dann soll es auch ohne Zündung EIN funken.


Bingo!!! Ein wunderschöner Funke.
Jetzt muß ich nur noch den eigentlichen Fehler finden.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Ralle » 2. März 2014 18:18

Vermutlich hast du das blaue Kabel falsch am Relais angeschlossen, oder das Relais ist kaputt :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon biebsch666 » 2. März 2014 18:32

Ralle hat geschrieben:Vermutlich hast du das blaue Kabel falsch am Relais angeschlossen, oder das Relais ist kaputt :ja:

Da ich schon wieder bequem auf meiner Couch liege,kann ich beides nicht kontrollieren. :oops:
Kann man das Relais irgendwie testen?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Ralle » 2. März 2014 18:36

Hast du einen Durchgangsprüfer, oder ein Messgerät mit Durchgangsprüfung? Als erstes mal muß das Relais klicken, wenn du die Zündung an oder aus schaltest, tut es das nicht ist schon mal was faul. Ansonsten mit dem dem Durchgangsprüfer den Kontakt an dem das blaue Kabel dran ist auf Durchgang gegen Masse (also Rahmen, Motor ect.) prüfen. Bei Zündung aus muß da Durchgang sein, bei Zündung an nicht.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon biebsch666 » 2. März 2014 18:43

Ich habe ja keine Batterie verbaut, also kann doch auch nichts klicken.
Den Rest werde ich morgen mal prüfen.
Danke
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Lorchen » 2. März 2014 18:44

biebsch666 hat geschrieben:Ich habe ja keine Batterie verbaut, also kann doch auch nichts klicken.

Na, die muß rein bei der Relaismethode, sonst kann das Relais nicht anziehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Dorni » 2. März 2014 18:45

Naja, wenn er beim Kicken das Licht ausgeschaltet lässt, geht's auch. Da reicht dann die Spannung für das Relais aus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Ralle » 2. März 2014 18:48

Mit etwas Glück geht's auch ohne Bakterie, aber mit geht es sicher richtig gut. Alternativ Relais weglassen und einen Totschalter einbauen, also einen über den du das blaue Kabel auf Masse schaltest. Und aufpassen wenn du bei laufendem Motor am blauen Kabel experimentierst, Da sind so kleine Strömlinge drin, die ganz böse zubeißen können :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon biebsch666 » 2. März 2014 18:58

Der Plan vor ein paar Jahren, als ich mit der Baustelle anfing war, daß ich anstatt der Batterie einfach den entsprechenden Kondensator einbaue.Den habe ich auch schon liegen.
Ich würde die ganze Geschichte aber weiterhin via Zündschloß bedienen können.
Blöderweise finde ich den Schaltplan von Powerdynamo nicht mehr finden.Muß ich mir nochmal besorgen.
Sorry,aber es ist echt schon ewig her,als ich mit dem Umbau begonnen habe.
Zwischenzeitlich gab es auch noch `nen Garagenumzug.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon kt1040 » 2. März 2014 21:23

Netter Plan, kann funktionieren, muss aber nicht. Das Relais zieht, wenn Du die Zündung einschaltest Mittel Batteriestrom das blaue Kabel auf Masse. Dadurch gibts den Funken. Ohne Batterie kann das bisschen Strom beim Kicken reichen, um das Relais ziehen zu lassen, muss aber nicht. Wenn Du jetzt den Kondensator Einbau St, werden einige der Strömlinge den Weg in den Kondensator nehmen (je leerer das Teil ist um so mehr) und das Relais nicht mehr betätigen können. Powerdynamo schreibt meines Wissens nach, bei Relaismethode die Batterie auch vor.
Ich fahre meine ES mit Powerdynamo und Batterie und, zumindest was die Zündung angeht, ohne Probleme.

Schönen Abend

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Lorchen » 3. März 2014 06:35

kt1040 hat geschrieben:Das Relais zieht, wenn Du die Zündung einschaltest Mittel Batteriestrom das blaue Kabel auf Masse.

Umgekehrt! Das Relais zieht an und trennt das blaue Kabel von Masse. Es hängt dann elektrisch in der Luft, so als wenn man es abziehen würde. Erst dann erzeugt die Anlage einen Zündfunken. In Ruhelage, also Zündung aus, Relais abgefallen, liegt das blaue Kabel wieder auf Masse.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon kt1040 » 3. März 2014 17:24

Lorchen hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:Das Relais zieht, wenn Du die Zündung einschaltest Mittel Batteriestrom das blaue Kabel auf Masse.

Umgekehrt! Das Relais zieht an und trennt das blaue Kabel von Masse. Es hängt dann elektrisch in der Luft, so als wenn man es abziehen würde. Erst dann erzeugt die Anlage einen Zündfunken. In Ruhelage, also Zündung aus, Relais abgefallen, liegt das blaue Kabel wieder auf Masse.


Sorry, aber eigentlich für den Rest egal, oder. Für mich bleibt: Relais zieht nicht --> Kerze funkt nicht, oder?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Fehlersuche bei Powerdynamo

Beitragvon Ralle » 3. März 2014 18:21

...um die Funktionsweise der Anlage zu verstehen und dann auf mögliche Fehler zu schließen ist es schon nich unerheblich zu wissen was genau im Relais passiert :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste