Seite 1 von 1

Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 09:08
von Ysengrin
Ich hatte in letzter Zeit das Problem, dass beim ES/2-Gespann (12V mit Vape) das Licht und die Blinker nur noch vor sich hingefunzelt haben. Eine Messung ergab 9V an der Batterie. Nach dem Laden war das Problem behoben, aber nach wenigen Tagen das gleiche Spiel. Also bin ich davon ausgegangen, dass die 5 Jahre alte Gelbatterie ihren Geist aufgegeben hat. Hab sicherheitshalber aber mal die Ladespannung bei frisch geladener Batterie gemessen. Bei kaltem Motor und ganz niedriger Drehzahl kamen teilweise über 18V bei der Batterie an! Kein Wunder, dass die kaputt geht.

Sehe ich es richtig, dass der Vaperegler nach ca. 3 Jahren schon im Eimer ist? Und wo bekomme ich Ersatz? Ich habe nur diesen gefunden: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... ndung.html

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 09:41
von ertz

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 09:44
von Oldimike
War nicht mal was gewesen mit billig messgerät und vape? Ich glaube es gab mal einen hinweiß, das einige messgeräte mehr anzeigen als die anlage bringt.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 09:51
von Ralle
Genau, schau mal in die Technisch Hilfe auf der Powerdynamo- Homepage. Da die Anlage keine saubere Gleichspannung bringt kommen einige Messgeräte durcheinander.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 09:57
von Paule56
Oldimike hat geschrieben:War nicht mal was gewesen mit billig messgerät und vape? Ich glaube es gab mal einen hinweiß, das einige messgeräte mehr anzeigen als die anlage bringt.


Einmal das, Edgar selbst bzw. die Website von PD gibt wohl eine max. Voltzahl von 17 ohne Last an.
Gefährlich wird es zudem, wenn die Zündanlagen mit außenliegendem Sensor genau dort nicht sauber verkabelt sind, kleinste Massekontakte haben da verheerende Wirkungen ....

der thread dazu

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 10:01
von Luzie
Ysengrin hat geschrieben: ... Und wo bekomme ich Ersatz? Ich habe nur diesen gefunden: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... ndung.html


ich hab es mal kopiert und unterstrichen :arrow:

"Laderegler, passend für MZ, alle ETZ Typen. Nur passend für elektronische Zündanlage Typ ELZET12K mit der Bestellnummer 3402, nicht für andere Zündungen passend.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 10:20
von Nordlicht
da haben wirs wieder....viewtopic.php?f=6&t=56092

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 10:23
von Lorchen
Wegen der pulsierenden Spannung im Bordnetz habe ich mein Digitalmultimeter an den Nagel gehängt und mir ein analoges Zeigerinstrument gekauft. Die Anzeige ist hinreichend genau, wenn man vor der Messung die Nullage des Zeigers prüft und ggf. korrigiert.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 10:29
von Reisedampfer
Hallo zusammen,

wuerde hier aus der Ferne nicht auf einen defekten Regler tippen, eher wie schon gesagt, auf schlechte Masseverbindungen und allgemein ungeeignete Kontakte, Kontaktgabe. Mit ein klein wenig medizinische Vaseline kann man solchen schleichenden Fehlern zuvor kommen.
Der Innenwiderstand der Batterie geht mit in die Klemmenspannung ein, d.h., ist die Batt defekt oder einfach alt/verbraucht, steigt der Innenwiderstand und somit kommt die Regelung etwas "durcheinander", der Innenwiderstand ist zu hoch.
Moechte man die tatsaechliche Spannungen bei einer nicht so bekannten Spannungsart messen, empfehle ich ein Oszilloskop.

Weiterhin gute Fahrt
Michael

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:07
von Luzie
Reisedampfer hat geschrieben: ... empfehle ich ein Oszilloskop. ...


:rofl: mein tag ist gerettet, Danke :!: :rofl:

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:12
von voodoomaster
warum marko, haste keinen oszi rumstehen 8)

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:22
von Luzie
wir sind wieder an dem punkt wo es darum geht geld in die hand zu nehmen :D

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:46
von MZ Werner
Lorchen hat geschrieben:Wegen der pulsierenden Spannung im Bordnetz habe ich mein Digitalmultimeter an den Nagel gehängt und mir ein analoges Zeigerinstrument gekauft. Die Anzeige ist hinreichend genau, wenn man vor der Messung die Nullage des Zeigers prüft und ggf. korrigiert.

Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich nehme immer aus unserem Physikraum in der Schule das Analogvoltmeter.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 12:31
von ektäw
Hallo,

aus dem Grund habe ich mir auch ein Multizet auf dem Teilemarkt gekauft.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 12:55
von Ysengrin
Okay, danke für die schnellen Antworten. Also einfach mal ne neue Batterie ranhängen und abwarten? Und ggf. mit einem analogen Messgerät die Spannung prüfen?

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 13:17
von Lorchen
Beides zugleich. Neue Batterie und dann gleich die Spannung messen.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 13:18
von net-harry
Oder ein digitales Messgerät mit einer bei Lothar angegebenen vorschaltung aus R und C.
Gruß Harald

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 13:53
von Ysengrin
Leider kann ich nichts zu der genannten Vorschaltung finden. Wo steht denn , wie das geht?

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 16. März 2014 13:58
von net-harry
V.3 tipps zur elektrischen Messung.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 19. März 2014 19:22
von Ysengrin
So, habe eine neue und geladene Batterie genommen und mit einem analogen und einem digitalen Messgerät gemessen.

Zündung aus: 13 V
Zündung an: 12,5 V
Zündung und Licht an: 12 V
Zündung und Licht an und Motor läuft auf Standgas: ca. 18 V

Die Werte sind die gleichen, egal ob digital oder analog gemessen.

Meine 5 Jahre alte Batterie hat übrigens in den letzten 4 Tagen nicht an Spannung verloren und hat immer noch 12,6V.

Tja, und nun? Regler im Eimer? Batterie eigentlich noch in Ordnung?

An der Vape kann ich wahrscheinlich nur einen Vaperegler betreiben, oder? Also nach 35 Euro für Batterie und Messgerät nochmal 70 Euro für den Regler. :|
Wobei mich das Geld nicht soooo ärgert. Ich finde es nur doof, dass der Regler nach gut 3 Jahren schon den Geist aufgibt.

edit: Habe gerade nochmal auf der Powerdynamo-Seite nachgelesen. Da steht, dass Messwerte um die 20 Volt generell Messfehler sind, unabhängig vom Messgerät. Aussagekräftiger sind wohl die Birnen. Wenn die hell leuchten ohne durchzubrennen, passt alles. Ich glaub das jetzt einfach mal. Ich werde das Motorrad mit der neuen Batterie fahren und beobachten. Wenn die neue Batterie nach einer Weile auch leer ist, werde ich mich nochmal auf die Suche nach dem Fehler machen.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 20. März 2014 06:24
von Lorchen
Ysengrin hat geschrieben:Habe gerade nochmal auf der Powerdynamo-Seite nachgelesen. Da steht, dass Messwerte um die 20 Volt generell Messfehler sind, unabhängig vom Messgerät. Aussagekräftiger sind wohl die Birnen. Wenn die hell leuchten ohne durchzubrennen, passt alles. Ich glaub das jetzt einfach mal.

Steht das wirklich so dort? :shock: Edgar, möchtest Du das nicht mal ändern? Das ist unprofessionell.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 20. März 2014 07:47
von net-harry
Mit einem analogen Messgerät direkt am Akku 18V zu messen kann bei intaktem Regler eigentlich nicht sein und tut dem Akku sicher nicht gut.
Hast Du mal PD/Edgar kontaktiert ?

Gruß Harald

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 20. März 2014 11:58
von torbiaz
net-harry hat geschrieben:Mit einem analogen Messgerät direkt am Akku 18V zu messen kann bei intaktem Regler eigentlich nicht sein und tut dem Akku sicher nicht gut.


das deckt sich doch in etwa mit der Aussage von PD:

PD hat geschrieben:"Wenn Sie bei angeschlossener 12V Batterie deutlich mehr als 15 Volt messen ist das so ein Messfehler. Unser System kann eine normale 12V Batterie NIE auf so was wie 20V bringen. Unmöglich!"


im richtigen Kontext vollständig zitiert kann man das schon als korrekt gelten lassen.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 20. März 2014 16:28
von Ysengrin
Neee, nicht ganz. Denn im Kontext steht auf der PD-Seite, dass 18V an der Batterie nicht sein können und deshalb immer ein Messfehler die Ursache sein muss. Daraus auf einen defekten Regler zu schließen, wäre deshalb falsch.

"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf." :mrgreen:

Ich habe mal ne Mail an PD geschrieben und das Problem beschrieben. Bin mal auf die Antwort gespannt.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 20. März 2014 19:17
von torbiaz
Ja, was das aber vordergründig meint (siehe auch harry), daß bei einer derartig hohen Spannung und angeschlossener Batterie diese schon längst kochen/platzen müßte und andererseits irrsinnig hohe Ladeströme fließen müßten (welche die PD-ANlage evtl. (!!) gar nicht stemmen kann). Es spricht also einiges dafür, daß eine solch hoch gemessene Spannung nicht tatsächlich existiert, sondern auf einem Gerätefehler zurückzuführen ist, welcher bei einfachen Meßgeräten und Wechselspannungen >>50 Hz wahrscheinlich zu erwarten ist.

Daß der Regler bestimmt nicht kaputt ist, steht da so nicht.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 9. April 2014 05:00
von Moonlightchris
Lorchen hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Habe gerade nochmal auf der Powerdynamo-Seite nachgelesen. Da steht, dass Messwerte um die 20 Volt generell Messfehler sind, unabhängig vom Messgerät. Aussagekräftiger sind wohl die Birnen. Wenn die hell leuchten ohne durchzubrennen, passt alles. Ich glaub das jetzt einfach mal.

Steht das wirklich so dort? :shock: Edgar, möchtest Du das nicht mal ändern? Das ist unprofessionell.




servus, habe jetzt das selbe problem.

hab es selber und in einer kfz werkstatt messen lassen, weil ich dachte bin zu blöd zu u die zahlen stimmen nicht.

birnen leuchten normal gut hell aber bekomme 20 volt ladespannung bei vollgas, standgas nur 8 volt, was es haben müsste u koche mir somit die batterie aus, die ist jetzt schrott.

was kann man da machen?
ohne batterie fahren geht auch aber habe somit kein standlicht

somit hab ich das problem.++#+++

mz bk 350 verbauter mz-b powerdynamo, alles läuft, aber koche mir die batterie aus.

hat wer ein ratschlag??

danke :o)

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 9. April 2014 05:36
von hiha
Für mich sieht das so aus als hättest Du eine 6V-Batterie dran hängen die Dir auskocht. Denn wenn die Birnen zwar hell leuchten, aber nicht durchbrennen, hast Du keine 20V auf der Leitung.
Und dass man die tatsächliche Spannung mit einem "normalen" Multimeter nicht sicher messen kann, steht ja in der Anleitung.

Gruß
Hans

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 9. April 2014 05:38
von Ysengrin
Mal bei Powerdynamo anfragen, vielleicht lässt sich der Fehler eingrenzen bzw. bestätigen. Dann hilft wahrscheinlich nur ein neuer Regler.

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 9. April 2014 05:42
von Lorchen
hiha hat geschrieben:Für mich sieht das so aus als hättest Du eine 6V-Batterie dran hängen die Dir auskocht.

Das kann durchaus sein. Das wäre natürlich jetzt der Hit. :twisted: :mrgreen:

Re: Viel zu hohe Ladespannung mit Vape

BeitragVerfasst: 10. April 2014 05:06
von Moonlightchris
hehe asche auf mein haupt

wenn man schon eine unbeschriftete baugleiche batterie aus dem winterschrank greift sollte man auch mal die stöpsel zählen :shock:

hab die 6v gegriffen ich depp, mal die 12 volt rein dann müsste es wieder klappen wie letztes jahr.

naja einmal bleisuppe gekocht., aber danke für den denkanstoß.

:mrgreen: