Seite 1 von 1

Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:25
von Repila
Habe mir letztes Jahr eine 12 Volt Powerdynamo für eine TS 250/1 zu Weihnachten gebrauchte bei Ebay gekauft.
Nun mein Problem bin davon ausgegangen da ich ja einen TS 250/1 Motor besorgt habe der vollständig neu aufgebaut und mit etwas Leistungssteigerung. Soweit so gut nun habe ich nicht bedacht das der Motor auf 12 Volt ETZ umgebaut wurde.
Und die Pawerdynamo nur in die TS 250 paßt und nicht in die ETZ .
Nun meine Frage giebt es da eine Idee oder Lösung :?:
20140317_220436.jpg


Wäre auch zu einem Fairen Preis bereit sie zu verkaufen.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:38
von voodoomaster
ich würde sagen, verkaufe die powerdynamo wieder und belasse die drehstromlima wo sie ist und erfreue dich an ihr.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:50
von Repila
Ja hatte ich auch schon überlegt. Aber da ich schon in zwei Rollern auf Powerdynamo umgebaut habe und sehr zu frieden bin. Auch müsste der Rest auch erstmal besorgen werden, so wie Elektronischen Regler und genau weiß ich jetzt auch nicht was noch dazu alles noch fehlt. Vor allem braucht ich Schaltplan gut das wäre sicher kein Problem aber welche Teile.

-- Hinzugefügt: 17. März 2014 22:52 --

Ja hatte ich auch schon überlegt. Aber da ich schon in zwei Rollern auf Powerdynamo umgebaut habe und sehr zu frieden bin. Auch müsste der Rest auch erstmal besorgen werden, so wie Elektronischen Regler und genau weiß ich jetzt auch nicht was noch dazu alles noch fehlt. Vor allem braucht ich Schaltplan gut das wäre sicher kein Problem aber welche Teile.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:55
von Svidhurr
voodoomaster hat geschrieben:ich würde sagen, verkaufe die powerdynamo wieder und belasse die drehstromlima wo sie ist und erfreue dich an ihr.


:ja:

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:59
von Mainzer
Die Drehstromlima belassen. Wenn du willst, noch eine elektronische Zündung draufsetzen. Wobei Unterbrecher auch keine Katastrophe sind.
Wenn allerdings nichts am Motorgehäuse geändert wurde, kannst du doch auch einfach die PD-Komplettanlage einsetzen?!

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 05:30
von Repila
Ja das ist es ja . Das Motorgehäuse wurde ja Ausgefrest damit die Lichtmaschiene der ETZ drauf gehen und nun geht leider Powerdynamo der TS nicht drauf. Hoffe man sieht es auf dem Bild. Dort wurde ja einen Halterung eingesetzt.
Das kann ich auch nicht mehr ins Originale zurück Bauen. Da ich ja ein Gespann aufbau, wollte ich mehr Power haben! Da wie schon erwähnt ich mit der Powerdynamo sehr zufrieden bin. Was bräuchte ich noch alles um es mit der ETZ Anlage zu betreiben, sowie wieviel Leistung steckt dann da hinter, hat jemand einen Schaltplan ETZ 12 Volt. Und was wären die Kosten ungefähr. Danke im voraus!
Dirk

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 06:20
von Lorchen
Sei froh, daß du so einen seltenen Umbau hast. Mach dir dein Leben nicht so schwer.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 06:20
von Gallium
Es gibt doch nichts besseres als die geregelte LM von der ETZ.
Mehr Power hat die LM von PD doch auch nicht.
Ich würde die LM drauflassen und nur noch die elektr. Zündung von PD draufsetzen.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 07:26
von Repila
Ja gut, kann ich den die Zündung von der PD für TS in dem Motor der für die ETZ umgebaut wurde so einfach einbauen.
Oder muss ich andere Sachen verbauen? Ist den nur die Lima davon betroffen und die anderen Komponenten der PD Anlage kann verwendet werden und was ist dann mit der Leitung? Bleibt auch der Schaltplan der PD für mich dann bestehen?
Danke im voraus :D

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 09:13
von dr.blech
Du musst schon die PD-Zündung für die ETZ bestellen. Hast ja auch die ETZ Lima drin. Vor dem Bestellen bitte noch die Polarität des Rotors überprüfen. Es gibt da 2 verschiedene Varianten. Aber das steht alles auf der PD Homepage.
Grüße, Simon :D

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 09:17
von der garst
Nimm den Schaltplan von der ETZ was Lima bis Regler angeht, rest TS, und die PD Zündung hat ja einen Schaltplan mit bei. Da kann man sich rein fitzen, das ist kein Hexenwerk.

Die ETZ Lima hat übrigens 210W Spitzenleistung....also 30 mehr als die PD und sie hat bereits mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen durch die geregelte Erregung. Die PD liefert Drehzahlabhängig bis max. 180W. Im unteren Drehzahlbereich wirds schon mal eng im Winter. Das was die PD an leistung produziert muss direkt in Energie umgewandelt werden. Solltest du also nicht permanent 180W nutzen wird die restliche Energie, bei hohen Drehzahlen, vom Regler in Wärme verwandelt....
Bei der ETZ wird nur soviel geliefert wie gefordert.
Funktionieren tun beide Systeme gleich gut aber ich würde wenn ich könnte auch zur ETZ Lima tendieren.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 10:03
von Dorni
also ich sehe da keine Fräsarbeiten. Nimm doch mal den schwarzen Halter da raus und mache noch ein Foto.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 13:26
von Paule56
Bei Christian Klüber wurde ein solcher, oder ähnlicher Umbau vorgestellt, da waren spanende Arbeiten zu erledigen ....

KLICK

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 18. März 2014 14:59
von Repila
Paule56 hat geschrieben:Bei Christian Klüber wurde ein solcher, oder ähnlicher Umbau vorgestellt, da waren spanende Arbeiten zu erledigen ....

KLICK


Ja so ein Umbau wird es sein. Muß aber zur fehrniß schreiben das ich den Motor so mit weiteren Modifikation erworben habe.
Also der stand ist das ich wohl die Powerdynamo Anlage verkaufen werde und es auf die ETZ Version. Also 12. Volt mit Elektronischen Regler, Gleichrichter, Zündspulle und dann noch den passenden Kabelbaum. Da meine ich nur den vom Motor hin zum Regler, Gleichrichter glaube er soll 6 Adrich sein. Auch brauch ich noch den Schaltplan für den Umbau.
Der Rest wird ja wohl so wie im Schaltplan für die TS 250/1beschrieben Angeschlossen. Super wären Tips wo ich die Teile Schnell und in guter Qualität her bekomme und welche Leistung der Regler haben muss.

-- Hinzugefügt: 19. März 2014 07:57 --

Mache hier mal zum Thema mehrere Suchanfragen.
Also Benötigt wird ein Schaltplan für die ETZ mit Unterbrecherzündung 12 Volt mit Elektronikregler in PDF Form?
Brauche noch eine 12 Volt Zündspulle mit der Halterung für die TS 250?
Wenn einer einen 12 Volt Elektronischen Regler hat neuerer Produktion?
Einen 12 Volt Gleichrichter?
Sowie eine vierfach Sicherungsbox und einen 6 Adrigen Kabelbaum ca 1m lang.
Wäre auch für Tips dankbar wo ich die Teile zu Fähren Preise herbekomme und mit welchen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Bedanke mich im Vorfeld für die Informationen.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 19. März 2014 09:55
von TS Paul
Und schon hat die PD einen neuen Besitzer :oops: ! Meine ETß wird sich freuen 8) .

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 20. März 2014 14:13
von Repila
Wollte nochmal zum 12 Volt Regler für die ETZ eure Erfahrungen wissen.
Welche sind aus eure Sicht OK und welche nicht?
Worauf sollte ich achten.
Danke schon mal im voraus.

Re: Umbau TS 250/1 auf Powerdynamo kleine Panne.

BeitragVerfasst: 20. März 2014 17:03
von Svidhurr
Ich habe alles TGL geprüfte Teile verbaut.
Die funktionieren seit Jahren tadellos :D