kein zündfunke mehr etz 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 23. März 2014 18:25

Hallo, bin heute mal ne runde mit meiner etz gefahren, zirka 7km.
Auf einmal ging sie aus.
Jetzt habe ich erstmal geguckt und es kommt kein funke mehr.
Komisch ist auch das Bremslicht nicht geht und die blinker irgendwie nur Glimmen.
Auch wenn ich den blinkgeber abklemmen Glimmen sie weiter.
Wie fange ich am besten an also Spannungsversorgung zündspule usw
Bin gerade etwas ratlos.

Danke!

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon Gespann Willi » 23. März 2014 18:30

Schau als erstes nach der Batterie Spannung und dann nach den Sicherungen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 23. März 2014 18:33

Ja das war das erste batterie is voll und Sicherungen auch in Ordnung.

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon Gespann Willi » 23. März 2014 18:38

Zieh mal an der Zündspule ein Kabel ab
und schau ob die Elektrik dan funtioniert.
Wenn ja wird die Zündspule ein weg haben
Und faß mal die angeschlossene Zündspule
mal wenn die Zündung an ist.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 23. März 2014 18:47

Welches Kabel ist egal?
Und warm darf sie nicht werden?

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon Gespann Willi » 23. März 2014 18:52

Kabel an der Zündspule ist egal
und die Zündspule darf warm werden
aber nicht heiß.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon Svidhurr » 23. März 2014 18:57

Blinker glimmen - hört sich nach Massefehler an :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 24. März 2014 21:02

So hab heute mal geguckt.
Elektrik funktioniert wieder alles l, nur gibt es keinen funken.
Ich würde den Fehler jetzt eingrenzen auf den geber am Motor oder dem steuerteil. Am steuerteil kommen Masse und plus an...kann ich noch weitere Messungen vornehmen(zb Widerstände)

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon Jeoross » 24. März 2014 22:28

Schau mal HIER, vielleicht hilft das weider.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 25. März 2014 06:14

Das Video meinte ich.
Habe ich geprüfte und es ist alles in Ordnung.
Kann man nicht das steuerteil der Zündung und den geber am Motor irgendwie testen?
Bzw messen nach Widerständen?
Jetzt kann es ja nur noch eins der beiden Teile sein denke ich.

Aber danke schonmal für die antworten

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon torbiaz » 25. März 2014 11:23

Kuck doch mal hier rein. S.56 ff

Widerstände messen hat an dieser Stelle nicht wirklich Sinn.

Kurzer Schnelltest:

Am Geber im LiMa-Raum kommen drei dünne Kabel per Steckverbinder an: rot (Spannungsversorgung), braun (Masse), grün (Gebersignal).

Das grüne ziehst Du ab und verbindest es kurz mit Masse (einfach irgendwo dranhalten). Wenn Du die Verbindung zur Masse unterbrichst (also den Draht wieder "wegnimmst"), muß es an der Kerze funken.
Du kannst Dir auch zB. ein Stückchen Draht/Litze an den grünen zur Verlängerung machen und dann mit dem blanken Ende mal über die Kühlrippen vom Zylinder rutschen... -> jede Lücke macht einen Funken.

Wenn das funktioniert, ist Dein Schaltgerät i.O. und möglicherweise der Geber defekt.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 25. März 2014 21:12

Danke, super Tip!
Der ot geber ist defekt.
Wo bestell ich am besten einen neuen? Bei ebay hab ich nichts passendes gefunden.
Kann man das teil einzeln tauschen oder brauch man alles also mit dem kugellager usw

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon torbiaz » 26. März 2014 19:47

Den Geber (nix OT) kannst Du so in neu -glaube ich- nicht kaufen.

Man kann den alten aber erstmal ernsthaft prüfen/untersuchen und ggf. auch reparieren.
Das wesentliche Krebsleiden ist eine gewisse mechanische Unstabilität, welche durch ein futsches Kugellager oder schiefen Sitz am KW-Stumpf noch verstärkt zum fortschreitenden Zerlegen des Gebers führen. Irgendwann im Prozeß brechen/lösen sich auch die Drähtchen und spätestens ab da wird's zunehmend schwierig mit nem Funken.

Da gab es auch schon mehrfach Freds drüber.
(SUFU -> EBZA, Geber defekt, Reparatur...)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: kein zündfunke mehr etz 251

Beitragvon pirate14513 » 27. März 2014 06:08

Okay danke also bleibt ja nur das umrüsten auf diesen vage geber oder wie auch immer der heißt bei dem man die Standard lichtmaschine behalten kann.
Mit den Wackelkontakt hatte ich gelesen, hatte auch gestern schon das angegossene teil entfernt und dahinter war auch schon Grünspan...aber Kabel direkt anlöten hat Leider nichts gebracht.
Na ich werd michnnochmal damit beschäftigen.

-- Hinzugefügt: 27. März 2014 06:14 --

Vape meinte ich natürlich

Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300
pirate14513

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert: 17. September 2011 08:20


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste