Seite 1 von 1

Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus???

BeitragVerfasst: 1. April 2014 19:43
von insider10
Hallo,

habe heute wieder Batterie eingebaut und wollte die Zündung nun einstellen an einer originalen eletronischen Zündung einer ETZ 251.

Problem - die Prüflampe (richtig an Zündspule 1 und Masse angeschlossen) brennt dauerthaft egal wohin ich die Stellplatte dreh bzw. gibt es keinen Zündfunken.

Ist nun die Gebereinheit defekt??? (Ich wüsste jedenfalls nicht wieso - kein Kurzschluss verursacht, Prüflampe korrekt angeschlossen)

Oder mache ich irgendwas falsch???

Dankbar für jede Hilfe (wollte heute in die neue Saison starten manno)

Grüße

Insider

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 1. April 2014 19:53
von DWK
Du brauchst bei der E-Zündung keine Prüflampe.
Kerze raus und in Kerzenstecker einstecken - Meßuhr in Kerzenloch schrauben - dann OT suchen - KW zurückdrehen - KW wieder vordrehen und dabei Kerze an Zylinder halten dabei natürlich Zündung einschalten - wenn der Funke kommt Meßuhr ablesen, das ganze wiederholen bis 2,5-3,0 eingestellt ist. So hab ich das bei mir gemacht.

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 1. April 2014 20:01
von Uwe6565
insider10 hat geschrieben:Hallo,

habe heute wieder Batterie eingebaut und wollte die Zündung nun einstellen an einer originalen eletronischen Zündung einer ETZ 251.

Problem - die Prüflampe (richtig an Zündspule 1 und Masse angeschlossen) brennt dauerthaft egal wohin ich die Stellplatte dreh bzw. gibt es keinen Zündfunken.

Ist nun die Gebereinheit defekt??? (Ich wüsste jedenfalls nicht wieso - kein Kurzschluss verursacht, Prüflampe korrekt angeschlossen)

Oder mache ich irgendwas falsch???

Dankbar für jede Hilfe (wollte heute in die neue Saison starten manno)

Grüße

Insider


Hast du so eine ,dann ist sie jetzt tot
DSCF0502.jpg


LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 1. April 2014 20:11
von insider10
nein die original verbaute mit der schwarzen Steuereinheit

dass das ohne Prüflampe auch geht weiß ich aber ich benutze diese zur visuellen Kontrolle - Zündfunke habe ich wie oben geschrieben auch keinen...

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 1. April 2014 20:49
von Uwe6565
insider10 hat geschrieben:nein die original verbaute mit der schwarzen Steuereinheit

dass das ohne Prüflampe auch geht weiß ich aber ich benutze diese zur visuellen Kontrolle - Zündfunke habe ich wie oben geschrieben auch keinen...


Dann die mit dem Steuerteil unter der Sitzbank ! ?
Weil meine erste PVL ,ist ja nur der kleine rote Kasten war nach prüfen mit Lampe tot .
Bei anderen ETZ 251 ist der kleine Kasten auch schwarz .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 1. April 2014 20:54
von DWK
schonmal ne andere Kerze probiert ? Ohne Kerzenstecker auch kein Funken ?

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 11:11
von Thale
insider10 hat geschrieben:.....wollte die Zündung nun einstellen an einer originalen eletronischen Zündung einer ETZ 251.

Problem - die Prüflampe (richtig an Zündspule 1 und Masse angeschlossen) brennt dauerthaft egal wohin ich die Stellplatte dreh .....

...


So ein Sch.., heute ging es mir genauso. Nach der Motorüberholung habe ich frohgemuts Lima und Co wieder eingebaut und mir extra eine Messuhr zum Findes des OT zum Einstellen des Zündzeitpunktes besorgt und nun scheint irgendwas anderes im Argen zu sein. Da muss ich mich wohl ein wenig tiefer mit der Elektrik beschäftigen.

Gruß Thale

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 13:31
von lothar
Die elektronischen MZ-Zündanlagen sind in der MZ-Elektrik ab S. 56 beschrieben.

Gruß
Lothar

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 17:25
von Thale
Ich habe mich auf die mir ungeliebte Elektrik gestürzt und folgendes im eingebauten Zustand probiert. Als Hilfsmittel hatte ich eine Prüflampe mit LED sowie ein Spannungsmesser:
- Zwischen Klemme 31g und 7 liegt bei eingeschalteter Zündung beim Durchdrehen der Kurbelwelle ständig Spannung an
- zwischen abgeklemmtem (roten) Kabel von Klemme 15 und Anschluss 31g liegt bei eingeschalteter Zündung keine Spannung an => laut Reparaturhandbuch und dem MZ – Servicefilm liegt damit das Problem am Steuerteil

Dann habe ich nochmal die Prüfung an der Zündspule gemacht: Zwischen Klemme 15 und Klemme 1 an der Zündspule liegt bei eingeschalteter Zündung auch bei mehrfachen Durchdrehen der Kurbelwelle keine Spannung an. Zwischen Klemme 15 der Zündspule und Masse sind 12 V vorhanden.

Die Schnellprüfung nach der Lothars Elektrik – Bibel, sprich das kurzzeitige Verbinden von 7 mit 31 zeigte einen kräftigen Zündfunken.

Für mich deutet alles darauf hin, dass das Steuerteil hin ist. Allerdings habe ich es auf Grund des hochgelegten Auspuffs seit einem guten Jahr nicht an der originalen Position, sondern vor der Batterie befestigt. Meine letzte Hoffnung ist, dass dabei ein Kabel Schaden genommen hat. Allerdings habe ich das Steuerteil noch nicht auseinander gebaut, da „es sich wehrt“. Wie ist die Platine im Gehäuse des Steuerteils befestigt? Einfach nur reingeklemmt oder kann man bei Rausziehen irgendwas kaputt machen?

Das mit dem Auseinadernehmen des Steuerteils hat sich geklärt, das Gehäuse hatte nur etwas geklemmt.

Gruß - Thale

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2016 20:11 --

Also die Kabel vom/zum Steuerteil sind alle durchgängig, an einem Kabelbruch oder so liegt es damit leider nicht :(

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 11:53
von torbiaz
@Thale:

Existiert das Problem noch ?

Re: Zündung einstellen an ETZ 251 - Prüflampe geht nicht aus

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 17:57
von Thale
Ja. Darum habe ich mir jetzt die Zündung von PD gekauft und bin gerade beim Einbauen.

So was aber auch auch, ich war immer absoluter Verfechter der unproblematischen elektronischen Zündung, aber vermutlich lag es an der veränderten und wahrscheinlich weniger vibrationsgeschützten Einbauposition des Steuerteils.

Gruß - Thale