ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon wernermewes » 6. April 2014 16:41

Ja,
und das wo ich bei elektrischen Angelegenheiten hilflos bin :shock:

Bei meiner ETZ 250:

Die rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber die Batterie bekommt keinen Ladestrom :cry:

Unter Belastung 12 Volt an der Batterie, dann ist Schluss :(

Gleichrichter gewechselt, das selbe Spiel :(

Regler?
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon Robert K. G. » 6. April 2014 17:25

Werner, sag mal bitte etwas zu deinem "Setup". Originale Lima? Welchen Regler hast du? Elektrisch oder den mechanischen Regler? Falls du den mechanischen Regler hast, dann melde dich lieber gleich beim dicken Christof. :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon wernermewes » 6. April 2014 17:38

Ja,

es ist der mech. Regler :roll:

Also alles noch Original 1984 :ja:

Es liegt wohl am Regler :?:

Dann probiere ich mal eine Baugruppenaustausch, bevor ich Christof auf den Sack gehe :wink:

Ich habe ja noch einen Regler im Fundus :idea:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon Robert K. G. » 6. April 2014 17:47

Schreibe dir aber bitte vorher die Kabelfarben auf und wo du sie abgezogen hast. Und bitte prüfen dass du versehentlich keinen 6V Regler nimmst.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 6th April 2014, 5:52 pm --

Übrigens: Wenn die rote Kontrollampe erlischt und sonst auch alles wie gewohnt funktioniert, dann wird die Batterie geladen. Was ist jetzt eigentlich genau dein Problem? Wenn es nur der Messwert ist, dann würde ich blind sagen: einfach vergessen. Ich weiß ja wer an dem Mopped geschraubt hat. :)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon Gespann Willi » 6. April 2014 18:00

Kleine Nebenfrage
Wie alt ist die Batterie?
Und läßt sie sich am Ladegerät auf 13V laden?
Nicht das die Batterie platt ist.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon wernermewes » 6. April 2014 18:29

Gespann Willi hat geschrieben:Kleine Nebenfrage
Wie alt ist die Batterie?
Und läßt sie sich am Ladegerät auf 13V laden?
Nicht das die Batterie platt ist.


Die Batterie ist es sicher nicht.
Es ist bereits die 3. Batterie, die ich ausprobiere und alle sind sie nicht älter als 2 Jahre :roll:

-- Hinzugefügt: 6. April 2014 18:32 --

Robert K. G. hat geschrieben:Schreibe dir aber bitte vorher die Kabelfarben auf und wo du sie abgezogen hast. Und bitte prüfen dass du versehentlich keinen 6V Regler nimmst.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 6th April 2014, 5:52 pm --

Übrigens: Wenn die rote Kontrollampe erlischt und sonst auch alles wie gewohnt funktioniert, dann wird die Batterie geladen. Was ist jetzt eigentlich genau dein Problem? Wenn es nur der Messwert ist, dann würde ich blind sagen: einfach vergessen. Ich weiß ja wer an dem Mopped geschraubt hat. :)


Na, ich gehe ran wie immer :twisted:

Bestandsfotos, Kabel markieren und aufschreiben :ja:
Da lasse ich nichts anbrennen :twisted:

Ja, ich habe im Fundus eine komplette ETZ Zündung, da wird der Regler ausprobiert.

Wenn alles nicht klappt, bis nach Jena fährt die ETZ auch auf Batterie :idea:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETZ 250, rote Kontrolllampe geht ordentlich aus, aber

Beitragvon wernermewes » 13. April 2014 16:23

Na,
alles durchgemessen und am Ende den Regler ausgetauscht :ja:

und es funzt wieder :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 46 Gäste