Seite 1 von 1

ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 19:47
von FranzTS
Hallo, wenn ich die Zündung einschalte leuchten manchmal beide Kontrolllampen Gelb und Rot aber manchmal auch nur die Gelbe Kontrolllampe.
Hat das was zu sagen?

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 19:51
von Schumi1
Eventuell ein einfacher Wackelkontakt :wink:

Gruß Schumi.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 19:53
von UlliD
Ja.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 19:55
von Luzie
ja, wenn beide leuchten brennt sie nicht so gut :wall: :keks:

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 20:56
von FranzTS
hat aber nichts zu sagen wenn die rote brennt oder?

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 20:57
von es-etz-walze
Nööö... Der Tacho ist ja aus Blech

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 20:59
von Uwe6565
es-etz-walze hat geschrieben:Nööö... Der Tacho ist ja aus Blech


Und der Drehzahlmesser auch ,da ist die rote Lampe drin :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

LG von uwe6565 :D :D :D

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 21:05
von es-etz-walze
Woher soll ich solche Details wissen... Steht ja nirgends :-P

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 21:08
von Schumi1
FranzTS hat geschrieben:hat aber nichts zu sagen wenn die rote brennt oder?

Wenn sie brennt wirds heiß :)
Es sollte die Ladekontrollleuchte sein ( LKL ). Zündung an und sie sollte leuchten. Wenn du den Motor startest sollte sie zumindest knapp über Standgas ausgehen. Was bedeutet das die Batterie geladen wird.

Gruß Schumi.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 21:31
von UlliD
Irgendwie find ichs hier richtig TROLLIG :irre:

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 16. April 2014 22:38
von calimax
Hört doch mal auf den kleen so zuverhohnepiepeln ;)

Wenn die rote Lampe nur ab und zu leuchtet sobald du den zündschlüssel drehst, würde ich mal sagen schau mal nach der Glassicherung 2A ;) Kontaktflächen sauber machen an Sicherung sowie im Sicherungskasten beide Kontaktseiten :) Wenn dort kein Kontakt zustande kommt ist die Lampe aus

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 07:29
von es-etz-walze
calimax hat geschrieben:Hört doch mal auf den kleen so zuverhohnepiepeln ;)

Wenn die rote Lampe nur ab und zu leuchtet sobald du den zündschlüssel drehst, würde ich mal sagen schau mal nach der Glassicherung 2A ;) Kontaktflächen sauber machen an Sicherung sowie im Sicherungskasten beide Kontaktseiten :) Wenn dort kein Kontakt zustande kommt ist die Lampe aus

Unsinn...

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 07:31
von FranzTS
calimax hat geschrieben:Hört doch mal auf den kleen so zuverhohnepiepeln ;)

Wenn die rote Lampe nur ab und zu leuchtet sobald du den zündschlüssel drehst, würde ich mal sagen schau mal nach der Glassicherung 2A ;) Kontaktflächen sauber machen an Sicherung sowie im Sicherungskasten beide Kontaktseiten :) Wenn dort kein Kontakt zustande kommt ist die Lampe aus



Sicherungen sind alle neu, also kann ich ohne bedenken starten wenn die Rote Lampe wenn ich die Zündung anmache leuchtet.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 07:50
von es-etz-walze
Ich wäre vorsichtig...

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:45
von calimax
Was soll da Unsinn sein? Wenn die Sicherung keinen Kontakt hat bleibt die Lampe aus egal in welcher Stellung.

Ja wenn die Lampe leuchtet sobald du eine Stellung drehst ist schonmal die halbe Miete, wenn sie ausgeht sobald der Motor läuft ist es die Volle ;)
Kannst ja mal direkt an der Batterie messen was für Strom ankommt sobald der Motor läuft. Machst 2-3 Messungen. Einmal im Leerlauf, dann bei 3000 Umdrehungen sowie bei 5000 Umdrehungen. Wenn da der Strom nicht höher als 13,8-14,0 V liegt ist alles gut.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:50
von es-etz-walze
calimax hat geschrieben:Was soll da Unsinn sein? Wenn die Sicherung keinen Kontakt hat bleibt die Lampe aus egal in welcher Stellung.

Ja wenn die Lampe leuchtet sobald du eine Stellung drehst ist schonmal die halbe Miete, wenn sie ausgeht sobald der Motor läuft ist es die Volle ;)
Kannst ja mal direkt an der Batterie messen was für Strom ankommt sobald der Motor läuft. Machst 2-3 Messungen. Einmal im Leerlauf, dann bei 3000 Umdrehungen sowie bei 5000 Umdrehungen. Wenn da der Strom nicht höher als 13,8-14,0 V liegt ist alles gut.

Wenn der Motor AUS ist,ist es der LKL völlig egal ob da eine Sicherung drin ist oder nicht!!! Sie Leuchtet, völlig unbeeindruckt von der Sicherung!!!

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 08:58
von calimax
Bei mir nicht :) Genau nach letztem Plan (bunt und in Farbe) angeschlossen, sobald die Sicherung durch ist oder kein Kontakt besteht bleibt die rote Lampe aus. Wenn Sicherung heile und Kontakt besteht leuchtet sie im Stand ohne Motor.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 09:01
von es-etz-walze
Glaub doch was du willst... Schaltpläne gibt's hier genug, u das Thema wurde auch schon zig mal Niedergeschrieben, aber du kannst das Rad gerne neu erfinden. Ich wünsche dir maximale erfolge

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 10:09
von Schumi1
Leute macht den Jungen jetzt nicht irre.

FranzTS hat geschrieben:Sicherungen sind alle neu, also kann ich ohne bedenken starten wenn die Rote Lampe wenn ich die Zündung anmache leuchtet.


Ja :ja: und dann darauf achten:

Schumi1 hat geschrieben:Es sollte die Ladekontrollleuchte sein ( LKL ). Zündung an und sie sollte leuchten. Wenn du den Motor startest sollte sie zumindest knapp über Standgas ausgehen. Was bedeutet das die Batterie geladen wird


Gruß Schumi.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 11:17
von Baustellenraser
fehlt nur noch, dass einer schreibt, die rote Leuchte ist die für die Handbremse... :roll:

es scheint doch anscheinend das erste mal zu sein, dass er eine MZ Starten will, und er ist eben vorsichtig...vielleicht auch aus schlechten Erfahrungen ;)
Nichts desto trotz, Miraculis MZ hilft dir auf jeden Fall weiter...da gibts auch alle Betriebsanleitungen!

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 11:31
von es-etz-walze
Baustellenraser hat geschrieben:fehlt nur noch, dass einer schreibt, die rote Leuchte ist die für die Handbremse... :roll:

es scheint doch anscheinend das erste mal zu sein, dass er eine MZ Starten will, und er ist eben vorsichtig...vielleicht auch aus schlechten Erfahrungen ;)
Nichts desto trotz, Miraculis MZ hilft dir auf jeden Fall weiter...da gibts auch alle Betriebsanleitungen!

viewtopic.php?f=4&t=66578&p=1236537&hilit=Etz+mehr+bums#p1236537

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 13:54
von Baustellenraser
oha, danke dir du, keine weiteren Fragen euer Ehren...
Aber in dem Alter hatte ich auch solche lustigen Ideen glaub ich.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 14:57
von calimax
Leider vergessen einige das sie auch mal in dem Alter waren ;) Er ist 15 woher soll er die ganzen Dinge aufeinmal wissen was geht und was nicht?
Ich glaub in dem Alter hatte man auch Flausen im Kopf oder etwa nicht :) Denkt mal an eure Simson Zeit, wer sie hatte :D

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, deshalb kann er doch bei Unklarheiten hier nachfragen. Besser als einfach drauflos schrauben und am ende ist dann nichts zuretten.

Bedenkt bitte er ist 15 und keine 30 mit xkilometern MZ Erfahrung :)

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 18:59
von MZ-Oldi
Ähhmm, was mir so aufgefallen ist: hier wird "Strom" in Volt gemessen? (calimax)

Muß ich wohl irgendwas verpaßt haben.

herzlichst

MZ-oldi

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 19:13
von calimax
MZ-Oldi hat geschrieben:Ähhmm, was mir so aufgefallen ist: hier wird "Strom" in Volt gemessen? (calimax)

Muß ich wohl irgendwas verpaßt haben.

herzlichst

MZ-oldi



Was willst du sonst an der Batterie messen ? :shock: Am Regler könnte man noch anderes Messen das ist Klar aber es ging um die Batterie und mit was diese geladen wird ;)

geregelte Spannung bei Belastung der LiMa mit 3 A
im gesamten Drehzahlbereich
13,8 ... 14,6 V
Höchstlastspannung bei Belastung der LiMa mit 15 A,
N > 3800 min-1
13,0 ... 13,5 V
Stromregelungsbeginn *) 11,5 ... 14,0 A
*) der Strombegrenzerkontakt beginnt zu arbeiten

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 17. April 2014 19:26
von Lorchen
MZ-Oldi hat geschrieben:Ähhmm, was mir so aufgefallen ist: hier wird "Strom" in Volt gemessen? (calimax)

Muß ich wohl irgendwas verpaßt haben.

Mit Stromspannungsleistung deckst du alles ab. :twisted:

Zerquatschen wir jetzt das Thema? Meiner Erfahrung nach haben die Lämpchen im Sockel oder die Sockel in der Fassung gerne mal einen Wackler.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 18. April 2014 10:50
von MZ-Oldi
nee, wir zerquatschen das Thema nicht: aber Strom wird noch immer in "Ampere" und nicht in "Volt" gemessen.

herzlichst

MZ-Oldi

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 18. April 2014 11:23
von Gordi82
Bei mir war letztens die Klammer der Sicherung der Übeltäter ,wenn diese korrodiert hast du Kontaktprobleme, also reinigen und die Kontaktflächen der Sicherung mit ein klein bisschen Polfett versehen und eventuell die Klammer vor dem Einsetzen der Sicherung etwas vorspannen das sie die Sicherung auch fest genug hält.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 18. April 2014 12:31
von calimax
MZ-Oldi hat geschrieben:nee, wir zerquatschen das Thema nicht: aber Strom wird noch immer in "Ampere" und nicht in "Volt" gemessen.

herzlichst

MZ-Oldi



Ja nun such noch das Haar in der Suppe :roll: Er ist 15 und was ist da wohl am einfachsten den "Strom" (umgangssprachlich) in Volt zumessen? Du kannst ihm ja gern erklären wie und was er in Ampere messen soll und wenn du gleich dabei bist auch noch Ohm :)

Also anstatt ihm zuhelfen sucht man hier lieber worte und begriffe die einem nicht passen...verrückte Welt :(

Er ist 15, ich bitte dies zu bedenken und sicherlich auch kein ausgebildeter Elektriker :roll:

Demnächst diskutieren wir hier noch über Schrauberzieher und Schraubendreher oder vllt auch Blaukraut und Rotkraut. Also mal ehrlich muss das sein? Jeder versteht was damit gemeint ist ... oder?

So und um diesen Kindergarten mit dem "Strom" zu beenden hier die Auflösung damit nicht wieder einer ein Haar findet. Ampere =Stromstärke, Volt=Spannung, Ohm = Widerstand.

Ich hoffe nun kann man endlich zum Thema zurückkehren.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 18. April 2014 13:24
von Lorchen
Wenn ich einen Apfelbaum pflanze, will ich auch Äpfel ernten und keine Glühbirnen.

Ich meine, bei technischen Dingen sollte man von Anfang an die richtigen Begriffe nehmen und nicht irgendeine Umgangssprache.

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 18. April 2014 13:45
von calimax
Lorchen hat geschrieben:Wenn ich einen Apfelbaum pflanze, will ich auch Äpfel ernten und keine Glühbirnen.

Ich meine, bei technischen Dingen sollte man von Anfang an die richtigen Begriffe nehmen und nicht irgendeine Umgangssprache.



Die Dinger heißen ja auch Glühlampen :lol: :P

So nun ist aber gut mit dem Quatsch :D zurück zum Thema ;)

Re: ETZ Kontrolllampen Zündung spinnen

BeitragVerfasst: 18. April 2014 18:03
von MZ-Oldi
hallo,

ich bin nach wie vor der Meinung, techn. Begriffe müssen zwingend richtig angegeben werden. Die verwässerte Umgangssprache lernt man noch früh genug.
erlebe ich in einem anderen Forum auch immer wieder. Da sind tlw. entschieden ältere Menschen dabei, die den richtigen Begriff nicht kennen und dann krampfhaft versuchen, etwas zu erklären oder zu wissen.
Es ist nun mal so, etwas verkehrtes einfaches merkt man sich schneller wie einen korrekten langen techn. Begriff.

herzlichst

MZ-Oldi