Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
michi89 hat geschrieben:Die Motornummer könnte schon ungefähr hinkommen. Allerdings bin ich der Meinung, das an einem 93er Modell schon die PVL-Zündung original verbaut wurde. Zeig doch mal Bilder vom Gesamtkunstwerk.
asteelsky hat geschrieben:Ich vermute geändert wurde
- Vergaser von Bing auf BVF
- HBZ von Grimeca auf DDR
- Bremssattel von Grimeca auf DDR
- Coke und Gasgriff
- die Farbe, Indiz dafür die Aufkleber fehlen sowie MUZ Logo am Tank
Ich bin mir ziemlich sicher der Motor ist original zum rahmen, aber nicht die Zündung, die ist bestimmt mal abgeraucht
Ganz DOLL AUA ist der Fußbremshebel und der Bremsschlauch am HBZ, lege den mal hinter den Blinker
Wer hat die Verstellhebel an den Federbeinen gefressen
audia6v6 hat geschrieben:seit euch da mal nicht so sicher mit HBZ und choke.
meine ehemalighe ORIGINALE Classik hatt auch noch DDR HBZ und Choke, jedoch sschon die neuen Blinker/ Licht Armaturen
Sie war EZ: 12.92
asteelsky hat geschrieben:Wer hat die Verstellhebel an den Federbeinen gefressen
asteelsky hat geschrieben:- Vergaser von Bing auf BVF
- HBZ von Grimeca auf DDR
asteelsky hat geschrieben:- Coke und Gasgriff
- die Farbe, Indiz dafür die Aufkleber fehlen sowie MUZ Logo am Tank
asteelsky hat geschrieben:Ganz DOLL AUA ist der Fußbremshebel und der Bremsschlauch am HBZ, lege den mal hinter den Blinker
michi89 hat geschrieben:Ist der Lack original oder überlackiert?
Maik80 hat geschrieben:...überseht beim Rätselraten mal nicht die Gußfußrasten. Das ist der spätere (jüngere) Nachwenderahmen. Die wirklich frühen hatten noch Rohrfußrastenträger.
Schütze hat geschrieben:Der Lack (Silbermetallic) sieht professionell aus, scheint aber überlackiert zu sein (Befestigungsschraube Tank)
michi89 hat geschrieben:asteelsky hat geschrieben:Ich vermute geändert wurde
- Vergaser von Bing auf BVF
- HBZ von Grimeca auf DDR
- Bremssattel von Grimeca auf DDR
- Coke und Gasgriff
- die Farbe, Indiz dafür die Aufkleber fehlen sowie MUZ Logo am Tank
Ich bin mir ziemlich sicher der Motor ist original zum rahmen, aber nicht die Zündung, die ist bestimmt mal abgeraucht
Ganz DOLL AUA ist der Fußbremshebel und der Bremsschlauch am HBZ, lege den mal hinter den Blinker
Wer hat die Verstellhebel an den Federbeinen gefressen
Die Grimeca-Sättel kamen später. Wenn, dann müsste der Sattel wie bei meiner Fun dran sein viewtopic.php?p=1210582#p1210582 . Der rest ist m. M. n. ziemlich stimmig die komplett alten Teile. Ich würde das nicht ausschließen, dass das alles original ist. Die Farbe gab es serienmäßig allerdings wirklich nicht.
Der Fußbremshebel und die Verlegung der Bremsleitung ist wirklich etwas speziell.
-- Hinzugefügt: 21. April 2014 18:11 --audia6v6 hat geschrieben:seit euch da mal nicht so sicher mit HBZ und choke.
meine ehemalighe ORIGINALE Classik hatt auch noch DDR HBZ und Choke, jedoch sschon die neuen Blinker/ Licht Armaturen
Sie war EZ: 12.92
weißt du noch, was für eine Zündung bei dir drin war?
michi89 hat geschrieben:habe ich als Datei, bekomme aber verm. Ärger, wenn ich das hie hochlade
michi89 hat geschrieben:Was guckt denn unten drunter für eine Farbe raus?
Schütze hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Was guckt denn unten drunter für eine Farbe raus?
Rot (Falls es nicht die Grundierung ist)
Maik80 hat geschrieben:...überseht beim Rätselraten mal nicht die Gußfußrasten. Das ist der spätere (jüngere) Nachwenderahmen. Die wirklich frühen hatten noch Rohrfußrastenträger.
audia6v6 hat geschrieben:seit euch da mal nicht so sicher mit HBZ und choke.
meine ehemalighe ORIGINALE Classik hatt auch noch DDR HBZ und Choke, jedoch sschon die neuen Blinker/ Licht Armaturen
Sie war EZ: 12.92
asteelsky hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:...überseht beim Rätselraten mal nicht die Gußfußrasten. Das ist der spätere (jüngere) Nachwenderahmen. Die wirklich frühen hatten noch Rohrfußrastenträger.
Richtig Maik![]()
Und nur mal darauf zu kommen warum der Fußbremshebel soweit vorsteht, vermute ich das dass nicht der richtige ist (Gussfußrastenträger)
Denn der von der Saxon Sportstar 125 sieht etwas anders aus und an dem wurde der Pöff befestigt ich VERMUTE er ist kürzer![]()
Bei meiner kleinen Saxon Sportstar schleift der Fußbremshebel auch ganz leicht am Lima Deckel.
Der Bruder hat geschrieben:Der Fußbremshebel ist nur verbogen, der gehört zu den Gußrasten
oldiekurt hat geschrieben:Die Bremsstange ist falsch eingehängt.
audia6v6 hat geschrieben:Wie ist denn der Gussträger eigentlich festgemacht??? kann man den auch an ne Vorwende HuFu anbauen?
oldiekurt hat geschrieben:ch habe nochmal Fotos gemacht.
So sieht es original aus bei der Sportstar 125:
audia6v6 hat geschrieben:Wie ist denn der Gussträger eigentlich festgemacht??? kann man den auch an ne Vorwende HuFu anbauen?
Klaus P. hat geschrieben:EBZA (Elektronische - Batterie - Zünd - Anlage)
ab 1991 verbaute und überarbeite der Vorgängeranlage, genannt auch Hermsdorfer.
Kein Teil ist mit der vorherigen kompatibel.
Gruß Klaus
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste