MZ TS 150 Licht an, Sicherung Raus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 Licht an, Sicherung Raus

Beitragvon 2CVBeck » 24. April 2014 10:45

Ich wollte meine MZ wieder auf die Straße bringen. Hatte letztes Jahr ein durchgescheuertes Kabel unter der Sitzbank. Alles wieder Heile !

Jetzt geht die Sicherung kaput wenn ich während der Fahrt das Licht anmache. Im Stand, Motor aus, Licht an, keine Probleme.

Schönen Gruß aus Pollhagen

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: MZ TS 150 Licht an, Sicherung Raus

Beitragvon EmmasPapa » 24. April 2014 11:46

Da frage ich mal zuerst nach der Größe der verbauten Sicherungen, vielleicht liegt es ja daran, dass 8 A-Sicherungen genommen wurden. Das reicht dann nicht mehr, wenn der Motor läuft. Die Zündung braucht etwa 15 Watt, der Scheinwerfer 40 Watt. Da fließen schon ohne Verluste einzurechnen über 9 Ampere. Was anderers fällt mir zum geschilderten Zustand zunächst nicht ein.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MZ TS 150 Licht an, Sicherung Raus

Beitragvon 2CVBeck » 24. April 2014 12:24

25 Amp.

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: MZ TS 150 Licht an, Sicherung Raus

Beitragvon tilo_guenther » 24. April 2014 13:07

16A genügen!
Prüf mal ob eventuell der Kontakt der Lichthupe im Schalter mit dem Chrongehäuse Kontakt hat! Das hatte ich vorgestern. Beide Seiten mit Klebebabd isoliert und es ist gut. Vielleichtbidt auch ein Kabel im Schalter durchgescheuert?
Grüße, Tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: MZ TS 150 Licht an, Sicherung Raus

Beitragvon EmmasPapa » 24. April 2014 13:18

Genau, dass mit dem Abblendschalter hatte ich auch schon. Es war eine gelöste Madenschraube. Wenn der Motor an ist, dann sorgen die Vibrationen vielleicht für Kuzschluss. Bei Motor aus ist dann wieder alles i.O.

Ist jedenfalls eine Möglichkeit.

Ansonsten vielleicht noch ein anderes durchgescheuertes Kabel, das bei Vibration durch den laufenden Motor für einne Kurzschluss sorgt?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste