Seite 1 von 1

"verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 24. April 2014 17:18
von Falko
Meine 250/1 spinnt.

Das Motorrad springt an und fährt. Je nach Außentemperatur dauert es kürzer (ca. 20 min bei heißen Temperaturen über 25°C) oder länger (bis zu 60 min bei kälteren Temperaturen), bis der "Strom nicht mehr reicht". Dann muss mit Standlicht weitergefahren werden, damit an der Ampel nicht sofort der Motor ausgeht. Auch Blinker und sogar das Bremslicht sorgen für Aussetzer bzw. Ausgehen des Motors.

Das Wiederantreten läuft dann folgendermaßen ab:
- drei mal treten, ohne das etwas passiert
- Fehlzündung beim vierten Antreten
- Motor läuft beim fünften Antreten

Des Weiteren läuft der Motor nicht auf Magnetzündung. Vielleicht kann jemand daran ablesen, was defekt sein könnte.

Zündung wurde eingestellt, Unterbrecherabstand stimmt, neue Kohlen sind drin, die Zündkerze wurde zweimal ohne Erfolg getauscht, der Regler wurde ohne Erfolg gegen einen elektronischen ersetzt, der Kabelbaum ist neu, der Sicherungskasten ebenfalls. Die Zündspule wird nicht heiß.

Was kann das jetzt noch sein?

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 24. April 2014 17:46
von Schumi1
hast du den "verfügbaren Strom" denn mal gemessen,um ihn in Zahlen auszudrücken? Das würde ich als erstes mal machen.
Also direkt an der Batterie z.B. erst im kalten Zustand und dann nochmal im warmen Zustand messen.
Und dasselbe eventuell auch an der Lima oder am Regler. Damit kannst du die Sache schon etwas eingrenzen.

Gruß Schumi.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 25. April 2014 00:21
von der garst
Wenn Sie auf Magnetzündung nicht läuft und deinen anderen Symptomen nach bringt die lima keinen Saft. Was sagt denn das Multimeter und die Ladekontrollampe?

Mach aber bitte zuallererst mal ALLE Kontakte sauber und kuck obs irgendwie wackeliges gibt.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:31
von Falko
Alle Kontakte sind blitzblank und den Multimetertest an den Batterieklemmen habe ich gemacht.

a) Zündung aus: Soll: 6,2 - 6,4 Ist: 6,1
b) Zündung ein: Soll min. 5,8 Ist: 5,9
c) Motor bei ca. 3000 1/min: Soll 6,9 - 7,1 Ist: 6,7
d) Motor 3000 1/min + Licht: Soll 6,7 - 6,9 Ist 6,6

Offensichtlich bringt die Lima Saft. Im Übrigen fingen die Probleme bei den Tests mit Licht nach ganz kurzer Zeit an. Doch die Zündspule...? Aber warum geht die MZ nicht auf Magnetzündung?

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:49
von der garst
Funktioniert die Ladekontrollampe? Glimt die wenn du im dunklen fährst?
das sieht man wirklich nur im dunklen aber es ist auch möglich das dein Anker oder die Limawicklungen einen Masseschluss bzw eine bröckelige Isolation haben was einn Zusammenhang mit der temperatur darstellt.
Fahr mal die MZ richtig heiss bis die Probleme anfangen und mess dann.
Am besten klemmst du dir mal ein Multimeter an den Lenker und misst die Bordspannung beim fahren.
Deine Werte sind soweit ja noch im Rahmen aber die Batterie ist vermutlich etwas schwach..... 6,1/ 5,9 ist da ein indiz.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 25. April 2014 14:52
von Falko
Seit der elektronische Regler eingebaut wurde, glomm die Ladekontrollleuchte. Seitdem bin ich etwa 2000 km gefahren. Mittlerweile glimmt sie nur noch, wenn ich mit Licht fahren will, was aber sowieso nicht gut geht.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 25. April 2014 15:07
von der garst
VAPE oder der ungarische?

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 08:35
von Edgar
mal abgesehen davon das sich in keiner Strassen MZ original eine Magnetzündung auf die man schalten kann (die Anschiebeposition 5 ist keine Magnetzündung) befindet ist das Phänomen das Lichtmaschinen bei Hitze Probleme haben normal.

Der Kupferdraht der Wicklungen ist mit Lack isolsiert damit die nicht untereinander Kurzschluss machen. Bei Wärme dehnt sich das Kupfer aus. Der Lack muss das mitmachen und macht das auch eine ganze Zeit. Aber irgendwann wird der Lack zu spröde. Er kann die Ausdehung nicht sauber mitmachen und öffnet sich womit es Kurzschlüsse zwischen den Wicklungen gibt. Die Spannungserzeugung ist dann nicht mehr wie sie sein soll. Oftmals schließen sich die Lackrisse wieder wenn der Draht erkaltet. Damit geht alles wieder beim Start - und das Spiel beginnt bei Wärme von vorn.
Der Tod der Wicklung ist dann nicht mehr weit.

Gruss, Edgar

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 12:03
von Falko
Das Problem ist behoben.
Mit dem Multimeter soll man lt. Forumsbeitrag im Elektrikkapitel ( viewtopic.php?f=6&t=43878 ) bei abgeschalteter Zündung 6,2 - 6,4 Volt angezeigt bekommen. Bei mir waren es 6,1V.
Ich habe mir einfach eine neue Batterie gekauft und jetzt sind es 6,7 Volt !!! Die 250er fährt jetzt einwandfrei.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 12:06
von Nordlicht
Falko hat geschrieben:Das Problem ist behoben.
Mit dem Multimeter soll man lt. Forumsbeitrag im Elektrikkapitel ( viewtopic.php?f=6&t=43878 ) bei abgeschalteter Zündung 6,2 - 6,4 Volt angezeigt bekommen. Bei mir waren es 6,1V.
Ich habe mir einfach eine neue Batterie gekauft und jetzt sind es 6,7 Volt !!! Die 250er fährt jetzt einwandfrei.
glaub ich nicht das der Fehler weg ist....

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 12:11
von kutt
Mach mal nen neuen Zündkerzenstecker drauf

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 12:50
von Falko
Nordlicht hat geschrieben: glaub ich nicht das der Fehler weg ist....


Ich kann das nur beobachten. Bin vorhin ca. 100 km ohne Probleme gefahren.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 13:09
von Nordlicht
Falko hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: glaub ich nicht das der Fehler weg ist....


Ich kann das nur beobachten. Bin vorhin ca. 100 km ohne Probleme gefahren.
mit oder ohne Licht...ich drück ja auch die Daumen das es jetzt gut ist ,aber die Erfahrung sagt mir....was anderes...berichte mal weiter,wäre gut :ja:

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 27. April 2014 14:11
von Falko
Mit Licht natürlich...ich berichte weiter...

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 18. November 2014 09:48
von Falko
Es geht zwar besser mit der neuen Batterie, aber hohe Temperaturen im Sommer haben gezeigt, dass das Problem tatsächlich nicht behoben ist.
Ich hatte auch mehrfach die Zündkerze gewechselt...immer Isolator Spezial...jetzt habe ich zum ersten mal NGK probiert und damit läuft die TS auf alle Fälle besser als mit der Isolator, es gibt auch keinerlei Standgasprobleme, auch nicht mit Licht. Jetzt muss das Ganze noch 35°C-tauglich sein...

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 18. November 2014 11:20
von Dorni
Hast du eigentlich beim Umbau auf elektronischen Regler die Spule an der Lima ausgebaut?

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 19. November 2014 13:17
von Falko
Ja, die wurde ausgebaut.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 20. November 2014 00:16
von lothar
Mit einem elektronischen Regler funktioniert i.d.R. die Anschiebestellung nicht mehr, das ist normal.
Das Thema wurde näher in anderen Threads behandelt.

Gruß
Lothar

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 20. November 2014 07:52
von falk205
Hi,

lothar hat geschrieben:Mit einem elektronischen Regler funktioniert i.d.R. die Anschiebestellung nicht mehr, das ist normal.
Das Thema wurde näher in anderen Threads behandelt.

Gruß
Lothar


Das wollte ich wissen. Ob es da ein Link dazu gibt?

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 20. November 2014 08:01
von Lorchen
Hast Du schon mal die Zündspule gewechselt? BERU ZS 215 ist da sehr empfehlenswert.

Re: "verfügbarer Strom" sinkt mit steigender Temperatur

BeitragVerfasst: 20. November 2014 11:40
von lothar
falk205 hat geschrieben:Das wollte ich wissen. Ob es da ein Link dazu gibt?

Hier wurde das Problem mal diskutiert:
viewtopic.php?p=37056#p37056
Dass es dann bei meinem Selbsversuch mit D+/DF-Brückung den Eigenbau-Regler (Version 2006 !!!) zerlegt hat,
lag in der Unvollkommenheit des Schutzes gegen hohe Spannungs-Störspitzen im Bordnetz.
Das war Anlass, den Regler zu überarbeiten, die Aussagen zum Anschiebeverhalten blieben davon unberührt.

Im Werdegang der Reglerentwicklung ist das hier
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/6-V-Regler.pdf
dokumentiert. An den dort dargestellten Diagrammen zum Initialisierungsverhalten lässt sich praktisch ablesen, ob das Fahrzeug
mit dem entsprechenden Regler und ohne Batterie erfolgreich in Betrieb gesetzt werden kann oder nicht.

Gruß
Lothar