Batterie hat gekocht. trotz elektronischen Regler es 300

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie hat gekocht. trotz elektronischen Regler es 300

Beitragvon martini mz » 27. April 2014 18:26

Hallo
Ich habe schon wieder ein Problem
Nach meiner 50 Kilometer Jungfernfahrt
Mit meiner Es 300
Hab ich heute mal reingekuckt links
Ringsum die Batterie alles vollgesudelt sogar der Vergaser
mit BatterieSäure vollgesaut

Die Batterie ist 6V 8AH hat 3 Zellen
Die Mittlere Zelle hat 2-3 cm vom Fülstand verloren
Die anderen beiden 1cm

Trotz elektronischen Mz B Reglers
Hat jemand eine Idee?

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Batterie hat gekocht. trotz elektronischen Regler es 300

Beitragvon Lorchen » 27. April 2014 18:32

martini mz hat geschrieben:Hat jemand eine Idee?

Ja :arrow: Spannung messen!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie hat gekocht. trotz elektronischen Regler es 300

Beitragvon panzerschlosser » 27. April 2014 18:50

Das liegt NICHT unbedingt am Regler!
Sondern an den Vibrationen :oops:
Hatte ich auch schon - vor allem, wenn ich die Batterie fest gemacht habe, wie es sich so gehört.
Mache sie mal lose, sodass sie frei schwingen kann - aber begrenze ihre Möglichkeiten abzuhauen :)
Alternative :arrow: Gelbatterie ;)

-- Hinzugefügt: 27. April 2014 18:57 --

Nachtrag:
Wenn es am Regler liegen würde, so mussten doch sicherlich alle Zellen gleichmäßig ihren Füllstand verlieren.
Ausserdem müsste sich dabei die Dichte der Säure verändern. Dass kann man messen...
Wenn die Dichte stimmt, liegt's nicht am Regler - dann auch fertige Batterie-Säure nachfüllen; ansonsten destilliertes Wasser.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste