Seite 1 von 1

TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 17:15
von pierrej
Hallo, ich brauch mal bisschen Schützenhilfe von den Umbauwütigen unter euch.

Ich möchte bei meiner ETZ 250 eine Lampe der TS verbauen, dazu müssen ja die Lampenhalter der TS mit montiert werden. Aber nun: die Lampenhalter passen ohne Gummis zwischen den Klemmkopf, mit Gummis hab ich da keine Chance. Muss ich die Lampenhalter kürzen oder den oberen Klemmkopf abbauen und alles von oben einfädeln und wieder zubauen?

Ich ahne schon das ich die Säge ansetzen muss. :cry: Wer dazu Infos hat möge sie bitte zum besten geben.

Gruß & Danke, Pierre

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 17:18
von Svidhurr
pierrej hat geschrieben:
Ich ahne schon das ich die Säge ansetzen muss. :cry:
Wer dazu Infos hat möge sie bitte zum besten geben.

Gruß & Danke, Pierre


:shock: Wie wäre es wenn du die Steuerkopfmutter löst,
dann passen auch die Dreiecke :idea:

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 17:21
von Gespann Willi
Gude,
Weis nicht was da nicht passen soll :shock:
Ging bei mir ohne Probleme :D
Und nicht täuschen lassen
das ist nee ETZ :D
ETZ N1.jpg

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 18:28
von P-J
Das Passt, habs mal vermessen weil ich die auchverbauen wollte, übrig geblieben sind ein Satz lackierte und ein Satz verchromte Dreiecke. jetzt werden Aluklemmen mit ner kleinen Lampe verbaut.

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 18:40
von pierrej
Danke für die schnellen Infos. Ist ja genial, ich hätte nicht gedacht dass die Gummis sich so weit zusammendrücken lassen. Habt ihr noch die Schlüsselweite der Steuerkopfmutter parat?

Bis hierhin erst mal :patpat: Danke Pierre

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 19:02
von Altmarkendurist
Wir haben die Lampendreiecke damals vor der Montage immer ins Eisfach gelegt.
Der Einbau sollte dann nur fix von der Hand gehen. Wenn du die dann mit den Gummis einbaust und die quasi auftauen, sitzen die bombenfest auf dem Gabelholm. :biggrin:

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 20:48
von rausgucker
Hm, ich hab auch die TS-Lampendreiecke an der ETZ 250 dran. Ich musste die Rohre der Dreiecke um 10 mm kürzen, sonst wäre die Mutter vom Steuerkopf nicht draufgegangen. Auch ohne die Gummis nicht. Eisfach ist natürlich Quatsch. Die Dreiecke mussen ohne zu verkanten zwischen oberer und unterer Gabelbrücke sitzen, nicht auf Block. Man muss die Steuerkopfmutter fest anziehen können und danach dürfen deGummis, in denen die Lampendreiecke sitzen, NICHT vollkommen zusammengequetscht sein.

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:02
von Christof
Beides kann durchaus möglich sein. Immerhin gab es für die ETZ zwei verschiedene untere Klemmköpfe. Das kann daher gern sein, das ein unterer Klemmkopf an der Einspannung des Führungsrohres dicker ist.

Im Normalfall gab es aber eine Freigabe für die ETZ-Gabel mit Klemmkopf für die TS, ab Werk. Das ging einher mit der Einbauerlaubnis der ETZ-Scheibenbremse in die TS. Da trifft die Paarung TS-Lampendreiecke und ETZ-Steuerkopf auch aufeinander.

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:04
von Robert K. G.
Meine Vermutung: Wenn es nicht passt, dann handelt es sich um Lampendreiecke der HuFu. Die sind länger...

Gruß
Robert

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:09
von pierrej
Hier mal 2 Bilder von den Dreiecken, 1x mit und 1x ohne die Gummis. Is ganz schön knapp.

IMG_20140516_172831.jpg

IMG_20140516_172845.jpg

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:11
von Christof
Die sind aber auch mehr als 10mm länger gegenüber den 250er-Dreiecken. Aber mit den Dreiecken kannst du auch Recht haben. Immerhin gibts da ganze unterscheidliche 6 Typen.

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:18
von pierrej
Christof hat geschrieben:Aber mit den Dreiecken kannst du auch Recht haben. Immerhin gibts da ganze unterscheidliche 6 Typen.


Oh man, 6 Typen? Wusste ich gar nicht. Ich dachte nur zwei wegen der 32 und 35mm Gabel. Da werde ich wohl doch die Säge frisch Ölen müssen. :(
Na ich Bau mal den oberen Lenkkopf ab und versuch mein Glück, denke aber das wird zu eng. Da werden die Gummis ja gleich zerdrückt.

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:29
von Robert K. G.
pierrej hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Aber mit den Dreiecken kannst du auch Recht haben. Immerhin gibts da ganze unterscheidliche 6 Typen.


Oh man, 6 Typen? Wusste ich gar nicht. Ich dachte nur zwei wegen der 32 und 35mm Gabel. Da werde ich wohl doch die Säge frisch Ölen müssen. :(
Na ich Bau mal den oberen Lenkkopf ab und versuch mein Glück, denke aber das wird zu eng. Da werden die Gummis ja gleich zerdrückt.


Das sind die 2,5er Dreiecke. Bitte nicht sägen. Dein "Problem" liegt an den Gummis. Bitte schnitze die erst einmal zurecht. Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit Nachbaugummis.

Gruß
Robert

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:31
von Christof
pierrej hat geschrieben:Oh man, 6 Typen?
:mrgreen:

Halter für 32er Gabel mit Rohrdurchmesser D=42 mm für TS 125/150 und damit langen Rohr (bis 1975)
Halter für 32er Gabel mit Rohrdurchmesser D=42 mm für TS 250 und damit kurzen Rohr (bis 1975)

Halter für 32er Gabel mit Rohrdurchmesser D=40 mm für TS 125/150 und damit langen Rohr (1975-1976)
Halter für 32er Gabel mit Rohrdurchmesser D=40 mm für TS 250 und damit kurzen Rohr (1975-1976)

Halter für 35er Gabel mit Rohrdurchmesser D>42 mm für TS 125/150 und damit langen Rohr (ab 1976)
Halter für 35er Gabel mit Rohrdurchmesser D>42 mm für TS 250/1 und damit kurzen Rohr (ab 1976)

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 21:31
von rausgucker
Alles klar. So sah das bei mir auch aus. Öle die Säge und kürze die Rohre der Lampendreiecke um genau 10 mm, dann wird es perfekt passen. Die Lampendreiecke der TS 150 mit 35er Gabel gehen auch, aber damüssen einige Zentimeter von den Rohren abgesägt werden. der Rest ist aber identisch.

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 09:33
von ERZ-ETZ150
Robert K. G. hat geschrieben:Das sind die 2,5er Dreiecke. Bitte nicht sägen. Dein "Problem" liegt an den Gummis. Bitte schnitze die erst einmal zurecht. Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit Nachbaugummis.


Wo genau muss den an den Gummis was ab? Soll die untere Lippe mit im Rohr verschwinden?
Habe auch noch TS Lampe und Dreiecke liegen, die ich eigentlich an der ETZ verbauen wollte, vielleicht wird es ja irgendwann mal :mrgreen:

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 10:03
von Christof
Ich würde weder an den Dreiecken, noch an den Gummis rumschnitzen. So wie in den Bildern von pierrej die Gummis im Rohr zu sehen sind, sollten sie auch verbaut werden. Sollte man keinen zweiten Satz Dreiecke bzw. einen zweiten unteren Klemmkopf zum Puzzeln haben, würde ich zwischen dem unteren Klemmkopf -13- und dem unterem Lenkkopflager -12- einfach einen 5-10mm breiten Ring (Di=30,1mm, Da ca. 37mm) auf das Steuerrohr schieben (s. rote Linie im Bild). Wichtig ist nur das die Mutter am Steuerrohr mindestens bündig mit dem Steuerrohr abschließen sollte, wenn sie angezogen ist. Etwas mehr Rohr über der Mutter wäre aber optimal (s. pinker Kreis im Bild).

94.JPG

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 20:18
von hesi
pierrej hat geschrieben:Hier mal 2 Bilder von den Dreiecken, 1x mit und 1x ohne die Gummis. Is ganz schön knapp.

IMG_20140516_172831.jpg

IMG_20140516_172845.jpg


Hallo,
ich habe auch die Lampendreiecke an die ETZ gebaut. Hierzu habe ich die Gummies gekürzt, so dass sie nur noch eine anstelle der 2 Lippen hat. Damit bauen die Gummiringe nur noch ca. 3mm auf.

Viele Grüße
Hesi

Re: TS Lampe an ETZ

BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 20:42
von rausgucker
Ich glaube mal, dass es wirklich so ist, wie Christoph es sagte, es gibt einfach unterschiedliche Versionen der Dreiecke und der Gabelbrücken der ETZ. Ich habe wirklich 1 cm absägen müssen, damit es passt. Das hätte ich nicht mit dem Halbieren der Gummiringe hingekriegt. Das muss jetzt wahrscheinlich jeder für sich selber ausmessen und ausprobieren. Wichtig ist doch nur, dass die Dreiecke nicht zwischen oberer und unterer Gabelbrücke auf Block verspannen.