Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon sonnenbrink » 26. Mai 2014 03:11

Etz 250, Bj. 1986 mit Beiwagen, 12 Volt, Exportmodell mit Getrenntschmierung, alles Original, Kontaktzündung.

Von jetzt auf nun brennt die Ladekontrollanzeige dauerhaft. Nach den Hinweisen von "Lothar" bin ich zunächst vorgegangen, um den Fehler einzugrenzen. Diese Hinweise und die pdf-Datei sind ja schon eine kleine Diplom-Arbeit, mindestens! Respekt, Herr Lothar!
Direkt an der Batterie gemessen:

1. Batteriespannung ist im Ruhezustand über 12,4 Volt, o.k.
2. Nach Einschalten der Zündung kaum Abfall.
3. Nach Motorstart und Hochdrehen bis auf 4000 Umdrehungen ist an der Batterie nicht 13,4- 14 Volt zu messen, sondern je länger der Motor läuft und Licht eingeschaltet wird, desto schneller nimmt die Spannung der Batterie ab.
4. Alle Kabel habe ich nachgeschaut, alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt (Kontaktspray).
5. Sicherungen geprüft. Den Deckel des Reglers hatte ich entfernt, ohne alles spannungslos zu machen. Dabei hat es am Regler gefunkt. War deshalb die Sicherung bei Masse defekt? Habe ich den Regler nun zerstört? Auch mit neuer Sicherung lädt nichts .
6. Beim geöffneten mechanischem Regler ist nicht zu erkennen, dass dort irgendwas geregelt wird....


Obwohl ich mir die pdf-Datei von Lothar durchgelesen habe, ist mir mangels Wissen jetzt nicht ganz klar, was am besten als Nächstes zu tun wäre. So, wie ich es verstanden habe, ist die Lichtmaschine, der Regler oder der Gleichrichter kaputt. Meine Mz ist bis jetzt 11500 km gelaufen....

Vielen Dank für eine Hilfe!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1986 (Frischöldosierung) mit Beiwagen
sonnenbrink

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2012 19:46

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon knut » 26. Mai 2014 04:31

schau erstmal unter den rechten motordeckel , da lötet sich ganz gerne mal ein kabel aus (meist von den schwarzen) dabei gleich mal nach den kohlen der lima schauen...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon bk350 » 27. Mai 2014 05:58

wenn du schon bei den Kohlen bist gleich die federn Kontrollieren nicht bloss leicht drücken und geht zurück, rausnehmen und richtig anschauen!! Ich hatte eine Ausgeglühte feder die hat im stand noch angedrückt aber bei drehzahl war da nichts mehr
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon kutt » 27. Mai 2014 07:06

Offtopic:
sonnenbrink hat geschrieben: brennt die Ladekontrollanzeige dauerhaft


SPOILER:
Bild
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18422
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon sonnenbrink » 27. Mai 2014 21:08

Vielen Dank an knut und bk350!

Heute habe ich mal die Lichtmaschine rausgezogen. Alle Kabel waren übrigens fehlerfrei dran. Die Kohlen sind meiner Meinung nach an der Verschleißgrenze. Schauen kaum noch 9mm aus der Vorrichtung raus. Besorge mir morgen neue und werde berichten.

Hoffentlich habe ich durch Unachtsamkeit nicht mehr kaputt gemacht, als wirklich kaputt war. Beim Entfernen des Deckels vom Regler britzelte es, weil ich nicht alles stromlos gemacht hatte.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1986 (Frischöldosierung) mit Beiwagen
sonnenbrink

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2012 19:46

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon vopoemme » 27. Mai 2014 21:26

sonnenbrink hat geschrieben:Obwohl ich mir die pdf-Datei von Lothar durchgelesen habe, ist mir mangels Wissen jetzt nicht ganz klar, was am besten als Nächstes zu tun wäre. So, wie ich es verstanden habe, ist die Lichtmaschine, der Regler oder der Gleichrichter kaputt. Meine Mz ist bis jetzt 11500 km gelaufen....


Hier, mal ein kleiner Lehrfilm zum Thema ETZ Elektrik.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon Sachsenharley » 29. Mai 2014 13:02

Super, Danke!!! Das war gut erklärt :wink: ,

Fuhrpark: MZ ETZ 250 F, Meister-Fahrrad Bielefeld Bj 1938, MuZSaxon 125 Sport Bj 1998
Sachsenharley

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2008 08:32
Wohnort: Liepgarten
Alter: 59
Skype: sachsenharley

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon sonnenbrink » 31. Mai 2014 12:05

vopoemme hat geschrieben:
sonnenbrink hat geschrieben:Obwohl ich mir die pdf-Datei von Lothar durchgelesen habe, ist mir mangels Wissen jetzt nicht ganz klar, was am besten als Nächstes zu tun wäre. So, wie ich es verstanden habe, ist die Lichtmaschine, der Regler oder der Gleichrichter kaputt. Meine Mz ist bis jetzt 11500 km gelaufen....


Hier, mal ein kleiner Lehrfilm zum Thema ETZ Elektrik.


Vielen Dank für dieses außerordentlich interessante Video. Jetzt muss ich mir zunächst eine Prüflampe basteln. So, wie es MZ hier beschreibt, schaffe ich das auch mit dem Testen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1986 (Frischöldosierung) mit Beiwagen
sonnenbrink

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2012 19:46

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon sonnenbrink » 1. Juni 2014 18:48

Dank des tollen Videos zur Prüfung der MZ-Elektrik auf Youtube habe ich den Fehler gefunden. Dort wurde auch gezeigt, dass die Kohlen -ausgebaut- mindestens 9mm lang sein sollen. Bei mir waren sie noch knapp 14mm lang. Bei etwa 2,50 Minuten im Film wird die Prüfung des Rotors genau gezeigt. Eine Klemme der Prüflampe an Klemme 51 des Reglers, dort Kabel DF abziehen und mit der anderen Klemme der Prüflampe verbinden. Lampe muss leuchten. Das tat sie bei mir nicht! Dann soll eine Unterbrechung, was wohl das Kabel meint, zwischen Rotor und Regler vorliegen. Diese Unterbrechung konnte ich finden, was jetzt jedoch etwas peinlich ist, da ich das schonmal geprüft hatte. Die Sicherung (Glassicherung) saß nicht richtig in der Klemme und es gab keinen Durchgang. Klemmen etwas nachgebogen, Ladekontrollleuchte geht wieder aus und gesunde 13,4 - 14,3 Volt sind an der Batterie zu messen, wenn der Motor läuft.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1986 (Frischöldosierung) mit Beiwagen
sonnenbrink

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2012 19:46

Re: Ladekontrollleuchte brennt dauerhaft

Beitragvon th_re » 2. Juni 2014 16:27

Ich habe auch mit dem Video gearbeitet und bei mir leuchtet die Lampe nie :( außer wenn ich sie mit der Batterie verbinde. Da muss bei mir etwas grundlegended falsch sein. Die Dioden des Gleichrichters scheinen alle Durchgang zu haben (Multimeter piept im Diodenfunktionstest bei allen Dioden und zeigt einen Wert von ca. 500 an). Abgesehen davon, liegt bei beim Stator liegt bei mir eine dieser kleinen Platten nicht richtig an (siehe Bild). Kann das die Ursache sein?
Ursprüngliches Problem: Batterie lädt nicht, Ladekontrolle glimmt stetig bei laufendem Motor (Messung an Batterie beim Lauf zeigt an, dass keine Ladung erfolgt, schwankende Werte im wenigen Volt Bereich). ETZ 250 Bj. 1983 Orginalausstattung (Unterbrecherzündung).
IMG_20140602_130259.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1982
th_re

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 20. Februar 2011 21:28


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste