Etz 250, Bj. 1986 mit Beiwagen, 12 Volt, Exportmodell mit Getrenntschmierung, alles Original, Kontaktzündung.
Von jetzt auf nun brennt die Ladekontrollanzeige dauerhaft. Nach den Hinweisen von "Lothar" bin ich zunächst vorgegangen, um den Fehler einzugrenzen. Diese Hinweise und die pdf-Datei sind ja schon eine kleine Diplom-Arbeit, mindestens! Respekt, Herr Lothar!
Direkt an der Batterie gemessen:
1. Batteriespannung ist im Ruhezustand über 12,4 Volt, o.k.
2. Nach Einschalten der Zündung kaum Abfall.
3. Nach Motorstart und Hochdrehen bis auf 4000 Umdrehungen ist an der Batterie nicht 13,4- 14 Volt zu messen, sondern je länger der Motor läuft und Licht eingeschaltet wird, desto schneller nimmt die Spannung der Batterie ab.
4. Alle Kabel habe ich nachgeschaut, alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt (Kontaktspray).
5. Sicherungen geprüft. Den Deckel des Reglers hatte ich entfernt, ohne alles spannungslos zu machen. Dabei hat es am Regler gefunkt. War deshalb die Sicherung bei Masse defekt? Habe ich den Regler nun zerstört? Auch mit neuer Sicherung lädt nichts .
6. Beim geöffneten mechanischem Regler ist nicht zu erkennen, dass dort irgendwas geregelt wird....
Obwohl ich mir die pdf-Datei von Lothar durchgelesen habe, ist mir mangels Wissen jetzt nicht ganz klar, was am besten als Nächstes zu tun wäre. So, wie ich es verstanden habe, ist die Lichtmaschine, der Regler oder der Gleichrichter kaputt. Meine Mz ist bis jetzt 11500 km gelaufen....
Vielen Dank für eine Hilfe!