Seite 1 von 1

Hilfe, welches Kabel, wohin? Seitenwagenanschluss

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 13:48
von wernermewes
Ja,

am Wochenende bin ich dazu gekommen mein ETZ Gespann zusammen zu stecken :roll:

Aber nun klemmt es :cry:

Hilfe, welches Kabel kommt wohin?
Der Seitenwagenanschluss ist für mich unverständlich :shock:
Ich habe schon viele Varianten ausprobiert.
Mal blinkt das Rücklicht, mal brennt der Blinker ständig usw.

Kann mir jemand anhand der Bilder eine genaue Anschlussfolge sagen :?: :flehan: :flehan:

20140526_121510.jpg

20140526_121618.jpg

20140526_121621.jpg

Re: Hilfe, welches Kabel, wohin? Seitenwagenanschluss

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 16:25
von Maik80
Frage am Rande, haben beide das selbe Rücklicht ? Also entweder rund oder eckig ?


Es hilft auch ungemein, mal die Kappen von den Leuchten abzunehmen, Blinker und RL hinten reicht. Dann prüfen (durchmessen) ob am Verteiler im SW alles korrekt angesteckt ist.


Sonst gibt es noch bei moser-bs.de Schaltpläne, mit Ergänzung für SW.

Re: Hilfe, welches Kabel, wohin? Seitenwagenanschluss

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 16:58
von es-heizer
Das bekommst Du auch als Laie hin :patpat:
Zuerst prüfst Du mal wo am Verteiler überall Strom rauskommt wenn Du was einschaltest. Dann machst Du dir Nummern an den Verteiler und notierst auf einem Zettel bei welcher Nummer was anliegt. Ein Kontakt müsste tot sein, da er gegen Masse geschaltet wird. (Bremslicht) Wenn du schon ein Licht hast welches blinkt, dann ein Kabel nach dem Anderen abklemmen und schauen bei welchem das Blinken aufhört, dann ist das die Zuleitung zum Blinker. :ja: Da hast Du erstmal schon die Anschlüsse an der Maschine. Danach nimmst Du dir das Kabel für den Beiwagen vor.
Nimm ein Messgerät mit Durchgangsprüfung oder direkt einen Durchgangsprüfer mit Lampe. Öffne alle Lampen am SW. Prüfe als Erstes ob überall Masse anliegt.(also den Durchgangsprüfer mit Masse an der Batterie und mit Masse in der Beiwagenleuchte verbinden, es sollte dann summen,hupen oder leuchten :wink: ) Dann nimm ein Kabelende am Verteiler und taste alle anderen in der Lampe ab bis sich wieder der Durchgangsprüfer meldet. So weißt Du wo die hingehen und kannst sie mit dem entsprechenden Anschluss am Verteiler verbinden.
Beim Standlicht muss ein Kontakt in der Lampe gegen Masse liegen und der Andere vom Verteiler kommen. Beim Blinker ebenso. Beim Bremslicht muss einmal Plus zum Licht und einmal zurück zum Bremslichtkontakt. Das wärs dann schon. ;D

Re: Hilfe, welches Kabel, wohin? Seitenwagenanschluss

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:18
von Buddha
Hallo Werner ,

ich habs mir einfach gemacht. Erst mal Masse angeschlossen und danach alles mal durchprobiert und die Wirkung beobachtet. Innerhalb einer Stunde hatte ich alles raus inklusive kleiner Fehler. Allerdings habe nicht solche komische Lüsterklemme genommen sondern 6-fach Stecker.

Gruß Volker

Re: Hilfe, welches Kabel, wohin? Seitenwagenanschluss

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:27
von wernermewes
es-heizer hat geschrieben:Das bekommst Du auch als Laie hin :patpat:
Zuerst prüfst Du mal wo am Verteiler überall Strom rauskommt wenn Du was einschaltest. Dann machst Du dir Nummern an den Verteiler und notierst auf einem Zettel bei welcher Nummer was anliegt. Ein Kontakt müsste tot sein, da er gegen Masse geschaltet wird. (Bremslicht) Wenn du schon ein Licht hast welches blinkt, dann ein Kabel nach dem Anderen abklemmen und schauen bei welchem das Blinken aufhört, dann ist das die Zuleitung zum Blinker. :ja: Da hast Du erstmal schon die Anschlüsse an der Maschine. Danach nimmst Du dir das Kabel für den Beiwagen vor.
Nimm ein Messgerät mit Durchgangsprüfung oder direkt einen Durchgangsprüfer mit Lampe. Öffne alle Lampen am SW. Prüfe als Erstes ob überall Masse anliegt.(also den Durchgangsprüfer mit Masse an der Batterie und mit Masse in der Beiwagenleuchte verbinden, es sollte dann summen,hupen oder leuchten :wink: ) Dann nimm ein Kabelende am Verteiler und taste alle anderen in der Lampe ab bis sich wieder der Durchgangsprüfer meldet. So weißt Du wo die hingehen und kannst sie mit dem entsprechenden Anschluss am Verteiler verbinden.
Beim Standlicht muss ein Kontakt in der Lampe gegen Masse liegen und der Andere vom Verteiler kommen. Beim Blinker ebenso. Beim Bremslicht muss einmal Plus zum Licht und einmal zurück zum Bremslichtkontakt. Das wärs dann schon. ;D



Okay und Danke,

das habe ich mir jetzt ausgedruckt und nehme mir die Verbindung morgen noch einmal vor :ja:
Zu was hat man denn 1 Woche Urlaub :twisted:

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2014 13:57 --

Na,

es hat prima geklappt :ja:

Wenn man systematisch vorgeht, dann klappt es auch :juggle:

Danke für die Tipps :wink: