Seite 1 von 1
LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 17:50
von maxl96
Hallo,
beim Überarbeiten der Lichtmaschine ist mir aufgefallen das der Vorschaltwiderstand fehlt.
Das Baujahr der Lima ist 8/58 (eine 2. von 2/58 hat auch keinen)
In der Lima von 6/64 ist ein solcher Widerstand vorhanden.
Ist der Widerstand wo anders verbaut oder gibt's da gar keinen ????
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 17:56
von Gespann Willi
Schau mal bei deinem Regler
Enweder ist er dort oder es ist mal ein
Elektronischer Regler verbaut worden.
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 18:13
von luckyluke2
Interessant , ich hab grad mal in der ET Liste von Januar 59 nachgeschaut ; da ist kein Regelwiderstand abgebildet oder erwähnt .
Aber in der von 1967...

Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 18:25
von maxl96
Also der Einbau eines elektronischen Reglers ist unwahrscheinlich. der Motor von 2/58 war ein Scheunenfund(siehe Bilder in einem anderen Beitrag von mir)
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2014 18:44 --
Hallo Rundlampenschweinchenliebhaberclub könnt Ihr mir weiterhelfen????
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2014 19:01 --
Habe gerade bei Sausewind eine originale Lima ohne Widerstand endeckt. Aber wo ist er dann verbaut, oder brauchts keinen??????
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 19:28
von UlliD
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 19:40
von Gespann Willi
Ulli
Danke fürs auflösen
Dachte schon es gab nee
Version ohne Wiederstand
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 19:48
von UlliD
Nöö, der ist nur gut getarnt

Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 19:51
von Gespann Willi
Hatte bisher halt nur so Modernes Gelump ab 62 von MZ gehabt

Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 19:54
von UlliD
Gespann Willi hat geschrieben:Hatte bisher halt nur so Modernes Gelump ab 62 von MZ gehabt

Neumodsches Geraffel

( na gut, hab ich ja auch noch )

Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 19:56
von maxl96
Danke für die Antwort.
Dann ist ja alles OK.
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. Mai 2014 21:39
von Lorchen
Kurz hatte ich gezweifelt, aber ja, die alten Hütten hatten das so, nicht nur bei MZ. Die Widerstandswicklung war beim Rotor mit aufgewickelt.
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
29. Mai 2014 05:49
von luckyluke2
Damke , wieder was dazugelernt !

Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
29. Mai 2014 07:03
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:Kurz hatte ich gezweifelt, aber ja, die alten Hütten hatten das so, nicht nur bei MZ. Die Widerstandswicklung war beim
Rotor mit aufgewickelt.
Stator... die dreht sich nicht mit

Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
29. Mai 2014 08:17
von der janne
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
29. Mai 2014 08:27
von Lorchen
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. August 2014 15:24
von maxl96
Beim Überprüfen der Lima ES175 ist nun folgendes Problem
Welcher Anschluß ist für R, DF+, DF- usw
download/file.php?id=153576&t=1
Re: LIMA ES 175/0

Verfasst:
28. August 2014 18:05
von UlliD
Die nKontaktbelegungen sind doch sogar auf dem Bild zu erkennen
