Seite 1 von 1
Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
6. Juni 2014 15:06
von Peter S.
Hallo die TS150 von einem Kumpel will nicht so richtig. Wir haben daraufhin mal die Elektronik überprüft und haben dann per Meßuhr und Prüflampe festgestellt, das der ZZP bei 1mm vor OT steht. Nun sind aber die Verstellmöglichkeiten am Ende, was kann man da machen? Hier mal ein Foto von der Grundplatte bzw vom Stator:
---KLICK---
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
6. Juni 2014 15:26
von Paule56
Ihr habt den Unterbrecherabstand auf dem höchsten Berg des Nockens auf die 0,3 ... 0,4 mm gebracht?
Wenn ja den Unterbrecher rausschmeißen, da gab es mal eine Charge, die ums Verrecken nicht zum Einstellen war
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
6. Juni 2014 15:26
von beres
Stimmt der Kontaktabstand? Wenn ja, die Langlöcher mit der Feile verlängern.
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
6. Juni 2014 15:27
von Nobbi
Stator und Rotor demontieren und dann nachsehen, ob die Passfeder auf der KW und der Passtift im Gehäuse noch vorhanden sind. Fehlt ein Teil von beiden, kann es sein dass die Teile nicht mehr richtig zueinander positioniert sind.
Bei der Montage darauf achten, dass die Keilverbindung zwischen Rotor und KW fettfrei ist. Die Passfeder dient eigentlich nur als Montagehilfe.
Gruß
Norbert
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 11:25
von Peter S.
Danke für die schnellen Antworten! Passfeder ist vorhanden, Unterbrecher ist noch ein alter orginaler. Hab diesen an einer anderen MZ ausprobiert und er funktioniert. Das mit den Langlöchern nachfeilen werd ich probieren, erscheint mir allerdings ziemlich unorthodox:-) Es ist wohl hier im Forum von einer elektronische Lösung gesprochen wurden, die den Unterbrecher ersetzt?
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 11:36
von bluelagune
Hallo,
das nachfeilen kannst du dir sparen, damit schaffst du maximal einen mm zusätzliche Zündzeitpunktverstellung.
Schon geschaut ob der Nocken richtig sitzt und ob es überhaupt der richtige Nocken ist?
Grüße
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 11:49
von es-etz-walze
Stell den Unterbrecherabstand mal 2/10 größer. Und dann guck mal wo der ZZP liegt
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 12:22
von Sven Witzel
Evtl. 250er Nocken verbaut ?
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 15:17
von Peter S.
Ich hab 3 verschiede nocken da liegen, einer von einem 125 ES Motor und zwei weitere von einer 150er TS. Ich kann keinen Unterschied erkennen.
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 19:29
von Steffen G
Hallo!
Ich hatte das selbe Problem wie Peter S.
Irgendwie hat an meiner neuen Kurbelwelle oder am neuen Zündnocken die Arretierung nicht gestimmt.
Habe dann den Zündnocken abgebaut, und den Arretierungsschlitz etwa 4 mm nach einer Seite breiter gemacht,
so dass sich der Nocken weiter in Motordrehrichtung befindet.
Das war eigentlich die einzige Lösung, um mit einem vernünftigen Unterbrecherabstand den Zzpkt genau einstellen zu können.
Ich bin da auch halbwegs in der Mitte der Langlöcher rausgekommen.
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
8. Juni 2014 21:01
von K-Wagenfahrer
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Ich hatte das selbe Problem wie Peter S.
Irgendwie hat an meiner neuen Kurbelwelle oder am neuen Zündnocken die Arretierung nicht gestimmt.
Habe dann den Zündnocken abgebaut, und den Arretierungsschlitz etwa 4 mm nach einer Seite breiter gemacht,
so dass sich der Nocken weiter in Motordrehrichtung befindet.
Das war eigentlich die einzige Lösung, um mit einem vernünftigen Unterbrecherabstand den Zzpkt genau einstellen zu können.
Ich bin da auch halbwegs in der Mitte der Langlöcher rausgekommen.
Das habe ich heute genau so gemacht.
Mein Vater wollte das gar nicht glauben.
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
9. Juni 2014 19:13
von Peter S.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Steffen G hat geschrieben:Habe dann den Zündnocken abgebaut, und den Arretierungsschlitz etwa 4 mm nach einer Seite breiter gemacht,
so dass sich der Nocken weiter in Motordrehrichtung befindet.
und wie haste dann dafür gesorgt das der Nocke fest sitz und nicht im laufe der Zeit wandert, nur durch die Schraube?
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
9. Juni 2014 19:36
von K-Wagenfahrer
Peter S. hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Steffen G hat geschrieben:Habe dann den Zündnocken abgebaut, und den Arretierungsschlitz etwa 4 mm nach einer Seite breiter gemacht,
so dass sich der Nocken weiter in Motordrehrichtung befindet.
und wie haste dann dafür gesorgt das der Nocke fest sitz und nicht im laufe der Zeit wandert, nur durch die Schraube?
Verstiftet. Passt und hält. Und vor allem geht die ES jetzt!

Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
9. Juni 2014 21:25
von Steffen G
Hi!
Also ich hab es einfach so zusammengeschraubt,
ohne zu verstiften.
Ich glaube an die Physik und an die Flächenpressung,
dass es hält.
Re: Einstellen Zündzeitpunkt

Verfasst:
10. Juni 2014 12:41
von Peter S.
Steffen G hat geschrieben:Verstiftet
an welcher Stelle hast du das verstiftet, kann mir das nicht vorstellen. Der Nocken kommt doch auf den Rotor in diese Vertiefung drauf, in welcher die Passfeder sitz. Hast du vielleicht bei Gelegenheit mal bitte ein Foto?