Seite 1 von 1

Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 22:42
von Neon01234
Da ich meine beiden Motorräder nur bei schönen Wetter ausfahre, muss ich regelmäßig die Batterien nachladen. Da bei der ES hierzu immer der Seitendeckel abgebaut werden muss, suche ich nun nach einer einfacheren Möglichkeit, die Batterie von "außen" zu laden.

Zuerst wollte ich einen wasserdichten Kfz-Stecker verbauen. Da sieht aber :kotz: aus.

An sich brauche ich ja nur ein Kabel mit spritzwassergeschützem Stecker, da ich die Masse ja fast überall anlegen kann.

Hat jemand schon derartiges verbaut und kann mir Bauteile empfehlen?

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 22:52
von tony-beloni
na nu bursche. sei ma nich so faul. ;D
zwei rändelschräubchen und der deckel is ab.

alternativ kannst du auch etwas zerstörungswut walten lassen und deine sitzschale durchbohren und den stecker in der sitzschale legen.
dann brauchst du nur noch den sitz bzw. die sitzbank hochklappen, um an den stecker zu kommen.

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 06:42
von lothar
Neon01234 hat geschrieben:Da ich meine beiden Motorräder nur bei schönen Wetter ausfahre, muss ich regelmäßig die Batterien nachladen.

Das musst du nicht, wenn du bei nächster Gelegenheit auf Vlies-Batterien (AGM) umrüstest!

Gruß
Lothar

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 20:50
von daniel_f
...oder auf Gelbatterie. Ich bau meine im Herbst aus und im Frühjahr wieder ein. Letzten Herbst hab ich sie nach dem Ausbau aus Versehen in der Garage stehengelassen, statt sie mit ins warme Haus zu nehmen. im Frühjahr wieder eingebaut und der Scheinwerfer leuchtete beim ersten Einschalten auf Batterie immer noch wie zuletzt im Herbst. Also am besten Lothars Ratschlag befolgen.

Gruß

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 06:02
von motorang
Hi
spät aber doch: CTEK baut gute Ladegeräte mit genau solchen Steckern. Die Steckverbinder bekommt man aber auch separat und kann damit andere Ladegeräte ausrüsten. Beispielsweise bei Detlev L0uis.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 11:12
von Neon01234
lothar hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben:Da ich meine beiden Motorräder nur bei schönen Wetter ausfahre, muss ich regelmäßig die Batterien nachladen.

Das musst du nicht, wenn du bei nächster Gelegenheit auf Vlies-Batterien (AGM) umrüstest!

Gruß
Lothar



Habe mich jetzt doch entschiedne, eine neue Batterie einzubauen, da die "alte" Bleibatteire nier mehr als 6,2 V hat. In der Bucht habe ich dahe nach Vlies- oder Gelbatterien für meine ES 175 gesucht. Die haben aber alle die falschen Größen und passen nicht in die Halterung. Wer kann mir ein Modell / Marke empfehlen, die am besten passt.

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 14:57
von Christof
Man kann sich auch die Steckdosenhalterung für die Beiwagenversorgung des ES 250/1-Gespanns besorgen/nachbauen und die Steckdose dann seperat abgesichert auf die Batterie klemmen. Das Gegenstück / den Stecker kann man dann mit Ladegerät verbinden. Die Steckdose bei der ES/2 ist z.B. unter dem Tank (siehe Bild). Das kann aber der /1 auch ggf. anders aussehen.

Bild

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 14:27
von schrauberschorsch
daniel_f hat geschrieben:...Letzten Herbst hab ich sie nach dem Ausbau aus Versehen in der Garage stehengelassen, statt sie mit ins warme Haus zu nehmen.

Gruß


Nach meiner (modellbauerischen) Erfahrung (schon lange her) unterliegen auch GEL-Batterien einer Selbstentladung deren Geschwindigkeit nicht unwesentlich von den Lagerungsbedingungen abhängt. Habe ich die Batterien kühl (natürlich kein Frost) und dunkel gelagert, haben die Batterien länger gehalten als bei einer Lagerung in warmer Umgebung (da war die Selbstentladung größer, d.h. die Batterie schneller leer).

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2014 15:10
von smokiebrandy
:gruebel: ..." dunkel " :?: ... weshalb denn das? Mögen die kleinen Elektronentierchen kein Licht?

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 13:48
von Neon01234
Neon01234 hat geschrieben:

Habe mich jetzt doch entschiedne, eine neue Batterie einzubauen, da die "alte" Bleibatteire nier mehr als 6,2 V hat. In der Bucht habe ich dahe nach Vlies- oder Gelbatterien für meine ES 175 gesucht. Die haben aber alle die falschen Größen und passen nicht in die Halterung. Wer kann mir ein Modell / Marke empfehlen, die am besten passt.


Wollte da mal wieder hochholen. Hat denn keiner eine Empfehlung?

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 15:01
von luckyluke2
Christof hat geschrieben:Man kann sich auch die Steckdosenhalterung für die Beiwagenversorgung des ES 250/1-Gespanns besorgen/nachbauen und die Steckdose dann seperat abgesichert auf die Batterie klemmen. Das Gegenstück / den Stecker kann man dann mit Ladegerät verbinden. Die Steckdose bei der ES/2 ist z.B. unter dem Tank (siehe Bild). Das kann aber der /1 auch ggf. anders aussehen.

Bild

ich würde es so machen wie von Christof beschrieben , den geeigneten Platz für die Steckdose solltest Du wohl finden . Für
Mich würde z.B. die Sitzwanne in Frage kommen .

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:06 --

Die Kabel würde ich dann mit auf die Sicherungsdose klemmen . Sollte eigentlich funktionieren , wo was rauskommt geht auch was rein... ;D

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:28 --

Zu spät geschnallt , Du suchst ja jetzt eine Batterie . Ich gehe mal bei Deinem Baujahr von der quadratischen Aufnahme aus , dann sollte
die passen . (Bis nach unten scrollen)

Re: Ladekabel verlegen an ES 175/1

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 16:53
von lothar
Tante Google empfiehlt eine bessere:
Powersonic 6V 8Ah AGM PS-682

Gruß
Lothar