Seite 1 von 1

Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 20:02
von Beppo
Hallo Leute,

ich besitze eine TS 150, Bj. 1984, vor einigen Jahren neu aufgebaut und original.

Bilder davon gibts es hier http://beppogalerie.madmindworx.de/index.php/albums/487

Leider fahre ich viel zu wenig damit, aber heute war es mal wieder soweit. Die bereits eingebaute Batterie tat keinen Mucks mehr, also habe ich eine andere geladen und eingebaut. Beim Einbau hatte sie 6,5 V , aber vorher nur 4,4 V, obwohl sie vor Wochen mal geladen wurde und unbenutzt in der Garage stand. Die beste ist sie also nicht mehr.
Außerdem habe ich - weil immer mal die Ladekontrolleuchte (ich verweigere mich dem dritten l) glimmte - die Reglerkontakte mit feinem Sandpapier gereinigt und anschließend mit einem Lappen nachgeputzt. Start und Fahrt klappte fast problemlos, aber ich konnte beim blinken ein merkwürdiges Verhalten der Blink und Ladekontrolleuchte feststellen. Außerdem hatte ich das Gefühl, das der Motor beim blinken streikt. Ich habe es dann abseits der Straße ausführlich geprobt und wirklich: Beim blinken und/oder bremsen und/oder Licht einschalten geht der Motor aus. :(

Habe dann mit abgeschraubtem Seitendeckel und entferntem Reglerdeckel mal geguckt, was dort genau passiert:

Der Kontakt in Fahrtrichtung vorn bleibt immer wie er ist, also am vorderen Kontakt (wann muß der an den hinteren umschalten?). Mehr gibts von diesem Kontakt nicht zu sagen.

Der Kontakt hinten schließt sich, sobald der Motor läuft und bleibt geschlossen, solange die Drehzahl erhöht ist. Kurz vor erreichen der Leerlaufdrehzahl beim abtouren öffnet sich der Kontakt zitternd und das geht einher mit Zündaussetzern, ohne das der Motor aber ausgeht. Der läuft dann stabil im Leerlauf und der Kontakt ist offen.
Bei erhöhter Drehzahl und geschlossenem Kontakt und eingeschaltetem Blinker gibt es dort aber sichtbar Funken im Takt der Blinkfrequenz und im Leerlauf würde der Motor ausgehen, wenn man nicht rechtzeitig wieder Gas gibt.

Kann das alles wirklich nur daran liegen, das die Batterie tot ist?
Aber wie verhält sich das dann mit der Anschiebestellung des Zündschlüssels, wenn man wirklich mal anschieben muß? Wenn der Motor dann läuft, soll man doch auf die normale Stellung umschalten und kann dann fahren. Dann aber nur ohne Licht und Blinker?

Ich habe vorhin hier gesucht und bin natürlich auf die Anleitung von Lothar gestossen, was die häufig auftretenden Probleme betrifft. Habe mir alles ausgedruckt und werde testen.

Jetzt nochmal zur Themenüberschrift: Eingebaut ist bei mir ein Regler mit Steckkontakten für Flachstecker. Mein Ersatzteilarchiv sagt mir, das ich einen neuen Regler besitze mit der Bezeichnung "6V 220W 8101.7" der so aussieht, wie im Anhang beigefügt.

Geht der auf Steckkontakte umzurüsten? Nachschauen kann ich grade nicht, weil der Karton mit weiteren Kartons zugeschlichtet ist.
Wenn ich die Klemmkontakte dort abschrauben würde und vielleicht die Steckkontakte meines jetzigen Reglers anschrauben könnte, wäre ja alles gut. Sofern ich das überhaupt brauche und nicht einfach nur die Batterie schuld ist.

Ich hoffe, das Problem auseichend beschrieben zu haben und auf eure Hilfe. Sofern ihr von der Ausfahrt bei diesem herrlichen Wetter schon zurück seid.

Beppo

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 20:21
von lothar
Beppo hat geschrieben:Kann das alles wirklich nur daran liegen, das die Batterie tot ist?

Hallo Beppo,

JA

Gruß
Lothar

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 20:24
von mutschy
Moin!

Der von dir gezeigte Regler is vom Trabant, der funktioniert an ner MZ nich ohne weiteres... Tipp für lange betriebsdauer: vape-Regler. Läuft bei mir schon mehrere Jahre absolut problemlos im Alltag :ja:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 8. Jun 2014, 21:25 --

Moin!

Der von dir gezeigte Regler is vom Trabant, der funktioniert an ner MZ nich ohne weiteres... Tipp für lange betriebsdauer: vape-Regler. Läuft bei mir schon mehrere Jahre absolut problemlos im Alltag :ja:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 8. Jun 2014, 21:25 --

Moin!

Miss erstmal mach Lothars Anleitung, dann wirst du auf mangelhafte Funktion der Lima stossen ;-)

Der von dir gezeigte Regler is vom Trabant, der funktioniert an ner MZ nich ohne weiteres... Tipp für lange betriebsdauer: vape-Regler. Läuft bei mir schon mehrere Jahre absolut problemlos im Alltag :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 20:31
von Beppo
lothar hat geschrieben:
Beppo hat geschrieben:Kann das alles wirklich nur daran liegen, das die Batterie tot ist?

Hallo Beppo,

JA

Gruß
Lothar


Das nenne ich mal eine schnelle und eindeutige Antwort! Vielen Dank dafür und Entschuldigung, falls ich eine schon oft beantwortete Frage gestellt habe. Aber ich stecke derzeit eigentlich in einer anderen Materie namens Barkas ;-) und wollte heute nur mal schön die MZ ausführen. Auf Probleme dabei war ich nicht wirklich eingestellt.

-- Hinzugefügt: 8/6/2014, 20:44 --

mutschy hat geschrieben:Moin!

Miss erstmal mach Lothars Anleitung, dann wirst du auf mangelhafte Funktion der Lima stossen ;-)

Der von dir gezeigte Regler is vom Trabant, der funktioniert an ner MZ nich ohne weiteres... Tipp für lange betriebsdauer: vape-Regler. Läuft bei mir schon mehrere Jahre absolut problemlos im Alltag :ja:

Gruss

Mutschy


Nunja, die Lima wurde bei der Motorinstandsetzung durch einen Experten mit überholt, dort dürfte eigentlich kein Fehler sein. Aber man weiss ja nie...
Der Regler war in der MZ schon drin, als ich sie kaufte, inkl. der Kabel mit Kabelschuhen zum anstecken. Da habe ich mir keine Gedanken drüber gemacht, weil alles funktionierte.

Nach einem vape-Regler muß ich mal suchen, da finden sich bestimmt einige Angebote.
Ist der per plug-and-play wechselbar?
Also passen die Befestigungen auf den vorhandenen Träger und hat der Schraub- oder Steckanschlüße?
Müssen irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden oder einfach einbauen und fertig?

Und was die Batterie angeht: Gibt es da Empfehlungen von euch, für langlebigere Angebote? Gern auch höherpreisig, wenn die Qualität stimmt.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 8. Juni 2014 20:57
von mutschy
Der Regler is NICHT plug'n'play wechselbar. Der Vorwiderstand in der Lima muss raus u er muss an nem selbstgefertigten Halter befestigt werden. Is aber kein Problem. Er hat Steckanschlüsse u kann übers Forum bezogen werden. Einstellen kannste nix, aber wenn du,.wie ich (u viele andere hier) auf nen Gel-Akku umstellst, sollte ne Diode zur Spannungsabsenkung auf Gel-taugliche knapp 7V Verwendung finden.

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 08:23
von Beppo
mutschy hat geschrieben:Der von dir gezeigte Regler is vom Trabant, der funktioniert an ner MZ nich ohne weiteres...

Gruss

Mutschy


Nach einer Nacht drüber schlafen ist mir eingefallen, das du damit natürlich den Regler auf dem Foto meinst und nicht den im Motorrad. Ich bin eben schon fast 50 und da brauchts manchmal eine Weile. :) Außerdem wars gestern abend auf dem Balkon immer noch sehr warm.

-- Hinzugefügt: 9/6/2014, 08:25 --

mutschy hat geschrieben:Der Regler is NICHT plug'n'play wechselbar...
Gruss

Mutschy


Das habe ich befürchtet. Da ich sehr wenig bike, belasse ich es lieber im originalen Zustand und gehe mir morgen eine neue Batterie kaufen. Dann sehen wir weiter.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:50
von mutschy
Das bringt aber auch nur begrenzt Punkte. Ja, ein elektromechanischer Regler funktioniert. Aber irgendwann muss er halt neu justiert werden. Da ich meine Bärbel im Alltag nutze, war der Vape-Regler das beste, was mir passieren konnte. Einbauen (ca 1 1/2h incl Halterbau, Materialsuche), verdrahten u vergessen :ja: Dazu ein 6V/4,5Ah-Gel-Akku u alles is gut ;-)

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 20:09
von lothar
Beppo hat geschrieben: Da ich sehr wenig bike, belasse ich es lieber im originalen Zustand und gehe mir morgen eine neue Batterie kaufen. Dann sehen wir weiter.

Empfehlenswert (Tipp stammt von TeEs) ist die
http://www.akkuonline.de/Powersonic/Pow ... 13007.html
habe ich selbst gegenwärtig im Test, bis jetzt SEHR OK!

Gruß
Lothar

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 20:45
von Beppo
Ich kann grade die Außenabmessungen nicht prüfen, weil ich die Akku´s nicht zuhause habe. ;-) Aber ich glaube mich erinnern zu können, das bei den Werten 12 Ah vorgegeben sind und die von dir verlinkte hat nur 8 Ah. Aber das hat sicher etwas mit den Daten auf dem Datenblatt zu tun, mit denen ich als Elektrik-Laie nichts anfangen kann. Ich verstehe da leider nur Bahnhof.

Aber:
Wenn du diesen Akku als SEHR OKAY empfiehlst, traue ich der Sache ohne Bedenken. Und der Preis ist mehr als okay.
Umbau der Anschlußkabel ist ja auch kein Problem.

Ich werd mal drüber schlafen.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 21:04
von mutschy
8 oder gar 12 Ah sind vollkommen überdimensioniert, wenn nich die ganze Nacht das.standlicht leuchten soll. Ich hab nen 6V/4,5Ah-Akku drin, der.reicht im Alltag voll u ganz ;-)

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150

BeitragVerfasst: 31. August 2016 19:21
von Beppo
Hallo alle zusammen, ich grabe das alte Thema mal wieder aus.
Der Grund ist derselbe, wie beim letzten mal. Aber der Reihe nach. Damals hatte ich die MZ beim örtlichen Zweiradhändler zur Reparatur, auf der Rechnung stand "Elektrik geprüft, Kohlen gangbar gemacht, neue Batterie" und seit dem funktionierte alles gut, zumindest bei den wenigen km, die ich fahre (Hinweis: Ich tanke im Schnitt alle 2 Jahre mal, so wenig fahre ich).

Letztes WE musste ich nach einer Strecke von geschätzt 15 bis 20 km das Licht ausschalten, weil der Motor plötzlich aus ging. Mehr aus Intuition habe ich den Zündschlüssel in die Stellung 1 gedreht und sofort gings weiter, zumindest bis nach Hause.
Ich habe die Batterie geladen, die Lima-Kohlen erneuert und seitdem geht wieder alles. Gemessen habe ich danach direkt an der Batterie wie folgt

ohne laufenden Motor
Zündung aus 6,64 V
Zündung an 6,59 V fallend
Standlicht an 6,4 V fallend
Licht an 6,02 V fallend bis 6,00 V stabil

mit laufendem Motor (Werte sehr schwankend, vielleicht wg. meinem Meßgerät)
Leerlauf ohne Licht ca. 6,2 - 6,5 V
Leerlauf mit Licht ca. 6,00 V
Gas ohne Licht ca. 7 V (bei etwa 4000 U/min)
Gas mit Licht ca. 6,2 - 6,5 V

Also unter 6 Volt fällt die Sache nie, aber 8 Volt beim laden erreiche ich auch nie. Mehr als eine 7 (grade so) stand da nie vorn dran. Anschließende Probefahrt war ohne Mängel, aber auch nur kurz und nicht vergleichbar mit der großen Ausfahrt letztens. Also habe ich nicht wirklich einen Fehler gefunden.

Nun überlege ich, vielleicht doch einen anderen Regler einzubauen und habe den hier gefunden
Spannungsregler 6V (5 Anschlüsse) MZ TS, ES
Der scheint in die vorhandenen Befestigungslöcher zu passen und auch sonst ohne Änderungen einsetzbar zu sein. Eine Anfrage von mir hat der Anbieter leider noch nicht beantwortet.

Kennt jemand diesen Regler und Erfahrungen damit?

Gruß, Beppo

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 31. August 2016 19:47
von mutschy
Der "Vape R81" (gibts so in der Bucht) is der korrekte. Vorwiderstand auf der Lima entfernen, Regler anschließen und fertig. Das gezeigte/verlinkte Teil erinnert mich an nen Regler, von dem einzig und allein eine Diode Verwendung bei ner Bastelei von mir fand, da es das scheinbar einzige funktionierende Bauteil da drin war... Vape-Regler angeklemmt - Ladekontrolle ging aus :top:

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 31. August 2016 20:46
von Beppo
Vielen Dank! Das wäre ja ein glatter Fehlkauf geworden.
Könntest du mir - als Laie in Sachen Elektrik - noch beschreiben, welches Teil genau der Vorwiderstand ist (Bild wäre idiotensicher) und wie man ihn schadenfrei entfernt?

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 1. September 2016 08:58
von OSLer
Es gab hier eine komplett bebilderte Um/Einbauanleitung für den 6V-Regler inklusive 2er möglicher Befestigungsvarianten, habe den Thread jetzt eine Stunde lange gesucht und noch immer nicht gefunden. Vielleicht erbarmt sich ja einer der alten Forumshasen und postet den Link dazu?

Danke schonmal.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 1. September 2016 18:52
von mutschy
Naja, Vape und mz-forum is nich mehr wirklich kompatibel zueinander.
Im Wesentlichen muss die kleine Spule auf der Lima totgelegt werden, indem man den "freien" Kabelanschluss abmacht und mit an den Fuss der Spule schraubt. Der Regler kann nich einfach so angebaut werden, ich hab dafür ein Winkelblech genommen.

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 1. September 2016 20:21
von Beppo
mutschy hat geschrieben:Naja, Vape und mz-forum is nich mehr wirklich kompatibel zueinander.


Oh, da habe ich wohl ein Fettnäppchen erwischt. Das war nicht meine Absicht.

Gefunden habe ich mittlerweile diese Daten mit diesem Bild

Bild

Sozusagen einfach dieses Kabel trennen oder abnehmen, steht da.

Kaufen würde ich diesen hier , da steht "Ausführliche Anleitung liegt bei"

Vape-Regler montiert

BeitragVerfasst: 9. September 2016 19:24
von Beppo
Die Sache ist erledigt. Zum befestigen konnte ich mit etwas Geschick die originalen Löcher verwenden, außerdem habe ich keine Kabel gekappt oder sonstwie verändert. Bei Bedarf ist also das rückrüsten auf original problemlos möglich.

Bild

Alle Bilder sind hier zu finden.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. September 2016 21:37
von mutschy
Nur wird eine Umrüstung in den Originalzustand jetzt nicht mehr notwendig sein. Ich weiss jedoch, wie man einen Vape-Regler zuverlässig killen kann: einfach + und - an der Batterie verwechseln, schon macht es "fapp" und der Regler is Geschichte. Selber 2014 erlebt :( Also: ab jetzt immer schön uffbasse :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 9. September 2016 22:56
von der garst
Was die Batterie angeht; 6V 4,5AH Vliesakku läuft bei mir super. Ich nutze die Hufu nämlich ungefähr genau so oft wie du.
Diese Akkus muss man nicht ständig nachladen. Vielleicht ein zwei mal im Jahr. Einziges Manko; man muss sie gut in Gummi packen, da sie keine Vibrationen vertragen.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 10. September 2016 08:11
von mutschy
Ich hab Schaumstoff drunter gepackt, da die Gummiunterlage zu hart war und der Akku nach 5 Jahren gerissen. Das Zeug is so ähnlich wie Styropor und dient auf Arbeit als Verpackungsmaterial. Da fällt ein kleiner Streifen nich auf :)

Gruss

Mutschy

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 10. September 2016 08:45
von Beppo
mutschy hat geschrieben:Ich hab Schaumstoff drunter gepackt

Das habe ich gestern auch getan, nachdem vorher garnichts drunter war. Als ich aber gesehen habe, wie es die Batterie trotz Gummiband in der Halterung herumschubst und wie sie springt, wurde es mir himmelangst.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 10. September 2016 09:21
von Nordlicht
Beppo hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Naja, Vape und mz-forum is nich mehr wirklich kompatibel zueinander.


Oh, da habe ich wohl ein Fettnäppchen erwischt. Das war nicht meine Absicht.

Gefunden habe ich mittlerweile diese Daten mit diesem Bild

Bild

Sozusagen einfach dieses Kabel trennen oder abnehmen, steht da.

Kaufen würde ich diesen hier , da steht "Ausführliche Anleitung liegt bei"
dein Vorwiederstand ist defekt...ok beim elektronischen Regler brauchste den nicht...

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 13. September 2016 07:50
von OSLer
Was ich nicht verstehe: den "freien" Kabelanschluss abmachen und mit an den Fuss der Spule schrauben, sagt Mutschy. Auf den Bildern von Beppo sieht es so aus, als hätte er genau das aber gar nicht gemacht sondern das nun nirgendwo mehr angeschraubte Kabel einfach in einer Hülle isoliert.

Ist das so auch richtig/funktional/in Ordnung ? Da ich mir beim Thema Elektrik grundsätzlich nen Knoten ins Gehirn mache und binnen 5 Minuten in Rage gerate weil ich es einfach nicht kapiere, frage ich lieber 10 "doofe" Fragen ...

Leider habe ich den Thread noch immer nicht gefunden, wo das einwandfrei bebildert und beschrieben wurde, falls da jemand den Link weiß, bitte posten, vielen lieben Dank.

EDIT: ich hab ihn, war gar nicht hier im Forum :oops:

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=30402

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 13. September 2016 17:17
von Beppo
OSLer hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: den "freien" Kabelanschluss abmachen und mit an den Fuss der Spule schrauben, sagt Mutschy. Auf den Bildern von Beppo sieht es so aus, als hätte er genau das aber gar nicht gemacht sondern das nun nirgendwo mehr angeschraubte Kabel einfach in einer Hülle isoliert.

Im Grunde geht es einfach nur darum, den Widerstand außer Betrieb zu nehmen. Bei mir klappte das aufgrund der Kabellänge mit der Variante "an den Fuß schrauben" nicht, drum habe ich eine andere Lösung gewählt. Man kann das Kabel auch einfach durchzwicken (wie in der Anleitung - siehe mein Link - beschrieben) oder den Widerstand ganz ausbauen. Das Ergebnis ist das gleiche.

Re: Regler 6 Volt in TS 150, Steck- und Schraubanschluß

BeitragVerfasst: 13. September 2016 18:16
von ea2873
siehe hier:

Bild