Seite 1 von 1

Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 20:56
von vopoemme
Ich habe seit Freitag eine S51 zur Pflege in meiner Grarage stehen. Neben diverser kleiner elektr. Probleme, die durch den Einbau eines neuen Kabelbaums gelöst wurden, beschäftigt mich noch eine kleine Sache. Die Beleuchtung wird über eine eigene Spule, in der Lichtmaschine versorgt. Diese soll 40 Watt liefern. Das Problem ist, daß zwar das Rücklicht leuchtet, aber der Hauptscheinwerfer nur klimmt. Wenn ich das Leuchtmittel hinten entferne, dann leuchtet die vordere Lampe, lässt sich aber nur widerwillig auf Fernlicht schalten (Leuchtmittel vorn H1 12V 35/35W, hinten 12V 5W). Die Spule liefert 35 Volt im Leerlauf und unter Last bricht sie auf unter 2 Volt zusammen. Meine Vermutung ist, daß die Spule entweder defekt oder die falsche Spule (25W für Batterie und Standlicht) verbaut ist. Oder gibt es auch noch andere, mögliche Fehlerquellen, die dieses "Zusammenbrechen" verursachen können?

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 21:04
von Oldimike
Ähm ich kann mich täuschen, aber war es nicht immer so: eine spule für zündung, eine für das rücklicht +ladestrom und die andere für das fordere?

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 22:02
von vopoemme
Ich habe, von Besitzer, diesen Schaltplan bekommen und auch so den Kabelbaum aufgebaut.

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 22:03
von robin
nee, das hat man bei den 12V Modellen geändert. Die Lichtspule versorgt Frontscheinwerfer und Rücklicht. Du kannst ja mal ein Foto von der Spule machen. Man kann die 40W-Spulen sehr gut daran erkennen, dass sie randvoll gewickelt sind. Eine 12V Bremslicht/Batterieladespule erkennt man zweifelsfrei an einer fehlenden Masseverbindung an der Grundplatte.

Unabhängig vom Problem brauchen die Halogenscheinwerfer aufgrund der Überspannungsemfindlichkeit einen Regler (EWR oder ESB). 12V Bilux gab es hingegen auch ohne Regler.

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 19:21
von vopoemme
Hab`s heute nochmal wissen wollen. Die Anschlüsse von der Spule und dem Gleichrichterbauteil abgezogen und meine Bastelbatterie rangehängt. Das Licht funktioniert so wie es soll. Es läuft alles in Richtung Lichtspule der LIMA. Diese Woche bekomme ich noch leihweise einen Polradabzieher. Ich bin mal gespannt, ob meine Vermutung mit den Spulen richtig ist.

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:20
von vopoemme
Das Polrad ist ab und die Generatorenplatte ausgebaut. Wieso sind da zwei 35W Spulen verbaut? Ich werde jetzt erst einmal eine 40W Spule holen oder sollte ich die andere 35W gegen eine 25W ersetzen?

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 20:22
von Dorni
Oh, eine Nachbau-Grundplatte. Pass aber auf - teilweise passen die alten Spulen da nicht drauf, da Ausfräsungen fehlen. Da passt nur neues Geraffel.

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 24. Juni 2014 00:41
von robin
Da sind keine zwei 35Watt Spulen eingebaut. Die Bezeichnung ist vielleicht irreführend. Gemeint ist nur die Lichtspule, die für die 35/35W (Abblendlicht/Fernlicht)Bilux-Birnen gedacht ist. Natürlich ist der Spule egal, was da für ein 12V 35W Verbraucher dranhängt. Das steht da einfach nur, damit der Kunde sieht, ahhh Bezeichnung Licht = Bezeichnung Grundplatte => :idea: die brauch' ich für mein mopped!

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:41
von vopoemme
Es war die Spule. Nachdem ich eine Lichtspule mit 42W bestellt habe, ist nun die Beleuchtungsanlage funktionstüchtig. Ich frage mich eigentlich, warum sowas (35W) eigentlich für die S51 verkauft wird. Die Spule ist ja schon an ihre Grenzen angelangt, wenn nur der Hauptscheinwerfer in Betrieb ist.

Die Freude über die funktionierende Elektrik wärte nur kurz, bis ich den völlig verstellten Vergaser neu einstellen wollte. Die Halteplatte der Nadel plattgeklopft und in die Nadel gebrügelt. Nadel schief und eingelaufen.
BILD4643.JPG
Klasse, vielleicht hätte ich doch das ganze Fahrzeug zerlegen sollen,damit ich nicht ständig Teile bestellen muß.

Re: Simson S51 Electronic 12V Lichtprobleme

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 22:15
von Simsonmatze
Hallo, die Grundplatte ist für andere Modelle gedacht, die nach diesem Schaltplan verkabelt werden würden. Nur eben 12V statt 6V


MfG

Matze