Seite 1 von 1
Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 10:18
von flox_56
Servus liebe Gemeinde,
bin grade auf Zündungsfehlersuche bei meiner ETZ250, Bj. 83, und habe da mal eine (hoffentlich nicht allzu dämliche) Frage.
Was ist das bei der Bordelektrik unter der Sitzbank, was aussieht wie ein Kondensator? Frage deshalb, weil ja auf der Lichtmaschine, neben dem Unterbrecher, ebenfalls so ein Teil sitzt, das im Handbuch als Kondensator bezeichnet wird.
Gibt es da gar zwei solche Teile im System? Und falls ja, wozu?
Gruß aus COburg
Flo
Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 10:42
von Uwe6565
flox_56 hat geschrieben:Servus liebe Gemeinde,
bin grade auf Zündungsfehlersuche bei meiner ETZ250, Bj. 83, und habe da mal eine (hoffentlich nicht allzu dämliche) Frage.
Was ist das bei der Bordelektrik unter der Sitzbank, was aussieht wie ein Kondensator? Frage deshalb, weil ja auf der Lichtmaschine, neben dem Unterbrecher, ebenfalls so ein Teil sitzt, das im Handbuch als Kondensator bezeichnet wird.
Gibt es da gar zwei solche Teile im System? Und falls ja, wozu?
Gruß aus COburg
Flo
Das ist auch eine Kondensator unter der Sitzbank ,bei späteren Baujahren ,Zeit ? ,gab es den auch nicht mehr .
Die genaue Aufgabe an der Stelle entzieht sich meiner Kenntnis .
LG von Uwe6565

Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 10:44
von UlliD
Bei den ersten Gleichrichtern waren die Dioden noch nicht so spannungsfest, der Kondi sollte Spannungsspitzen abpuffern.
Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 10:46
von Mainzer
Uwe6565 hat geschrieben:flox_56 hat geschrieben:Servus liebe Gemeinde,
bin grade auf Zündungsfehlersuche bei meiner ETZ250, Bj. 83, und habe da mal eine (hoffentlich nicht allzu dämliche) Frage.
Was ist das bei der Bordelektrik unter der Sitzbank, was aussieht wie ein Kondensator? Frage deshalb, weil ja auf der Lichtmaschine, neben dem Unterbrecher, ebenfalls so ein Teil sitzt, das im Handbuch als Kondensator bezeichnet wird.
Gibt es da gar zwei solche Teile im System? Und falls ja, wozu?
Gruß aus COburg
Flo
Das ist auch eine Kondensator unter der Sitzbank ,bei späteren Baujahren ,Zeit ? ,gab es den auch nicht mehr .
Die genaue Aufgabe an der Stelle entzieht sich meiner Kenntnis .
LG von Uwe6565

Glätten von Spannungsspitzen im Bordnetz, da die frühen Gleichrichter nur 100 V abkonnten. Später wurden Dioden mit 200 V Spannungsfestigkeit verbaut, dadurch entfiel der Kondensator.
Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 10:53
von Ysengrin
Hab mal irgendwo gelesen, dass es dank dieses Kondensators möglich war, notfalls ohne Batterie zu fahren.

Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 11:03
von MZ ES 175
Ich dachte, der Kondensator unter der Sitzbank dient zum Anschieben ohne Batterie.

Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 13:07
von flox_56
Danke Euch allen, somit wäre das schon mal geklärt.
Hintergrund meiner Anfrage war das Laufverhalten der ETZ 250 bei unterschiedlichen Zündschlossstellungen.
Bei der ersten - nur Zündung - läuft sie rund, sobald ich aber die Standlichtposition oder, noch schlimmer, die mit Abblendlicht einschalte, geht es los mit der Hackerei. Sie hat dann unkontrollierbar Aussetzer. Könnte das darauf hinweisen, daß die Batterie nicht mehr genug Spannung bereitstellt? Geladen wird sie aber - die Lima, zusammen mit dem elektronischen Regler, funktionieren einwandfrei. Was für Batterien könnt Ihr denn so empfehlen für die ETZ 250?
Gruß aus CO
Flo
Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 13:28
von Micky
Am besten eine Bleigel Batterie nehmen.
Micky
Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 19:19
von TS Paul
flox_56 hat geschrieben:Danke Euch allen, somit wäre das schon mal geklärt.
Hintergrund meiner Anfrage war das Laufverhalten der ETZ 250 bei unterschiedlichen Zündschlossstellungen.
Bei der ersten - nur Zündung - läuft sie rund, sobald ich aber die Standlichtposition oder, noch schlimmer, die mit Abblendlicht einschalte, geht es los mit der Hackerei. Sie hat dann unkontrollierbar Aussetzer. Könnte das darauf hinweisen, daß die Batterie nicht mehr genug Spannung bereitstellt? Geladen wird sie aber - die Lima, zusammen mit dem elektronischen Regler, funktionieren einwandfrei. Was für Batterien könnt Ihr denn so empfehlen für die ETZ 250?
Gruß aus CO
Flo
Hast du da eventuell ein paar Messwerte bitte?
Re: Kondensator im Doppelpack?

Verfasst:
20. Juni 2014 22:32
von flox_56
Hallo Paul,
Konkrete Messwerte habe ich noch keine.
An was speziell hast du gedacht?
Würde meine Suche etwas einschränken helfen.
Danke.