Zündzeitpunkt verstellt sich

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Pati DD » 20. Juni 2014 18:31

Hallo,

ich bin neu bei euch und will mich daher erstmal vorstellen. Ich heiße Basti, bin 29 und komme aus Dresden.
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine MZ TS 150 zugelegt.
Anfangs lief sie ganz gut ca. 200 km.
Dann bin ich auf Grund von schlechter Batterieladung liegen geblieben. Diesem Problem wollte ich mich mit Peter S. nachgehen.
Bevor wir an diesem Problem was machen konnten, ist uns aufgefallen der der ZzP völlig verstellt war.
Nach langem Rum zaubern haben wir einen ZzP von ca. 2mm vor OT hin bekommen.
Wir dachten weiter zu Problem 2...
Am nächsten Garagentag ist die MZ wieder nicht angesprungen. Problem 1 war wieder da :shock:
Jetzt zündet sie bei Anschlag Unterbrecherplatte 2mm nach OT. Ohne das wir nochmal an der Lima dran waren.

Jetzt meine Frage: wie kann sich nur durch Ankicken der ZzP verstellen und was kann ich dagegen machen?

Danke ich voraus

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Dorni » 20. Juni 2014 18:34

Ist der Unterbrecherfilz geschmiert? Sind alle Schrauben fest? Die richtigen Schrauben verwendet? Exzenterschraube richtig montiert und fest?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon net-harry » 20. Juni 2014 18:50

Ähnliche Probleme hatte ich in den letzten Wochen auch. Ein Abrieb des Nocken s war es nicht. Nach ordentlicher Entfettung der Montageplatte habe ich den Unterbrecher mit hylomar fixiert und richtig fest gezogen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Pati DD » 20. Juni 2014 19:13

Filz ist geschmiert und es sind die original Schrauben verbaut.

Ist dieses hylomar so etwas wie Luctite?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon net-harry » 20. Juni 2014 19:17

Ja nur anderer Hersteller.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Pati DD » 20. Juni 2014 19:39

Danke! Das Versuche ich mal!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Steffen G » 20. Juni 2014 20:25

Hi!

Alo ich hab in meinem Leben bestimmt schon tausend Unterbrecherzündungen eingestellt,
incl. Lehrzeit und spätere Arbeit + privates Gebastel,
irgendwelche Schraubensicherung war da noch nie nötig.

Vielleicht mal sehen, ob die Kurbelwelle Spiel hat, und ob am Zündnocken-Lima alles richtig fest ist.

Mit der Unterbrecher-Nocken-Schmierung ist das auch so eine Sache,
es gibt da so ein ganz zähes Spezialöl dafür,
und dann gehört an den Unterbrecher auch der kleine Schutz-Filz, der verhindert, dass ev. überflüssiger Schmierstoff zwischen die Kontakte gerät.
Wenn Dir irgendwelcher Schmierstoff, Fett / Öl oder sowas zwischen die Kontakte gerät,
spielt alles verrückt. Da kannste Einstellen wie Du willst, das wird nix.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1728
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon net-harry » 20. Juni 2014 20:45

Steffen, ich habe das passende Öl verwendet und meine KW hat sicher keinen schlag. Es hat vielleicht wirklich nur mit dem passenden Drehmoment für die M4 Schraube am unterbrecherkontakt und mit einer öligen Befestigung zu tun. Ich bin 200km gefahren und der Abstand war auf 0, 2mm runter. ..

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Pati DD » 20. Juni 2014 21:02

Die KW hat kein Spiel. Wenn sich der ZzP um über 4 mm verschiebt müsste man da nicht einen Versatz an der unterbrecherplatte sehen?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Steffen G » 20. Juni 2014 21:34

Hi!
Ich denke mal, 4 mm Zzpkt-Versatz würdest Du mit den Langlöchern vielleicht garnicht hinbekommen. Oder nur von Anschlag bis Anschlag gerade so.

Bei mir hatte ich ja das Problem, dass in der neuen Taiwan-Kurbelwelle die Arretierung falsch plaziert war.
Ich hab mit so 0,7 mm Unterbrecherabstand dann den Zündzeitpunkt hinbekommen,gerade am Anschlag der Langlöcher, hat sich einstellen lassen, und dann auch nicht verändert.
Problem war blos, dass wohl die Ladezeit der Zündspule bei hohen Drehzahlen nicht ausgereicht hat.
Gab immer Fehlzündungen ab 6000 U. Ansonsten ging das schon, bin einen Sommer so gefahren....

Um auf einen U-Abstand von 0,3 mm zu kommen, hab ich das dann nachgearbeitet, ich musste da den Zündnocken bestimmt um 20 Winkelgrade drehen. Ich hab dann solange gebastelt, bis ich ungefähr in der Mitte der Langlöcher rausgekommen bin.

Vielleicht mal schauen, ob da nicht doch irgendwas locker ist, also sich verdrehen kann, oder irgendwo gebastelt / gepfuscht wurde.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1728
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Zündzeitpunkt verstellt sich

Beitragvon Pati DD » 21. Juni 2014 10:44

Danke für eure Hilfe! Ich werd nochmal mein Glück versuchen!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste