Seite 1 von 1

Merkwürdige Kerze

BeitragVerfasst: 28. April 2007 21:24
von eichy
Ich habe etwas Probleme mit der ETS250. Scheinbar ist Sie mit Kerzen etwas wählerisch. Nur mit dieser Kerze
-Springt Sie wirklich gut an
-Hat einen guten, zuverlässigen Leerlauf
-Habe ich den Eindruck alles ist gut irgendwie. Nur so vom Gefühl..
Selbst meine heissgliebten Iridium (NGK HIX8 oder 7) verschmäht Sie, die Gute. ZZP auf 22 Grad, sonst alles ok. Mit einer normalen Isolator 260 gabs normale Farbe,
etwa Rehbraun im gemischten Betrieb.
Kann mir einer das erklären, bzw. kennt einer diese Kerze BERU 260/14S? Hab ich voher noch nie gesehen, war "beim Kauf" in meiner ETS drin. Kann also ggf. schon 37 Jahre alt sein..
Auffallend sind 2 Elektroden und naja, irgendwie das Gleitfunkenprinzip.
Auch in meiner ETZ macht diese Kerze eine "gute Figur" wie Anspringen und so.

BeitragVerfasst: 29. April 2007 00:12
von Ex User Hermann
Auf jeden Fall wäre die passende NGK Vergleichstype eine B8HV.

Dieses ist nach NGK-Code eine 14mm Kerze (B) mit 12,7mm Gewindelänge (H) und Gold-Palladium Mittelelektrode (V)

Der Wärmewert 8 deckt bei NGK normalerweise den "alten" Wert 250 - 280 ab (ca.)

Eichy, man kann es nicht oft genug sagen: wenn ein Motor, der für normale Kerzen ausgelegt ist nur mit "Wunderkerzen" läuft, DANN STIMMT ETWAS NICHT! Die "Wunderkerze" ist somit als Indikator zu sehen.

BeitragVerfasst: 29. April 2007 06:59
von eichy
Hermann hat geschrieben:Auf jeden Fall wäre die passende NGK Vergleichstype eine B8HV.

Dieses ist nach NGK-Code eine 14mm Kerze (B) mit 12,7mm Gewindelänge (H) und Gold-Palladium Mittelelektrode (V)

Der Wärmewert 8 deckt bei NGK normalerweise den "alten" Wert 250 - 280 ab (ca.)

Eichy, man kann es nicht oft genug sagen: wenn ein Motor, der für normale Kerzen ausgelegt ist nur mit "Wunderkerzen" läuft, DANN STIMMT ETWAS NICHT! Die "Wunderkerze" ist somit als Indikator zu sehen.


Da geb ich Dir recht. Ein Emmenmotor sollte "sowas" nicht brauchen.

BeitragVerfasst: 29. April 2007 21:20
von 250erHorst
Welches verhalten hat denn deine ETS mit einer Isolatorkerze.
Wie sieht der Zündfunke bei der Isokerze aus??
Hell oder eher in dunkelblau oder lila??

Hatte vor kurzem arge Sorgen mit meinem Troll1. Hab dann nach einer Weile (2 Nachmittage) prüfen und suchen einfach mal die Zündspule von 1963 gegen eine neue ausgetauscht. Und nu läuft der Troll1 wieder so, wie man es sich wünscht und das ohne Sorgen und Probleme.

BeitragVerfasst: 29. April 2007 23:16
von Ex User Hermann
Der Ketzer: "Müssen eigentlich alle Emmen verschrottet werden, wenn es keine Isolator-Kerzen mehr gibt?"

Mir scheint, daß die DDR tatsächlich in der Lage war, eine supergeniale Zweitaktkerze aus der reinen Notwendigkeit für den Heimatmarkt zu entwickeln. Und das TROTZ der Rohstoffprobleme, ganz speziell hochwertige Metalle!

Bei BERU hieß sowas z.B. "14Z4-AU", auch ne "Zweitaktkerze" ........... was auch immer das genau sein mag.