Haltbarkeit der Elektronikbausteine , Sensoren , etc.

Mich beschäftigt seit einiger Zeit etwas ; wie haltbar/langlebig sind eigentlich die Elektronikteile , die heutzutage ja in jedem Kfz
eingebaut werden . Es geht ohne sie ja garnichts mehr , aber wenn sie defekt sind geht meistens auch nichts mehr...
Mein
spezieller Fall hat zwar rein garnichts mit MZ zu tun , die Lady hat noch einen mech. Regler . 2 elektronische liegen im Regal ,
aber ich trau mich nicht...
Der Grund ; an meinem Alfa 156 war nach 160 000km der Kurbelwellensensor kaputt , bei meinem
147er dito nach 124 000km...
Sagt jetzt nicht "kauf Dir ein anderes Auto" , in beiden Fällen handelt es sich um Bosch Teile .
Was mich dabei so aufregt ; ohne , bzw. mit defektem Sensor geht der Motor während der Fahrt urplötzlich aus , ich hatte halt Glück
das es nicht beim Überholmanöver mit 140 - 180 km/h und schon garnicht in der dritten Spur passiert ist .(Ganz zu schweigen davon ,
wenn das Frauchen passiert wäre , die fährt schneller aber auch hektischer als ich...) Ohne Motor wird ja heutzutage auch das Lenken
zur Schwerstarbeit...
Werden die Elektronikteile künftig ein Sicherheitsrisiko ? Warum können die nicht die Mechanik des KFZ überleben , das müßte doch
eigentlich machbar sein ? Auch beruflich fallen in unseren Fzg. immer mehr Pannen aufgrund der Elektronik an . Das kann es doch nicht
sein .
eingebaut werden . Es geht ohne sie ja garnichts mehr , aber wenn sie defekt sind geht meistens auch nichts mehr...

spezieller Fall hat zwar rein garnichts mit MZ zu tun , die Lady hat noch einen mech. Regler . 2 elektronische liegen im Regal ,
aber ich trau mich nicht...

147er dito nach 124 000km...


Was mich dabei so aufregt ; ohne , bzw. mit defektem Sensor geht der Motor während der Fahrt urplötzlich aus , ich hatte halt Glück
das es nicht beim Überholmanöver mit 140 - 180 km/h und schon garnicht in der dritten Spur passiert ist .(Ganz zu schweigen davon ,
wenn das Frauchen passiert wäre , die fährt schneller aber auch hektischer als ich...) Ohne Motor wird ja heutzutage auch das Lenken
zur Schwerstarbeit...
Werden die Elektronikteile künftig ein Sicherheitsrisiko ? Warum können die nicht die Mechanik des KFZ überleben , das müßte doch
eigentlich machbar sein ? Auch beruflich fallen in unseren Fzg. immer mehr Pannen aufgrund der Elektronik an . Das kann es doch nicht
sein .