Seite 1 von 1
ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 14:05
von Der Harzer
Ich bin gerade bei der Fehler suche und brauche mal euere Hilfe, es handelt sich um eine DDR Elektronik Zündung.
Gestern auf der Rücktour von der Elbe, plötzlich Motor aus, bei voller Fahrt.
Tank voll, Benzinfluss vorhanden, kein Zündfunke.
Zu den Fakten:
Zündung ein
Batterie hat 12,8 Volt, Blinker, Licht gehen, rote und grüne Kontollleuchte sind an.
Geber Konrolle:
Grüne Leitung der Zündspule Anschluß 1 vor abgeschraubt
Voltmeter an Anschluß 31g und 7, es sind Dauerhaft 4,3 Volt, die Spannung fällt nicht ab, beim drehen der Kurbelwelle.
Also 15g abgezogen und zwischen den Kabel von 15g und Anschluß 7 gemessen, 12 Volt vorhanden.
Ergebnis Gebereinheit defekt.
Steuerteil Kontrolle:
Voltmeter an Klemme 15 und den abgeklemmten grünen Kabel vom Anschluß 1 der Zündspule
Zündung ein, 0 Volt beim drehen der Kurbelwelle
Ergebnis Steuerteil defekt
Was meint ihr, habe ich alles richtig gemacht ?
Können gleichzeitig Steuerteil und Gebereinheit kaputt gehen ?
Was kann ich noch Kontrollieren ?
Vorher natürlich Kerze und Stecker und Zünkabel getauscht, Sicherungen waren alle in Ordnung
Danke schon mal für euere Hilfe
Grüße aus dem Südharz
Frank
Bastele mir gerade eine Prüflampe um den Rest der Elektrischen Bauteile zu überprüfen
Ich wollte Morgen Ersatzteile bestellen
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 14:42
von Maik80
Von welcher Zündung redest Du ? Unterbrecher, Elektronik, Hermsdorfer, PVL,... ?
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 14:49
von torbiaz
Hm...klingt alles ein wenig wirr.
Geber Konrolle:
Grüne Leitung der Zündspule Anschluß 1 vor abgeschraubt
Voltmeter an Anschluß 31g und 7, es sind Dauerhaft 4,3 Volt, die Spannung fällt nicht ab, beim drehen der Kurbelwelle.
Also 15g abgezogen und zwischen den Kabel von 15g und Anschluß 7 gemessen, 12 Volt vorhanden.
falls wir hier über die Ur-EBZA reden:
Schritt 1 verstehe ich nicht, is aber erstmal unwichtig.
Schritt 2 ist der wesentliche und scheinbar korrekt durchgeführt, das Ergebnis sagt tatsächlich "Geber gibt nicht".
Korrekterweise muß die Spannung von UT nach OT (grob betrachtet, Vorzündung ignoriert) 0V sein.
Schritt 3 verstehe ich wieder nicht.
Steuerteil Kontrolle:
Voltmeter an Klemme 15 und den abgeklemmten grünen Kabel vom Anschluß 1 der Zündspule
Zündung ein, 0 Volt beim drehen der Kurbelwelle
eine seltsame Strategie, das Ergebnis verheißt aber noch kein Übel.
mach mal folgendes:
- bau und steck alles zusammen, Kerze in den Stecker, Zündung ein
- zieh den dünnen grünen Draht (Klemme 7) des Gebers am Steckverbinder im LiMA-Raum ab und tupfe ihn auf Masse (Motorgehäuse). beim wegnehmen muß ein Funke ausgelöst werden. wenn ja -> Steuerteil geht
dann biste erstmal eine Erkenntnis weiter.
Das beides Teile zeitgleich ausfallen, halte ich für unwahrscheinlich.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 15:01
von Der Harzer
Ich habe es im Eröffnungsthema schon eingefügt
Es handelt sich um eine Elekrtonik Zündung.
Die Kerze funkt wenn ich das grüne Kabel vom Geber 7 an Masse tippe.
Schritt 1 habe ich im Video gesehen, aus Arbeitsschutz Gründen, wird da geredet.
Gruß
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 15:13
von torbiaz
Naja, es gab nicht nur ein Ausführung der Zündung. Aber nehmen wir mal an, es hadelt sich um die erste und am weitesten verbreitete. Mit dem fliegend montierten KW-Geber und der schwarzen Plasteschachtel unterm Batteriefachdeckel.
So, Steuerteil funzt also - is doch schonmal was.
Scheint wirklich der Geber zu sein, aber da gibt es verschiedene Zustände von "defekt".
Hier hilft nur eine genauere elektrische und mechanische Inspektion.
Bekommt er Spannung ? Gemessen zwischen 15g und 31g sind wieviel Volt ?
Das grüne Kabel von der Zündspule lösen heißt insofern "Arbeitsschutz", da kein Funke ausgelöst werden kann -> keine "Stromschlaggefahr".
Aber an dem losen Kabel messen ist halt nicht wirklich zielführend, daher meine Bemerkung.
maximale Erfolge !
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 15:28
von Der Harzer
Ich würde sagen es ist die Original Zündung mit der Plastekiste auf der Batterie. Ich finde wie immer die Kamera nicht. Aber bei Wildschrei im Buch sind die ja abgebildet.
Zwischen 15g und 31g messe ich 11,6 Volt, bei 12,6 Volt Batterie Spannung
Ich bin gerade an suchen im Netz, entweder bin ich blind oder haben die Händler die Teile wie Geber oder Steuerteil nicht mehr ?
Gruß und Dank
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 15:48
von torbiaz
11,6V sind nicht gut. Es sollten um die 5V sein. Da scheint die z-Diode aufgegeben zu haben, evtl. ist der Hall-IC auch schon hin.
Prinzipiell geht nur Reparatur von Hand. Ist kein Hexenwerk, erfordert aber diverse Handgriffe. Der IC und die Z-Diode müssen geprüft und ggf. ersetzt werden, da gehen zur Not auch Austauschtypen. Der Geber sollte komplett zerlegt werden, um ihn auch mechanisch wieder instant zu setzen (Nieten, Schutzlack, Lötverbindungen und Verguß neu)
Kaufen kannste diese Teile beim Händler nicht mehr. Höchstens als super-selten-rarer Restposten incl. Raritäts-Zuschlag.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 16:03
von Der Harzer
Ich danke dir recht Herzlich für deine Hilfe.
Aber da hört meine Kunst auf.
Da muss ich wohl zur Powerdynamo greifen, oder die Kontakt Zündung von meiner defekten 250 ETZ umbauen.
Immer diese Entscheidungen und das gebastele.

Ich will doch nur fahren
Ich habe heute Nacht schon mal geschaut, wie kriege ich den die Magnetfeld Richtung raus wenn der Motor nicht läuft. Den es gibt ja zwei Ausführungen der Zündanlagen bei Powerdynamo.
Gruß
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 16:12
von torbiaz
Bau doch erstmal eine Unterbrecherzündung ein, dann kannste fahren.
Ich würde nun nicht gleich zur PD greifen, aber das ist letztlich ein sehr langer Glaubenskrieg.
Wenn Dir der Hunni nicht weh tut, dann mach halt so.
Ansonsten, schick mir mal den Geber zu...gucken kostet nix.
Und dann mal in Ruhe an die Sache rangehen....
In Sachen Magnetfeldrichtung müßte es eigentlich auf der PD-Seite sachdienliche Hinweise geben.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 16:36
von Rico
torbiaz hat geschrieben:Kaufen kannste diese Teile beim Händler nicht mehr. Höchstens als super-selten-rarer Restposten incl. Raritäts-Zuschlag.
Meine Zündanlage dieser Art ging vor ca. 5 Jahren für etwas über 100€ bei Ebay weg, die haben geboten wie die blöden.
Habe mich schon gewundert, weil man die Powerdynamo-Anlage für etwas weniger Geld neu bekommen hätte.
Bin auch für erst mal Unterbrecher und dann in Ruhe reparieren.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
6. Juli 2014 22:12
von Klaus P.
Hallo torbiaz,
darf ich mich an dasThema anhängen ?
Wir hatten schon vor 3 - 4 Jahren einen Gedankenaustauch, eher ein Rat von dir dazu.
Ich habe noch 3 defekte Gebereinheiten der 1. EBZA,
Die letzte habe ich erst vor 1 Woche tauschen müßen.
Was mich etwas überrascht beim Ausfall von "Der Harzer" ist, das plötzlich alles hin war.
Meine Ausfälle haben sich immer angekündigt und noch lange mitgemacht, bis die Unterbrechungen so massiv wurden,daß ich sie gewechselt habe.
@ Frank,
ich muß mal nachschauen, aber ich glaube, zur Überbrückung kann ich dir eine Gebereinheit anbieten.
Gruß Klaus
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 10:08
von torbiaz
...ich erinnere mich dunkel... ist das schon wieder so lange her ?
Falls es mittelfristig auf Regeneration hinausläuft, sind Deine Geber natürlich herzlich willkommen.
Erstmal abwarten, beobachten und beurteilen....
Alle Angaben ohne Gewähr !
PS:
Ich dachte, es gibt hier jemanden im Forum, der die Dinger wieder heile macht... ?
Nicht, daß es hier zu Marktstreitigkeiten kommt...
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 11:21
von Maik80
Der Harzer hat geschrieben:Ich danke dir recht Herzlich für deine Hilfe.
Aber da hört meine Kunst auf.
Da muss ich wohl zur Powerdynamo greifen, oder die Kontakt Zündung von meiner defekten 250 ETZ umbauen.
Immer diese Entscheidungen und das gebastele.

Ich will doch nur fahren
Ich habe heute Nacht schon mal geschaut, wie kriege ich den die Magnetfeld Richtung raus wenn der Motor nicht läuft. Den es gibt ja zwei Ausführungen der Zündanlagen bei Powerdynamo.
Gruß
Frank
Mit dem kompass... ich habe das erst gerade bei ausgebautem anker gemacht. Geht auch in eingebautem zustand. Steht aber auch bei pd beschrieben.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 12:22
von Der Harzer
Danke dir, ich habe es dann auch gelesen, unser Lehrling konnte sich das lachen nicht verkneifen als ich mit dem Kompass am Moped spielte.
Ich werde mir wahrscheinlich eine Powerdynamo Zündanlage einbauen, dann kann ich da auch mal mit reden. Ist halt so eine Glaubenssache, die letzten beiden Pannen, es waren auch die einzigen bisher mit den Emmen, die ich nicht gleich beheben konnte, hingen immer mit der Zündanlage zusammen.
Ob es richtig wird sich zeigen, ich möchte hier auch keine für oder wieder Diskussion los treten.
In dem Zuge werde ich auch gleich mal den Elektronischen Regler einbauen den ich schon länger liegen habe. Torbiaz möge es mir verzeihen
Gibt es irgend welche Besonderheiten wo ich drauf achten sollte beim Umbau ??
Ich habe schon so viel gelesen, aber je mehr ich lese desto Unsicherer werde ich.
Gruß
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 12:32
von torbiaz
...es sei dir verziehen !
Ist ja letztlich Deine Entscheidung und -von Deiner Perspektive aus- fährst Du damit sicherlich beruhigter.
Falls Du die Alt-Teile entsorgen willst, dann bitte gerne in meine Richtung.
Zum Thema Beachtenswertes beim Umbau:
Sorgfältig und korrekt einbauen, keine Kabel quetschen und bei Unklarheiten/Problemen sofort PD kontaktieren (bzw. deren Seite durchforsten); bitte keinen neuen Mecker-Freds....
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 12:44
von net-harry
Und wenn Du die Unterbrecherzündung nebst Zündverstärker aus der ETZ 250 einbaust ?
Da haste doch auch Jahre Ruhe...
Der bei mir "beobachtete" Abschliff am Nocken des U-Kontaktes erwies sich ja im Nachhinein nur als ein sich stetig verschiebener U-Kontakt, was durch ölfreie Montage nebst Hylomar nun der Vergangenheit angehört...
Gruß Harald
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 13:25
von Der Harzer
Die Idee habe ich auch im Kopf, den Kopletten Motor wollte ich aber eigentlich für das geplante Gespann haben.
Ich muss noch mal in mich gehen
Gruß
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 13:35
von Harlekin
Im Gespann braucht du doch eh mehr Leistung da kannst du dann immer noch eine pd einbauen
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 14:07
von MichiKlatti
aber die standart Lima der ETZ 250/251 hat doch 210W Leistung, oder habe ich das falsch in Erinnerung.
Frank, es tut mir irgendwie voll Leid, das du mit der Karre solche Huddelein hast
Das sind alles Dinge die ich vorher leider nicht sehen konnte, und ich hatte nie Probleme mit der Elektrik

LG Michi
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 14:13
von Harlekin
Stimmt 180 watt. Man steckt einfach nicht drinnen in den Kisten.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 14:17
von MichiKlatti
wieso 180W?
14V x 15A =210 Watt
So ist nach Adam Riese und Eva Zwerg die Berechnung, korrigier mich wenn ich falsch liege. ekelektik ist nicht meine Welt, aber Laut Datenblatt und Formelsammlung ist das so O.o
LG michi
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 15:05
von torbiaz
180W ist die Nennleistung, die die LiMa bis ans Ende aller Tage gerne und problemlos liefern kann.
210W ist die Kotzgrenze, ab der langsam mal gut ist (und wo der Blechdosenregler schützend eingreift)
Wieso braucht man im Gespann mehr elektrische Leistung ? Wegen des zusätzlichen Blinkers und Rücklichts... ?
...im läibe net ! [Zitat Heinz Becker]
Wir reden hier von einer ETZ. Stromversorgungsprobleme nahezu unmöglich und ggf. nur durch schlampige Wartung verursacht.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
7. Juli 2014 20:25
von Harlekin
Ach ja stimmt dummes zeuch geredet meinerseits
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
12. Juli 2014 06:37
von Der Harzer
Gestern die Zündanlagen von Powerdynamo eingebaut und eingestellt.
Heute noch ein paar Kleinigkeiten und dann soll sie wieder fahren.
Damir schon das zweite Rücklicht abvibriert ist, werde ich die Motorlager noch wechseln.
Gruß
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
12. Juli 2014 11:17
von torbiaz
Das mit dem abvibrierten Rücklicht hatte ich auch. Beim Einbau des neuen Gehäuses habe ich dann ein Stück Gummimatte zwischen Halter und Leuchte eingesetzt. Seit dem tut sich nichts verdächtiges mehr.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
12. Juli 2014 13:12
von Der Harzer
Guter Tipp, Gummi liegt geadr noch vom Batterie abpolstern draußen.
Emme läuft jetzt ne Wurst vom Grill und dann erstmal Proberunde drehen.
Gruß
Frank
-- Hinzugefügt: 13. Juli 2014 05:34 --
Es ist vollbracht, aus den Kleinigkeiten wurde doch der ganze Nachmittag, wenn man erstmal dabei ist beim basteln, findet man dies und das und noch was anderes. Probefahrt viel recht kurz aus, einmal Dorf hoch und wieder runter.
Aber bei Vollgas habe ich keine richtige Leistung, heute der Sache nochmal auf den Grund gehen.
Zündzeitpunkt auf 2,7mm vor OT eingestellt.
Den Elektronischen Regler eingebaut, die Ladekontrolle glimmt/ flackert sogar bei mir im Standgas, geht dan aber gleich aus.
Gruß
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 17:09
von Der Harzer
Gestern noch bis in die Nacht probiert, das Moped richtig zum laufen zu bekommen, war nicht möglich. ich konnte die Zündung einstellen wie ich wollte.
Teilweise sprang sie gar nicht an. Bei Vollgas Aussetzer, die manchmal auch weg waren. Alles sehr komisch. Zündung abgeblitzt war alles in Ordnung.
Gestern schon mal den Vergaser gereinigt, aber nur auf die Seite gedreht und von unten die Düsen ausgebaut und gereinigt.
Heute hatte ich ab Mittag Luft mich mal richtig um die Sache zu kümmern. Ein Gedanke wer weis was der Michi da für einen Kopf drauf hat und die 2,7mm vor OT vielleicht gar nicht passen. Hat sich aber schnell geklärt alles Original.
Dann eine Gradscheibe gebastelt mit Zeiger um das vielleicht besser ab zu blitzen, dann sprang auf einmal das Moped gar nicht mehr an trotz besten Funken.
Also den Vergaser mal ganz raus und richtig reinigen, war ne scheixx Idee, dabei habe ich beim raus drehen der Leerlaufluftschraube den Schlitz in Nirvana geschickt. Kurze Frage hier in Forum gestellt ob der 30N2-5 von meiner 250er passt und umgebaut.
Nur anspringen wollte sie immer noch nicht, nur gut das ich seit 5 Wochen Alkoholverbot habe, sonst hääte ich mir eine Kiste Bier zu Beruhigung geholt.
Die Kerze noch mal raus, sehr feucht, da will ich gerade die Kerze mit dem Feuerzeug trocknen, da sehe ich doch wie die kleine Isolation nach vorne rutscht.
Kerze im Arsch gibt es den so was, die habe ich neu mit der Zündung und den Rest erst eingebaut.
Ich habe mal Bilder gemacht, so was hatte ich noch nie.
Zündkerze ETZ251 1.jpg
Zünkerze ETZ251.jpg
So nun rennt die Emme wieder und zwar gewaltig, so ist die bei mir noch nie gefahren.
Gruß vom Glücklichen
Frank
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 17:18
von Harlekin
Na das doch super. Ich habe ja nach dem zundungsumbau auf 12 Volt auch ewig gesucht. Neues zundschloss nix. Also einfach mal die alte Kerze aus der Schwalbe rein. Läuft.
Irgendwie mag meine die ngk Kerzen nicht.
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 17:22
von MZ-Chopper
gratuliere , machmal ist die suche aber auch verzwickt
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 17:34
von Dorni
Wie blöd ist denn das? Was für eine Marke?
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 18:23
von Klaus P.
Ja,so macht man sich zum Affen Frank,
traue dem was du gemacht und zum 2. mal überprüft hast,
einen Abend Ruhe und die Idee (Eingebung) wird kommen.
Habe ich schon öffters erlebt / bekommen.
(Auch Drogen können inspirieren)
Gruß Klaus
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 20:37
von MichiKlatti
Na du hast doch scheiße an den Pfoten ^^
Freut mich das es jetzt wieder lauft
LG Michi
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 20:45
von Dorni
Aber die Kerze ist geil.

Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
15. Juli 2014 20:47
von smokiebrandy
...bestimmt Iso...
Re: ETZ 251 Kein Zündfunke

Verfasst:
16. Juli 2014 07:14
von Der Harzer
Es war eine Isolator Zündkerze, Nagelneu.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau auf Powerdynamo Zündung.
Das mit den Schellen für das Zündmodul hat mir nicht gefallen, meine Einzelsitzblende passte nicht mehr, kleinen Halter aus Alu gebastelt.
Zündmodul Powerdynamo.jpg
Die Stellung vom Sensor bei 2,75mm vor OT
Sensor Geberfinger.jpg
Und weil ich gerade dabei war habe ich den Elektronischen Regler gleich mit eingebaut, zuerst eine Platte mit einer Schraube befestigt, hat mir nicht so gefallen und da lagen ja noch die beiden Schellen vom Zündmodul, passten als wenn sie dafür gemacht waren.
Elektronischer Regler.jpg
Batteriefach.jpg
Gestern Abend noch eine Tankfüllung im Harz verblasen, musste auch sein nach zehn Tagen auf den SR Roller

Moped läuft einwandfrei.
Man was bin ich wieder Glücklich
Ich war auch schon echt am zweifeln was die neue Zündung berifft, soviel habe ich den letzten Nächten noch nie gelesen und im Netz gesucht.
Gruß
Frank