Seite 1 von 1

Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 6. Juli 2014 21:44
von gerdbein
Hallo zusammen!
Heute während der Sonntags Ausfahrt fingen meine Led Blinker an viel zu schnell zu blinken, sie machten eigentlich was sie wollten.
Gut ich kurz angehalten und Mz ausgemacht, Zündung an und blinken, siehe da normale Blinkfrequenz.
MZ wieder angemacht und sie machten wieder was sie wollten.

Als ich dann wieder zu hause war hab ich mal die Spannung direkt an der Batterie gemessen und festgestellt das ich zeitweise bei laufenden Motor(je nach Drehzahl) 15,2 - 16 Volt anliegen hatte!!! :shock:

Was ist da los? Wieso liegt da so eine hohe Spannung an? Und kann die zu hohe Spannung die komische Blinkfrequenz erklären?

Re: Elektrik Problem/Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 08:26
von net-harry
Moin,

Powerdynamo verbaut ?
15-16V wären arg viel....
Um aber eine Fehlmessung der Spannung sicher auszuschließen, solltest Du Dich mal in Lothars MZ-Elektrik, Seite 79 einlesen, und die Spannungsmessung wiederholen. Dann sehen wir weiter.

Gruß Harald

Re: Elektrik Problem/Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 09:31
von gerdbein
Es ist keine Power Dynamo verbaut
Batterieladung ist immer ok, und LKL geht auch aus.

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 15:07 --

So Batterie nach 12Stunden Standzeit
-12,91v
-Batterie + Zündung an 12,3 Volt
-Spannung an der Batterie bei 3000 U/min 15,2 Volt
-Spannung an Klemme 61 des Reglers bei 2000 U/min 14,9 Volt
-Spannung im Leerlauf ca 1100 U/min an Klemme 61 schwankend zwischen 10,8 v bis 12,9v ?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 15:19 --

Hätte nicht eigentlich bei 15-16 V mal ne Sicherung können müssen?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 15:41 --

LKL glimmt im Leerlauf

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 20:52
von Ratzifatzi
Sicherung ist fürn Strom da, nicht für die Spannung.

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 20:55
von Naturbursche
Könnte da der Regler dasProblem sein!? :shock:

Re: Elektrik Problem/Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:09
von lothar
net-harry hat geschrieben:Um aber eine Fehlmessung der Spannung sicher auszuschließen, solltest Du Dich mal in Lothars MZ-Elektrik, Seite 79 einlesen, und die Spannungsmessung wiederholen. Dann sehen wir weiter. Gruß Harald

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:18
von gerdbein
Das ist ja alles schön und gut ,aber es gibt auch Menschen die auf dem Elektrischen Gebiet nicht so versiert sind.
Da hilft eventuell auch nicht 2 mal auf die selbe PDF Datei zu verweisen.

Habe heute noch einen anderen gebrauchten Regler ausprobiert.
Spannung an der Batterie geht zwar nicht mehr ins Unermessliche, dafür aber auch nicht über 13 V hinaus.
Die LKL leuchtet nur im Standgas schwach und unkontrolliert, leichte erhöhung der Drehzahl führt zum erlöschen.
Bei dem heute von mir getesteten Regeler betrug die Spannung an Klemme 61 auch nie mehr wie 14,4v.Aber die Spannung lag nicht konstant an sondern schwankte.
Ist jetzt nun der Regler defekt oder nicht?

Außerdem wird auf Seite 79 auf eine ungenügend geladene Batterie verwiesen, was ja bei mir nicht der Fall ist!

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:23
von lothar
gerdbein hat geschrieben:Das ist ja alles schön und gut ,aber es gibt auch Menschen die auf dem Elektrischen Gebiet nicht so versiert sind.
Da hilft eventuell auch nicht 2 mal auf die selbe PDF Datei zu verweisen.

OK! Tut mir leid. :cry:
Gruß
Lothar

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:26
von gerdbein
Ist ja nicht böse gemeint, doch ich habe alles was mein elektrisches Verständnis hergibt probiert.
Ich möchte einfach nur das man mir hilft, und das auf eine Art und weise die ich verstehe.
Lothar wenn du dich jetzt auf irgeneiner Art angriffen fühlst, tut es mir leid :cry:

Ich habe mir auch das MZ Lehrvideo zur Elektrischen Prüfung angeschaut und Lima wegen Masseschluss durchgemessen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das bei meinem Regler der Strombegrenzungskontak oder wie der heist nicht geöffnet hat.

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 08:09
von lothar
gerdbein hat geschrieben:Lothar wenn du dich jetzt auf irgeneiner Art angriffen fühlst,...

Nö, niemals nich .... und schon gar nicht angegriffen :rofl:

Ist nur so, die "MZ-Elektrik" nimmt in der Darstellungsweise in den wichtigsten "Fehler"kapiteln gerade die elektrischen Laien
förmlich "an die Hand". Dann ist es eben für die Ratgebenden mitunter befremdlich, besonders wenn schon auf eine bestimmte
Stelle per Seitenzahl hingewiesen wird, dass der Ratsuchende dennoch darauf aus ist, dass Helfer alles zum wiederholten Male
in den Thread abtippen.

gerdbein hat geschrieben:Das einzige was mir aufgefallen ist, das bei meinem Regler der Strombegrenzungskontak oder wie der heist nicht geöffnet hat.

Wenn Kontakte (/manchmal) kleben, dann mit 500er oder 1000er Schleifpapier dazwischen schmirgeln. Das hilft eine Weile,
der Kontaktverschleiß ist aber am Ende nicht aufzuhalten. Nachjustage des Reglers, welche bei Kontaktverschleiß sicher erforderlich ist,
setzt wiederum eine verlässliche Spannungsmessung an der Batterie zur Kontrolle des Justagevorganges voraus.

Und da sind wir wieder bei der "verlässlichen" Spannungsmessung ....

Gruß
Lothar

Gruß
Lothar

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 16:58
von gerdbein
So ich habe jetzt geprüft:

- Überprüfung des Rotors auf Unterbrechung und Masseschluß= ok
-Überprüfung des Stators auf Unterbrechung und Masseschluß=ok
-Überprüfung des Reglers, Kontrolle auf vorhandenes Minuspotential= ok
-Überprüfung auf Unterbrechung der Wicklung und Masseschluß Spannungsregler=ok
-Stromwicklung des Strombegrenzungsschalters=ok
-Überprüfung der Kontakte=ok

Alles nach Reperaturbuch gemacht, den Fehler aber nicht gefunden

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 21:07
von lothar
Was macht der Reglerkontakt, wenn du die Drehzahl von Standgas langsam auf ca. 3000...4000 erhöhst?

Gruß
Lothar

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 21:48
von gerdbein
Kann ich so jetzt nicht sagen.
Was mir aufgefallen ist:
-Bei meinem Regler liegt bei erhöhter Drehzahl eine Spannung von 15,6 v an der Batterie an und die LKL glimmt im Leerlauf erlischt jedoch beim kleinsten Gas geben

-Bei den geliehenen Regler liegt eine Spannung von 12,5 bis 12,9v an der Batterie an und die LKL glimmt im Leerlauf wird jedoch bei zunehmender Drehzahl heller

Da ich beide Regler ja nach Reperaturbuch geprüft habe, und sie laut Buch als in Ordnung befunden werden, wie können dann diese Symptome auftauchen?

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 00:22
von lothar
gerdbein hat geschrieben:Da ich beide Regler ja nach Reperaturbuch geprüft habe, und sie laut Buch als in Ordnung befunden werden, wie können dann diese Symptome auftauchen?

Ich habe mal die Textstelle im Reparaturhandbuch ETZ250 nachgesehen und gefunden, dass es eine eindeutige und praktikable Prüfung
mit Gut/Schlechtaussage eigentlich gar nicht gibt. Es werden z.B. keine Kontaktwiderstände gemessen, auch nicht der Spulenwiderstand,
der eine Aussage darüber zulässt, ob die Spannungsspule evt. einen Schluss oder eine Unterbrechung hat.

Hast du den vorgeschriebenen Reglereinsatz lt. Reparaturhandbuch mit einer externen Quelle gestestet?
Reparaturhandbuch hat geschrieben:Elektrische Einstellwerte

Die nachstehenden Werte gelten für eine Reglertemperatur von (20 ± 5) °C
Geregelte Spannung: 13,8 V...14,6 V
Höchstlastspannung: 13,0 V...13,5 V


Mich würde also ganz konkret und im Detail interessieren, was du da genau gemacht hast, um zu dem Ergebnis zu kommen,
dass die Regler iO sind?

Gruß
Lothar

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:17
von gerdbein
Da das Reperaturbuch der Etz 250 nicht viel hergibt, habe ich auch das der etz 251 hinzugezogen welches einen Schritt für Schritt Plan zu Überprüfung der elektrischen Anlagen hergibt.
Ich habe alles mit einer 12v 21w Birne im eingebauten Zustand geprüft.

Re: Elektrik Problem/Regler Blinker Batterie

BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 13:44
von lothar
gerdbein hat geschrieben:Da das Reperaturbuch der Etz 250 nicht viel hergibt, habe ich auch das der etz 251 hinzugezogen welches einen Schritt für Schritt Plan zu Überprüfung der elektrischen Anlagen hergibt.
Ich habe alles mit einer 12v 21w Birne im eingebauten Zustand geprüft.

Habe leider momentan keinen Zugriff auf das 251er Rep.Handbuch, kannst du mir mal die Seite scannen und per PN schicke?

Ich denke, wenn alles so in Ordnung ist, wie du schreibst, dann ist vielleicht tatsächlich nur die Abregelspannung am
Regler durch Biegen an den Alu-Zungen neu (also niedriger) einzustellen.

Gruß
Lothar