Seite 1 von 1

Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:34
von aika333
Hallo,

ich habe eine TS 250/1, die hinten und vorn keine Blinker mehr hat.
Anstelle dessen sind Ochsenaugen verbaut.
Der Blinkgeber ist wohl für vier Blinker ausgelegt.
Deshalb leuchten die Blinker eher, dass sie wirklich blinken.
Kann ich jetzt einen zweipoligen Blinkgeber von einer 6V- Schwalbe nehmen?

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:38
von TS Paul
Ja, kannst du, beachte aber das nur die Ochsenaugen ab einem gewissen Baujahr (frag mich jetzt nich welches) am Krad alleine nicht mehr statthaft sind. Da werden dann hinten trotzdem Blinker fällig.

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:40
von Schumi1
kurz und bündig: ja kannste.
Dem Blinkgeber ist es wurscht ob da ne Schwalbe oder MZ dranhängt.

Gruß Schumi.

P.S. der Paul war schneller :) und das mit der Anzahl der Blinker abhängig vom Baujahr ist natürlich auch zubeachten.

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:52
von aika333
Also vom Baujahr sollte das passen.
Ist von 1977.
Ich glaube von der Leistung waren die Blinkgeber verschieden.
Die bei der Schwalbe haben 18W und die von der Emme 21.
Das ist aber kein Problem oder?
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass wenn der Blinkgeber in so einem
Alutopf sitzt es sich um keinen elektronischen handelt?
Bei den elektronischen soll wohl eine zusätzliche Kontrollleuchte von Nöten sein?

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 11:58
von TS Paul
Schwalbe, Habicht, Sperber, ES....egal, war alles 18W.
Kontrollleuchte? Wofür? Ich würde mir für 12,50€ ein lastunabhängiges Relais kaufen, und gut.
Die brauchen übrigens maximal eine extra Masse, mehr aber auch nicht.

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:11
von aika333
Hast du einen Link für solch ein Relais?

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:13
von Svidhurr
aika333 hat geschrieben:Also vom Baujahr sollte das passen.
Ist von 1977.
Ich glaube von der Leistung waren die Blinkgeber verschieden.
Die bei der Schwalbe haben 18W und die von der Emme 21.
Das ist aber kein Problem oder?


Nein, kein Problem. Da 6V 18W und 12V 21W haben :D

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:18
von lothar
aika333 hat geschrieben:Also vom Baujahr sollte das passen.
Ist von 1977.

Stimmt
http://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORIE/STVZO.htm
War nach diesen Angaben bis 1986 zulässig.

Gruß
Lothar

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 12:22
von aika333
Mir war auch so.
Ich hatte eine Diskussion angelesen, wo sich die Teilnehmer nicht
einig waren, ob 1986 oder 1983 das Jahr war, bis zu dem man nur mit Ochsenaugen
fahren durfte.

Re: Welchen Blinkgeber bei Ochsenaugen 6V

BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 22:40
von oldiekurt
Wiedermal das alte Thema "Einigungsvertrag":
Wenn das Möp in der DDR zugelassen war, gilt DDR-Recht, also "nur Ochsenaugen" zulässig bis zu deren Ende.
Nach BRD-Recht "nur Ochsenaugen" nicht mehr zulässig bei Erstzulassung ab 1.1.1987.
Eigentlich ist es aber egal, eine TS250/1 mit EZ 1987 sollte wohl ziemlich selten sein !