Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Rallye Olaf » 15. Juli 2014 16:52

Tach Gemeinde
Hatte vor geraumer Zeit meine TS 150 mit ner 12V P D aus gerüstet.(mit Batterie)
Verkabelung ist laut Anleitung gemacht,und sie lief echt Gut
Ich habe seit dem Treffen in Pütnitz volgendes Proplem.
Sie springt mit Kikstarter nicht an. Kein Funke an der Kertze.
Wen ich sie aber an schiebe ist sie nach ungefär 5m sofort da.
Habe die Kabel,Batterie,Zündschloß ezetara geprüft und nichtz gefunden.
Wen ich den Z Schlüssel auf Stellung 1 drehe klagt das Rele
Schalte ich auf Stellung 0 klagt es ebenfals.
Ist das richtig.? (Bin ja kein Elektriker)

was kann der Fehler sein.

das Foto wurde beim Einbau des Motors und Zündung gemacht.
Also nicht erschrecken :-)

Gruß Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon kt1040 » 15. Juli 2014 17:31

Ich hoffe, das Relais klagt nicht, sondern es klackt, dann sollte alles richtig sein. Nur zum Prüfen, zeih doch mal das blaue Kabel vom Relais ab und packe es dick ein, sodass es nicht an Masse kommt und probiere es einmal mit dem Kicken (ist übrigens egal, ob Zündung an oder aus). Wenn es dann klappt, zieht Dein Relais wohl doch nicht sauber weg von Masse.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon colossos10 » 15. Juli 2014 19:54

kt1040 hat geschrieben:... und packe es dick ein, sodass es nicht an Masse kommt ...

Musst du nicht.
Da ist doch ein Steckerchen für da. (Direkt an der Zündspule)
Und das ist isoliert. ;D
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Rallye Olaf » 15. Juli 2014 20:12

Das Blaue Kabel ist ja das was man ab zihen sol,wen man ohne Bakterie fahren will.
Ab gezogen oder nicht es kommt kein Funke.
Den wen ich das Möppi anschiebe getz ja.
:flehan: :gruebel:
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Robert K. G. » 15. Juli 2014 22:35

Rallye Olaf hat geschrieben:Das Blaue Kabel ist ja das was man ab zihen sol,wen man ohne Bakterie fahren will.
Ab gezogen oder nicht es kommt kein Funke.
Den wen ich das Möppi anschiebe getz ja.
:flehan: :gruebel:


Ich orakel mal:

Deine Vergasereinstellung ist zu mager. Dann hast du im kalten Zustand genau die Symptome. Zeige mal bitte dein Kerzenbild bei warmen Motor direkt bei einem Stück Vollgasfahrt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon kt1040 » 16. Juli 2014 05:14

colossos10 hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:... und packe es dick ein, sodass es nicht an Masse kommt ...

Musst du nicht.
Da ist doch ein Steckerchen für da. (Direkt an der Zündspule)
Und das ist isoliert. ;D

Stimmt, ist bei ihm ja gleich nebenan. Bei mir sind da Welten dazwischen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Rallye Olaf » 2. August 2014 13:43

Tach Männers

Hab heut den Fehler gefunden. :)



Hatte heute noch ma alles durch gesehen , es war der Kerzenstecker :zisch:

Gruß Olaf
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 2. August 2014 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Nordlicht » 2. August 2014 15:25

Rallye Olaf hat geschrieben:Tach Männers

Hab heut den Fehler gefunden. :)

Es war der Kerzenstecker :zisch:

Hatte heute noch ma alles durch gesehen , es war der Kerzenstecker :zisch:

Gruß Olaf
lass mich raten ...es war noch der orginale Made in GDR :mrgreen: ..mit den schönen Aluableitfunkenblechen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Rallye Olaf » 2. August 2014 19:12

Ja
Aber Neu .

Ich sach ja immer: DDR Produckt mit Lagerspuren :)
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Rallye Olaf » 29. August 2014 16:06

Uptate:
bin jetz rund 500km mit dem Möppi gefahren.

Alles bestens. :)

Nur nen bissel meer Leistung und Endgeschwindgkeit könnt sie schon noch vertragen. :wink:

Gruß Olaf
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Egon Damm » 29. August 2014 21:03

hatte da auch fast das gleiche Problem mit der PD von Edgar. Aber bei der Montage
gab es noch ein Problem. Der Motor lief aber die Leistung :x
Dann habe ich nochmal alles durchgesehen und festgestellt, das der Zündzeitpunkt nicht
stimmte. Nach mehreren Versuchen mit der Zündmackierung habe ich den Zylinderkopfdeckel
demontiert und dann alles zusammengebaut. Beim Aufstecken des Polrades kann sich
der Zündzeitpunkt verstellen, habe ich festgestellt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kein Funke bei Powerdynamo TS 150

Beitragvon Rallye Olaf » 30. August 2014 08:09

Moin Moin Egon

Mit dem Möppi is alles OK
Ich muß nur noch die LGS bissel nach stellen. (Is zur zeit bissel zu fett)
Nur heut zu Tage is man eben was schnelleres gewohnt.
Da ja das Wetter in den lezten Wochen so schön war , bin ich mit der MZ immer auf Arbeit gefahren.
So mit 70/95 über die Landstraße zu heitzen macht schon Spass.
Aber die PKW Fahrer wollten mich immer von hinten an schieben.
Daher kommt mein Gedanke , das Mopet edwas schneller machen zu lassen. (Ich will nich Raasen)
Aber nur ein klein bischen, und nicht Übertrieben.Da zu mal hätt ich gern die Drehzahl edwas nidriger.
Weil sich das ja nich gerade Gesund an hört.

Mfg Olaf
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste