Seite 1 von 1

Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:43
von Neon01234
Die alte Lima an meiner 175/1 war "etwas" verrostet. :evil: Ich habe mir daher zwei neue geholt. Bei der einen handelt es sich um ein 6V 45W und ein 6V 60W.
Nun meine Fragen:
Kann es sein, das es für beide unterschiedliche Anker gibt, da der vorhandene Anker in der 45W Lima keinerlei Spiel hat?
Welche Lima war bei der /1 original verbaut?
Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?

2375023748

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:53
von BREITER
Original ist 6v 60w verbaut.

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 23:41
von manitou
/0 /1 hatte m.e. eine Lima mit Fliehkraftgewichten und unterschieden sich daher schon von der späteren Lima der ES /2 - TS. Wobei ich glaube das die ersten /2 auch noch die alte Lima hatten.
Ob die orig. Lima der Rundlampenschweinchen mit 45W auskommen mußte entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, es sei denn die ersten Bilux hatte eine geringere Wattleistung als die aktuellen(45W)

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 06:11
von daniel_f
manitou hat geschrieben:Ob die orig. Lima der Rundlampenschweinchen mit 45W auskommen mußte entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, es sei denn die ersten Bilux hatte eine geringere Wattleistung als die aktuellen(45W)


Die Bilux hatten 6V 35/35W. Meines Erachtens kamen die 45W Bilux erst bei der /2.

Gruß
Daniel

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 06:31
von luckyluke2
Die 60W Lima kam in der /0 bereits in 04/59 . Die Bilux 45/45W erst mit der /2 , dort waren anfangs auch noch die 60W Limas mit
Fliehkraftversteller eingebaut . Das Problem bei der Verwendung einer Lima ohne Fliehkraftversteller (egal ob /2 , ETS , TS , war immer
die gleiche , die "Einheitslima" ) ; wenn das Schwein zurücktritt... Dafür war der Fliehkraftversteller gedacht , um den Fahrer vor dem
"zurückschlagen" zu schützen . :ja: Passen tun die anderen Limas , aber Du kannst nicht jeden Nocken verwenden . Und der der /0/1
passt ja wieder nicht auf den Anker der Einheitslima . Welcher da paßt...? :nixweiss: Wenn , würde ich es mit dem der /2 versuchen ,
das wäre für mich das naheliegenste . :wink: Ich hab auch noch so eine /0 Grotte rumfliegen , ich hab mir schon länger überlegt das
obere , höhere Gehäuseteil für Einbau mit Versteller auf eine Einheitslima zu setzen . Sollte eigentlich plug&play passen . ;D

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 18:51
von maxl96
Die unterschiedlichen Anker waren bei mir jeweils in einer 175er verbaut.
Unterschiede waren in der Grundplatte,
Der ältere (links) hat die NR 4008722, der Vorschaltwiderstand ist hier im Stator
Der andere (rechts) hat die NR 4013275
Beide hatten Fliehkraftversteller

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 20:47
von JDX
Hätte die hier noch liegen :wink:

SPOILER:
Bild

Bild

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 07:53
von Edgar
das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 07:59
von Neon01234
Edgar hat geschrieben:das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar


Der lässt sich doch aber wieder einstellen. :?: :!:

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 08:01
von UlliD
Edgar hat geschrieben:das problem liegt im zündzeitpunkt der stimmt nach einer solchen verpflanzung nicht mehr.
edgar

:lol: Logisch, den ZZP sollt mann schon neu einstellen, bei gespreitzten Fliehkraftgewichten :ja:

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 13:06
von ektäw
Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, gehört die 45W Lichtmaschine zu dem 3Gang Motor und zur AWO. Man kann
aber problemlos eine 60W Lichtmaschine einbauen.

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 14:06
von Svidhurr
Neon01234 hat geschrieben:Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?


Da die 175iger ja den Grundaufbau eines 250igers hat - wird das nicht passen.

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 06:08
von luckyluke2
ektäw hat geschrieben:Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, gehört die 45W Lichtmaschine zu dem 3Gang Motor und zur AWO. Man kann
aber problemlos eine 60W Lichtmaschine einbauen.


Die 45er war bis 04/59 in der ES drin . :wink:

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 06:44
von gkm
Svidhurr hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben:Kann in der 175/1 auch die Lima aus einer ES 150 verbaut werden?


Da die 175iger ja den Grundaufbau eines 250igers hat - wird das nicht passen.


Doch, passt. Deswegen heißt das Einheitslichtmaschine. Und die Fliehkraftversteller kann aber muss man nicht haben. Zumindest nicht an der 175.

Gruß GKM

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 06:50
von trabimotorrad
Ich habe das ganze Lichtmaschinengeraffel vereinheitlicht und fahre bei allen 6-Volt-Emmen die Einheitslichtmaschine OHNE Fliehgewichtsverstellung (= zusätzliche Fehlerquelle :evil: ) das passt und von wegen dem "Rückschlag": Die neueren MZen schlagen auch nicht wirklich zurück.

Re: Lima für ES 175/1

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 06:56
von luckyluke2
gkm hat geschrieben:
Doch, passt. Deswegen heißt das Einheitslichtmaschine.


:ja: , die gelblichen "Unterteile" waren immer gleich , nur die "Oberteile" waren in der Höhe unterschiedlich . Mir Fliehkraftversteller
waren sie höher . Der zweite Unterschied zur späteren Einheitslima waren die Unterbrechergrundplatten , diese sind untereinander
nicht tauschbar !



GKM hat geschrieben: Und die Fliehkraftversteller kann aber muss man nicht haben. Zumindest nicht an der 175.


Würde ich so nicht sagen , auch die 175er "schlägt" zurück . Dieser Kickerrückspurmechanismus , der das zurückschlagen verhinderte ,
kam erst an der /2 und dann gab es auch dort erst die Einheitslima .

@Achim : Die "neueren" MZten haben ja einen anderen Kickermechanismus , der das ausspuren beim zurückschlagen unterstützt/verbessert/beschleunigt , was weiß ich . Lorchen hat das mal irgendwo geschrieben , ich glaub in dem Fred mit seinem 67er Schwein . :wink: