Seite 1 von 1

Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 1. August 2014 11:25
von 2-stroka
Halloliebe MZ-Gemeinde,

bei meinem Eisenschweinchen ist die Zündung spontan bei voller Fahrt ohne Vorwarnung wie Aussetzer o.ä. ausgefallen.
Der kurze Check an der Straße, wie auch eine gründliche Überprüfung zu Hause haben nichts ergeben.
Meine erste Vermutung einer defekten Zündspule hat sich als nichtig erwiesen.
Vorsichtshalber gegen eine andere getauscht - keine Änderung.
Kontaktseitig alles okay, Spulenwiderstand 2,..., Zündkerze, -kabel & -stecker fit, alle Kabel scheinbar an Ort und Stelle
Hat jemand eine Idee???

Danke & Grüße

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 1. August 2014 11:47
von TS Paul
Batterie?

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 1. August 2014 12:35
von Küchenbulle
Hast Du sonst Strom auf der ES? Könnte mir da auch die Sicherungen vorstellen.
Wie siehts mit dem Rest der Zündanlage aus? Zündschloss und Lima ( UB)?

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 1. August 2014 14:57
von Der Gärtner
Schau spaßeshalber auch mal, ob die Stromschiene zwischen Unterbrecher und Kondensator noch in Ordnung ist. Wenn die nämlich durchvibriert, fällt die Zündung auch schlagartig aus und da sucht man nicht unbedingt, weil das Teil ja scheinbar so stabil aussieht.

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 20. August 2014 11:01
von 2-stroka
Strom ist ansonsten da. Eine schwächelnde Batterie hätte keinen Totalausfall während der Fahrt verursacht. Stromschiene werde ich mir anschauen. Worauf genau müsste ich denn beim Zündschloss schauen?

Danke & Grüße

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 20. August 2014 12:25
von Mz Liebhaber 250
Schau nach dem dicken roten Kabel welches am Zündschloss an die 30 geht. Ist alles fest und sauber schau nach wie die anderen Anschlüsse aussehen und ob sie ohne Verlust durchschalten.

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 20. August 2014 12:36
von Martin H.
2-stroka hat geschrieben:Hat jemand eine Idee???

Sicherungen?

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 20. August 2014 14:15
von TeEs
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Schau nach dem dicken roten Kabel welches am Zündschloss an die 30 geht. Ist alles fest und sauber schau nach wie die anderen Anschlüsse aussehen und ob sie ohne Verlust durchschalten.

Mit dem Messen würde ich am anderen Ende anfangen.

Liegt am Unterbrecher (Stromschiene Kondensator) bei offenem UB! Spannung an? Und keine Spannung bei geschlossenem UB?

Woher weißt du überhaupt, dass es an der Zündung liegt? Zündfunke kontrolliert?

Wenn du sonst nichts findest, bau mit ein paar Drähten den Zünd-Minimal-Kreis auf. Damit wären alle Komponenten, die nicht direkt zum Zündstromkreis gehören, ausgeschaltet.

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:34
von 2-stroka
Nee, ich checke doch keine Zündfunken! Aber ich hatte glücklicherweise meine tragbare Wahrsagerkugel in der Tasche, daher weiß ich das mit der Zündung...

-- Hinzugefügt: 24. August 2014 17:36 --

Nee, im Ernst: ich fahre die Dinger schon seit 20 Jahren, da kennt man die allermeisten Malaisen. Wegen Banalfehlern wende ich mich nicht an die Knatter-Community ...

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:37
von Dorni
2-stroka hat geschrieben:Nee, ich checke doch keine Zündfunken! Aber ich hatte glücklicherweise meine tragbare Wahrsagerkugel in der Tasche, daher weiß ich das mit der Zündung...


Das ist nicht dein Ernst, oder? :roll: Ob die Kerze noch funkt oder nicht, wird als erstes kontrolliert.

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 29. August 2014 11:45
von 2-stroka
Oh, Entschuldigung - ich hatte vergessen "ACHTUNG IRONIE" hinzuzufügen...

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 2. September 2014 22:18
von Michael-ES150
Hallöle - vielleicht hilft ja mein Tip: :idea: Am Unterbrecher nach verunreinigungen durch Öl oder Fett suchen - kann ganz plötzlich verkoken und lässt dan ohne Vorwarnung keinen Strom mehr fliessen! :!:
Gut reinigen und die Kontaktflächen entfetten! Wenns das war sollte alles wieder laufen! :runningdog:
Viel Erfolg! :tanz:

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 3. September 2014 06:51
von wuwuwu
Moin!

mal die Kerze gegen eine wirlich 100%ig funktionierende getauscht? Oder mal den Funken direkt am Zündkabel gegen Masse testen. Ich hatte auch schon ladenneue Karzen die Schrott waren.
Ansonsten, wenn Zündspule i.o., diese an Spannung liegt und vom Strom durchflossen wird, und ich dann den Unterbrecher öffne, dann MUSS ein Funke entstehen. Sonst ist irgendwo ein Kabel ab oder gebrochen oder keine Spannung vorhanden. Den Kondensator kannst du erstmal außer Acht lassen, wenn aktuell überhaupt kein Funke kommt.

Grüße!

Re: Zündung ES 150 spontaner Totalausfall

BeitragVerfasst: 3. September 2014 15:34
von 2-stroka
Ich sagte doch, die klassischen Banal-Fehlerquellen hatt' ich längst gecheckt. Dank eurer Tipps maß ich am Brecher und siehe da: kein Strom - weder bei offen noch zu. Beim anschließenden Blick ins Lampengehäuse ging mir aber trotz der Dunkelheit dort bald ein Licht auf, als ich das lose baumelnde doppelte Massekabel dort sah... Dieser Fehler ist also behoben.

Dummerweise ließ der näxte nicht lange auf sich warten, genau genommen nur bis zur ersten ausgiebigeren Probefahrt am näxten Tag zur Arbeit: erst drehte der Motor nicht so richtig willig hoch. Dann ging er an der Ampel (natürlich erst nachdem ich mich bis ganz nach vorn gedrängelt hatte) aus. Die Lämpchen brannten auch nicht mehr: kein Strom trotz fitter Bakterie, kicken brachte also auch nix. Nach Umstellen auf Magnetzündung und mutigem über-die Kreuzung-schieben sprang sie dann wieder an, lief aber immer noch bescheiden.
Zustand seither unverändert, jetzt muss erst mal die iXTe den für sie sehr ungesunden Stadtverkehr übernehmen, bis wieder Zeit für die Fehlersuche zu finden ist... Mist, verdammter!