Umbau auf elektronischen Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umbau auf elektronischen Regler

Beitragvon Supernova » 7. August 2014 12:26

Hallo,

wenn ich auf den elektronischen Regler umbauen will, muss ich dann im jeden Fall den Regelwiderstand ausbauen ? Es gibt hier zwei verschiedene Regler, bei den einen steht Ausbauen und bei den anderen nichts. Kann es sein, dass ich bei den für 20€ den Widerstand drin lassen kann ?

http://www.zweirad-schubert.de/spannungsregler-6v-ests-powerdynamo

http://www.zweirad-schubert.de/spannungsregler-6v-ests

Was passiert, wenn ich den Widerstand drin lasse ? Hintergrund ist, dass ich gerne die ES im "Rückrüstbaren" Zustand lassen möchte.

Viele Grüße

Christian

MZ ES250/2
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Umbau auf elektronischen Regler

Beitragvon net-harry » 7. August 2014 12:29

Hi,

Der Widerstand muß bei beiden Reglern raus.
Nimm aber bitte den Powerdynamo-Regler, der ist qualitativ besser !

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Umbau auf elektronischen Regler

Beitragvon Arni25 » 7. August 2014 12:44

Der 2. ist Müll, Schrott und für die Tonne.... :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Umbau auf elektronischen Regler

Beitragvon Supernova » 7. August 2014 12:55

Okay, danke... eindeutige Antwort ;-)

Habe gerade im Lothars Werk nachgelesen, dass der Vorwiderstand auch recht easy raus geht.

Viele Grüße
Christian

-- Hinzugefügt: 7. August 2014 19:20 --

So ich habe jetzt soweit alles drin.
Ich habe nur ein Problem, schließe ich DF jetzt an DF+ oder DF- an ?
Die ES ist doch plusgeregelt, oder ? Wieso steht dann in der Anleitung ich soll an DF- anschließen ?

Viele Grüße
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste