Seite 1 von 1

Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 11. August 2014 02:39
von tocotronix
Hallo bin gerade dabei, mir mal eine kontaktlose elektronische Zündung für die ts 150 6v zu bauen.. Zugrunde lege ich folgenden schaltplan (siehe anhang) weil ich die platinen nun schon so geätzt habe.
Leider bekomme ich folgende Transistoren und dioden nicht :
KSE13009L als Leistungstransistor T6
BC338 und 2sc3691 (T4 und T5)
Und D9 HER307

Ich möchte mit einfachen Komponenten die sache realisieren, die ich auch über reichelt oder conrad beziehen kann..

Geht TIP 162? Als T6?

Was ich auf jeden Fall brauche sind die basiswiderstände die sich durch ändertete Werte ergeben. Ich kanns nicht berechnen und selbst wenn ichs versuche, es funktioniert nicht.. Bin kein elektriker.

Viele Grüße Stefan

Schaltplan http://pic.mz-forum.com/TeEs/TeEs-Umbau ... itenst.pdf
Zündung http://pic.mz-forum.com/TeEs/TeEs-Umbau ... ng-1.1.pdf

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 11. August 2014 06:49
von TeEs
Reichelt:
BC635 oder 637 0der 639 anstatt BC338
BD177 oder 179 anstatt 2SC3691 isoliert(!) mit auf den Kühlkörper schrauben
1N5407 oder 1N5408 anstatt HER307

TIP162 geht nicht! (UCE<400V)
Den KSE13009 findest du in jedem älteren defekten Computernetzteil zum ausschlachten.

Wenn du willst, kann ich auch die Teile (als gemessene Gebrauchtteile) bei mir zusammensuchen und dir schicken.

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 11. August 2014 06:52
von net-harry
Moin,

Als T6 brauchst Du einen Hochspannungstransistor, z.B. den BU 2525DF ISC.
Dieser hat auch gleich eine Diode (ähnlich HER307) mit eingebaut.

Für den 2SC3691 sollte es eigentlich ein schnöder BD139 tun...

Aber warten wir mal ab, was Axel dazu sagt...
Hach, lese gerade, hatter schon, war ich zu langsam... :ja:

Gruß Harald

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 11. August 2014 07:55
von TeEs
net-harry hat geschrieben: z.B. den BU 2525DF ISC

Ich habe mir eben das Datenblatt angeschaut. Ich hätte bei dem Typ Bauchschmerzen bzgl. UCEsat und erforderlichem Ib. Da bleibt bei einer 6V Anlage wahrscheinlich zu viel hängen.
Die KSE13009, die ich bisher in den Fingern hatte, haben bei den Betriebsbedingungen in der Zündung nur reichlich 1V UCEsat und kommen mit dem in der Schaltung realisierten Ib von ca. 0,5A aus.

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 11. August 2014 08:32
von net-harry
So genau hatte ich nicht hingesehen...Danke für die Korrektur... :ja:

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 12. August 2014 13:08
von tocotronix
Hallo danke für die Infos.

Also wichtig ist mir, das ihr mir am Transistoren mit passenden Widerständen empfehlt die ich im bestenfall bei reichelt oder conrad bekomme...

In meiner Elektronikkiste befinden sich noch folgende neue Transsitoren:

BC558A *2
BSX 45-16 *2
2N 1613 *1
BC548C *7
BD139 *2

Oder kann jemand gleich in den Schaltplan die Änderungen der Widerstände einzeichnen?
Ich kann sowas nicht berechnen :(

Bisher habe ich folgende Schaltung umsetzen können: (Anhang: plan03.jpg)
plan03.jpg

http://www.wartburgpeter.de/tez_ebza02a.htm

Was mich aber stört, es fliegt immer die LED durch, weil zwischen 1 und 15 mehr als 20 V , nein sogar teilweiße höhere Spannung entstanden.(beim Test mit einer 6V Batterie)
Auch weiß ich nicht ob das normal ist, das die so starke Funken erzeugt.
Hab dazu mal Video hochgeladen.
Video Funkenstrecke Zündung


Viele Grüße

Stefan

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 12. August 2014 13:22
von net-harry
Das ist ja wieder ein anderer Plan als im Eingangspost... :?

Da macht man die LED auch nicht hin - da soll ja gerade für die Zündspule eine hohe Spannung entstehen, die nur durch die Z-Dioden begrenzt wird.
Schließe die LED mit dem Vorwiderstand (ca. 600 Ohm) parallel zu R2a und R2b.

Frage: Warum baust Du keine bewährten Sachen nach, wenn Du nicht selber berechnen kannst/willst ?
Hier gibt es auch noch eine elektronische Zündung mit aktuellen Bauteilen.
Allerdings sind die dort beschrieben Bausätze ausverkauft...

Gruß Harald

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 12. August 2014 13:53
von TeEs
Sorry, aber ich verstehe gerade dein Problem nicht.
Willst du meine Schaltung nachbauen, brauchst du nur die Transistoren ersetzen, gegen die von Reichelt, die ich oben schrieb (+ den KSE13009 als Recyclingteil). Oder du schreibst mir eine PN und ich schicke dir den Krempel.
An den Widerständen brauchst du in diesem Fall nichts zu ändern.

Mit der Schaltung die du jetzt oben neu gepostet hast habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Außerdem hat sie keine Abschaltung bei stehendem Motor und die SSt-Überwachung sowieso nicht.

Die Möglichkeit Harrys Schaltung nachzubauen hast du ebenso. Das sind alles handelsübliche Bauteile.

Edit sagt noch:
tocotronix hat geschrieben:Was mich aber stört, es fliegt immer die LED durch, weil zwischen 1 und 15 mehr als 20 V , nein sogar teilweiße höhere Spannung entstanden.(beim Test mit einer 6V Batterie)
Wenn du dir meinen Artikel zu der Zündung ansiehst (hast du ja mit verlinkt), kannst du an den Oszillogrammen sehen, dass je nach Schaltungsauslegung dort Impulse von über 400V auftreten können.

tocotronix hat geschrieben:Auch weiß ich nicht ob das normal ist, das die so starke Funken erzeugt.
:shock: Genau das ist doch das Ziel.

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 14. August 2014 07:02
von tocotronix
Hab PN geschrieben.
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Also es soll eine Kontaktlose Zündung mit Zündverstärker werden.


Ja ihr habt schon Recht mit der LED. Macht ja so keinen Sinn.

Also welche Erfahrung habt ihr mit Zündkerzen abbrand? Bzw. durch einen stärkeren Funken, bedingt durch den Einsatz eines Zündverstärkers?

Welche Zündkerzen wären zu Empfehlen und was gibts bei der Ohm Zahl beim Kerzenstecker zu sagen?
Neuerdings hab ich erfahren das Simson 12V Verbrecher ein 1KOhm Stecker hat als einzigstes. Und die anderen 8 KOhm.

Ein größerer Widerstand reduziert doch auch meine Zündspannung?

viele Grüße
Stefan

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 14. August 2014 08:12
von TeEs
tocotronix hat geschrieben:Also welche Erfahrung habt ihr mit Zündkerzen abbrand? Bzw. durch einen stärkeren Funken, bedingt durch den Einsatz eines Zündverstärkers?
Nichts Besonderes.

tocotronix hat geschrieben:Welche Zündkerzen wären zu Empfehlen
Da wird hier regelmäßig philosophiert. Jeder schwört auf einen anderen Hersteller/Typ und beim Nächsten funktioniert genau die überhaupt nicht....
Ich fahre mit der elektronischen Zündung nur 260iger Isolator mit 0,8-1mm Abstand

tocotronix hat geschrieben:... und was gibts bei der Ohm Zahl beim Kerzenstecker zu sagen?
Nix. Nimm welchen du willst. Ich nehme nur noch NGK. Die die den Isolator mit einer Silikonlippe vollständig abdichten.

tocotronix hat geschrieben:Ein größerer Widerstand reduziert doch auch meine Zündspannung?
Das ist genauso ein Grubenhund. Lies das! In dem Zusammenhang besonders den letzten Abschnitt "Die Entstehung des Zündfunkens"

Re: Elektronische Zündung bauen, Änderung von Transistoren

BeitragVerfasst: 19. September 2014 15:07
von Micky
TeEs hat geschrieben:TIP162 geht nicht! (UCE<400V)
Welchen °C Wert muß der Kühlkörper haben wenn ich den TIP 162 permanent mit 10 Ampere laufen lasse?


Micky