Seite 1 von 1

dubioser Elektrikfehler: nichts geht mehr

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 18:57
von Jonas
Halle Leute,

ich krieg die Krise! Folgendes ist passiert:

Gestern beim Abstellen hat´s kurz nach nach Elektrobrand gerochen+die Ladekontrolleuchte hat trotz Zündung aus "nachgeglüht" (elektronischer Regler), heute lief dann nichts mehr.

Die Sicherungen sind beide noch ok.

Licht geht garnicht, der elektronische Blinkgeber macht wenn ich blinken will nur "brrrrrrrrrrrrrt", Zündfunke ist ganz schwach vorhanden. Ladekontrolleuchte + Leerlaufanzeige im Tacho leuchten.

Ich habe dann mal wieder fröhlichen Teiletauch betrieben: elektronischen Regler gegen mechanischen, andere Zündspule, andere Lima, anderes Zündschloß, Abblend- und Blinkschalter kontrolliert (nichts hat sich in den Schaltern gelöst).
Massepunkte in Lampe und Rahmen wurden geprüft, Sichtprüfung der sichtbaren Kabel+Kabelschuhe. Blinker und Lampen vorne+hinten sind unauffällig (nichts gelöst oder so).

Es nervt dermaßen!

Ich werde morgen mal das alte Lima-Kabel wieder einbauen, aber das wird wohl auch nichts bringen denke ich.

Naß geworden ist nichts, es regnet ja seit Wochen nicht.

Ich habe leider kaum Ahnung von Elektrik, bilde mir aber ein, halbwegs sauber zu schrauben und nicht "rumzupfuschen" (z.B. als ich den Kabelbaum gewechselt habe).

Naja... vielleicht fällt euch ja was ein, würde schon gerne nach Mandeln kommen...

So long, Jonas

Stimmung zur Zeit: :evil: :evil: :evil:

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 19:07
von Emmebauer
Ist ein neuer Kabelbaum verbaut???? Wenn dann könnte es gut sein das dir einige Leitungen abgebrannt sind. Weil die neuen Leitungen doch recht dünn sind. Mess doch mal die Leitungen auf Durchgang.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 20:04
von zonenflitzer
ja,ja die elektrik

ich geh mal davon aus das du ein schaltplan für die emme hast ,das schaltblid im gelben buch kann man gut folgen.
asl ich meine elektrik überarbeitet habe bin ich stromgkabel für stromkabel durchgegangen .
selbst ich als nicht elektriker bin gut zurecht gekommem und meine ts fährt seit jahren ohne propleme.

gruß thomas

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 20:05
von TeEs
Und wenn Du am Messen bist, dann auch immer gleich nach Masse messen.
Vielleicht hast Du mit dem neuen Kabelbaum irgendwo eine Scheuerstelle produziert.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 16:39
von Jonas
So, das Lima-Kabel hab ich getauscht - keine Veränderung.

Ja, es ist ein neuer Kabelbaum verbaut.

Vermutlich habe ich auch die Fehlerquelle gefunden: die Kabel an der Zündspule haben sich fast (oder ev. ganz?) berührt, da die kleinen Schrauben leicht gelöst waren. Vielleicht hat es deswegen irgendwo die Kabel durchgeschmort.

Ich hab erstmal die Schn**ze voll und weder Lust alles durchzumessen noch Ahnung davon, wie ich z.B. "nach Masse" messen soll. Mandeln wird zumindest mit der MZ nichts mehr. Schau ich halt, ob ich mit dem Transporter kommen kann.

Scheiß Elektrik-Gefrickel.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2007 18:51
von TeEs
Ich verstehe Deinen Frust gut. Wenn Du also wieder Bock auf Fehlersuche hast, die Detailerklärung fürs Messen:

Du hast einen Draht. Der hat 2 Enden. Zwischendrin ist er isoliert. Wenn unterwegs irgendwo die Isolation durchgescheuert ist, hat er mit der Fahrzeugmasse Kontakt. Der Draht hat Durchgang von Ende zu Ende (soll er ja) und auch zu Masse (soll er nicht). Bei jedem Nichtmassekabel ist das ein Fehler bzw. Kurzschluss im entsprechenden Stromkreis.

Jetzt entfernst Du beide Enden von Ihrem Anschluss im Mopp so dass sie keinen Kontakt mehr haben.
1. Messung Durchgang: Ohmmeter oder Spannungsquelle und Prüflampe an beide Enden --> wenns leuchtet oder der Widerstand gegen 0,irgendwas Ohm geht, hast Du Durchgang und das Kabel ist nicht unterbrochen.
2. Messung Masseschluss: Ohmmeter oder Spannungsquelle und Prüflampe an ein Ende und an Masse --> wenns leuchtet oder der Widerstand gegen 0,irgendwas Ohm geht, hast Du einen Masseschluss. Die Isolation ist irgendwo beschädigt.

Gruß Axel

BeitragVerfasst: 4. Mai 2007 14:49
von ElMatzo
ist gedruckt...
(für notfälle.) ;)

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 11:44
von Jonas
Hallo Axel,

super erklärt, danke!

Auf die Durchgangsmessung bin ich sogar schon selber gekommen... :)

Mit dem Masseschluss hab ich auch kapiert, wird dann nächste Woche Mittwoch (bin zur Zeit noch in Göttingen bei meiner Schwester) umgesetzt.

Aber wie kann ich z.B. rausfinden, ob innerhalb eines Kabelbaums die Kabel verschmort sind und untereinander Kontakt haben? Mit der Durchgangsprüfung? Denke eher nicht, weil Durchgang ist doch da, selbst wenn z.B. zwei Kabel im Hauptkabelbaum verschmort sind und Kontakt zueinander haben?! Die Masseprüfung versagt da doch auch, oder nicht?

Grüße,
Jonas

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 11:52
von Jonas
Ergänzung:

Ich denke eher, dass innerhalb z.B. des Hauptkabelbaums was durchgeschmort ist. Entsteht dabei zwangsläufig ein Massekontakt?
Doch nur, wenn das durchgeschmorte Kabel mit der Fahrzeugmasse (also einem Rahmenteil ohne Lack) oder einem Massepunkt am Rahmen/Lampentopf oder einem ebenfalls angeschmorten Massekabel in Berührung kommt.

Ansonsten gibt es doch einen "internen Kurzschluß" z.B. innerhalb des Hauptkabelbaums, des Blinkerkabelbaums o.ä. Wie kommt man denn sowas auf die Spur, ohne den Kabelbaum komplett zu zerpflücken?

Richtig, falsch, Schwachfug?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 12:40
von Ex User Hermann
Richtig, aber zu messen nur für erfahrenere Leute bezüglich Elektrik (meine Meinung).

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 12:48
von Jonas
Also genau das Richtige für mich! ;-)

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 12:50
von Jonas
Ich krieg ja schon nen Rappel, mit den beiden Pieksern vom Messgerät die richtigen Stellen abzugreifen. Braucht man drei Hände für (oder Klammern).