Nur 1nen Beiwagenblinker...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon NVAGespannfahrer » 12. August 2014 09:32

Hallo liebe Forumsfreunde...hab an meinem Beiwagen nur einen Blinker verbaut...(Schwalbe) der Blinkt nun leider logischerweise viel zu schnell.... was gibt's denn da für ein Relais oder für eine Lösung ohne das ich nen zweiten Blinker anbasteln muss...?

Fuhrpark: TS 250/1Gespann /Baujahr 1978 BMW HP2 Megamoto Gasgas TXT 250
KXF 450
NVAGespannfahrer

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 4. Mai 2014 17:04
Wohnort: Speckgürtel von Berlin (Nordost)

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon Mainzer » 12. August 2014 09:35

Entweder parallel zum vorhandenen Blinker eine zweite Lampe oder einen entsprechenden Widerstand schalten oder auf einen lastunabhängigen Blinkgeber umrüsten.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon Matthieu » 12. August 2014 09:36

NVAGespannfahrer hat geschrieben:oder für eine Lösung ohne das ich nen zweiten Blinker anbasteln muss...?

Nen zweiten Blinker in den Kofferraum verlegen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon manitou » 12. August 2014 10:13

Lasten unabhängiges Relais oder du baust den Blinker um auf original. Da könnte ich dir helfen weil ich für einen Freund eine Blinkerhalter ES suche und dieser den für die TS im Tausch hat.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon schwarzer_milan » 12. August 2014 12:25

Lastunabhängiges Relaise bei Tante Louis für 10 - 15 €, fertig.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon Svidhurr » 12. August 2014 12:36

Kann das auch die Doppelbelegung der Kontrollleuchten verkraften :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon g-spann » 12. August 2014 13:47

Na sicher...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon P-J » 12. August 2014 17:11

Vor einigen Jahren hatte ich ein ETZ Gespann von nem Freund hier, da lag unter dem Sitz ein Honda Blinker, eingepackt und blinkte mit. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon NVAGespannfahrer » 12. August 2014 22:58

danke für die Antworten !!! ich glaub ich werd einfach nen 2ten Blinker urgendwo hinbasteln.... obwohl die Lösung mit dem Relais bestimmt auch nicht so aufwendig sein wird oder ??

Fuhrpark: TS 250/1Gespann /Baujahr 1978 BMW HP2 Megamoto Gasgas TXT 250
KXF 450
NVAGespannfahrer

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 4. Mai 2014 17:04
Wohnort: Speckgürtel von Berlin (Nordost)

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon Svidhurr » 13. August 2014 08:27

Na, ein Relais tauschen - das sollte doch kein Problem sein :wink:

Preislich gesehen, kannste auch 2 Blinker auf den SW stecken :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon TZ250 » 13. August 2014 12:07

NVAGespannfahrer hat geschrieben:danke für die Antworten !!! ich glaub ich werd einfach nen 2ten Blinker urgendwo hinbasteln.... obwohl die Lösung mit dem Relais bestimmt auch nicht so aufwendig sein wird oder ??

Löte doch einfach eine zweite Sofitte parallel drüber. Passt rein und macht den Blinker schön hell :mrgreen:
Funzt bei mir schon jahrelang...
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Nur 1nen Beiwagenblinker...

Beitragvon Baustellenraser » 13. August 2014 15:21

...und dann kommen wieder die Stromsparfüchse...pass auf du :lach: die machen aus der zweiten Blinkerbirne lieber ne Sitzheizung o.ä. :lach:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste