Seite 1 von 1

ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 19. August 2014 22:44
von Niranda
Moin moin,

Ich habe mich mit meinem TTeiledealer des Vertrauens kurzgeschlossen, da ich zum einen die gesamte Elektrik erneuern will(muss) und zugleich auf neue Technik setzen möchte, ohne dass es äußerlich groß auffallen würde.
Und zum steigern meiner eigenen Sicherheit bei Dämmerung und Nacht.

Für die /1 gibt es ja nur die 150W Lima. Die 180W Lima müsste eigentlich doch auch passen? Wir haben uns erst mal darauf geeinigt, dass ich es einfach teste... Vllt mit Hilfe eines "dummefragen" - fred, sind ja meine ersten arbeiten am Motor. Ich frage nur, evtl hat sich schon jmd daran versucht und es geht nicht oder nur umständlich. Dann erspare ich mir das von vorn herein.

Gibt es einen H4 Einsatz für meine Maschine bzw. Welche, die nach leichter Anpassung passen? Ich finde nur /2 basteleien.

Grüße :)

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 19. August 2014 22:52
von Schumi1
150Watt sind für eine Solo doch völlig ausreichend. Warum da erst andere Teile umbasteln?
Einen passenden H4-Einsatz für die /1 kenne ich aber auch nicht.

Gruß Schumi.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 19. August 2014 23:18
von manitou
Hab irgend wo mal was vom H3 gelesen. Weis aber nicht in welchem Motorrad der verbaut wurde. Hab die 150W in meinem /2 Gespann. Kann dir versichern sind mehr als ausreichend.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 04:40
von trabimotorrad
Ich habe in meinem hochgeregelten 300/1-Gespann mir einen ganz normalen H4-Einsatz vom 1er-Golf, bzw. Trabi (ist der Gleiche) reingebaut und mir die Schraubenlöcher am "Schweineschnäuzchen" ewas größer gefeilt, damit das Lampengehäuse (Schweineschnäuzchen) verschiebbar und so der Scheinwerfer einstellbar ´wird.
Duch das hochregeln habe ich auch nur knappe 120 Watt erreicht, aber das genügt voll und ganz, selbst im Gespann, also müßte eine 150Watt-Vape auch genügen.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 11:21
von rolfram
Hallo

Also in meiner ES 250/1 ist die 180W Anlage verbaut und wird auch auf der Powerdynamoseite dafür angeboten.

Grüße von der Pleiße

P.S.: Die Fotos sind sogar von meinem Motorrad, wenn ich mir das so anschaue ;-)

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 14:56
von Sv-enB
Ich habe in meiner ES den Einsatz der ETZ drin.
An die Lampe habe ich unten einfach einen kleinen Winkel befestigt, wo der Einsatz dann festgeschraubt wird.
Natürlich ist dann keine Anpassung an einen Sozius mehr möglich, aber es ist eh ein Gespann.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 16:12
von Niranda
Die Vape (TS250/1?) müsste dann ja ohne Probleme passen, auf Powerdynamo haben beide ja auch die selben Bilder verlinkt (Paketinhalt und Schaltplan).

Bei der Lampe hatte ich eigentlich nicht vor am Gehäuse zu werkeln. Fraglich ist nur, ob man überhaupt am Reflektor ein paar Winkel montiert bekommt, damit die Funktion "original" bleibt und vor allem:ob die sich halten.
Würde ddieser hier passen? http://www.ebay.de/itm/SCHEINWERFER-H4- ... 1278499022

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 16:17
von Schumi1
Für 14Euro würde ich einfach kaufen und probieren. Was solls.

Gruß Schumi.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 16:36
von Gespann Willi
ich verstehe den Aufwand nicht :shock:
Warum kein Halogen Leuchtmittel mit Bilux Sockel
in 12 V ? Sowas mein ich :D
http://www.ebay.de/itm/1X-BERU-12V-45-4 ... 5405c709b4

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 18:46
von Niranda
Wenn ich schon die ganze Elektrik mache, dann möchte ich gleich alles richtig machen, damit ich mich später nicht noch mal damit herum schlagen muss - darum auch gleich 180W :)

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 18:52
von Schumi1
Du wirst zwischen 150 und 180 Watt keinen Unterschied feststellen. :wink:

Gruß Schumi.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 19:17
von UlliD
Schumi1 hat geschrieben:Du wirst zwischen 150 und 180 Watt keinen Unterschied feststellen. :wink:

Gruß Schumi.

Höchstens im Preis :lach:

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 19:37
von ES-Rischi
Brauchst du wirklich so viel Saft? Mit einer Rollerzündung in der ES die insgesamt 80W hat, kann man auch eine H4 Lampe betreiben. (Roller haben auch alles was man braucht an Licht und hell genug ist es auch) Es gibt aber noch die HS1 Lampen die gutes Licht bei 35W machen. Das reicht vollkommen aus. Den Reflektor, wenn er noch gut ist kann man ohne weiteres auf einen anderen Lampeneinsatz umbauen. Soviel unterscheiden sie sich nicht. Außerdem gibt es Anbieter die alle Möglichen Sockel für H4 Lampen anbieten. Da bräuchte man nicht mal was umbauen, vorausgesetzt der Reflektor ist noch gut verspiegelt. Diese sind aber ganz schön teuer. Wenn du also keine Heizgriffe montieren möchtest, brauchst du keine 150 Watt. Naja, lass dir nicht reinreden. Beim Umbauen des Scheinwerfers auf einen anderen Reflektor würde ich nicht die Höhenverstellung lamlegen. Das ist schon praktisch und durch die starre Lampe fast schon notwendig.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 20:07
von es-heizer
Wenn Du nicht viel fährst und ausserdem sehr "gediegen" dann kannst Du ne Bilux H4 einsetzen. Mit ein paar leichten Anpassungen geht das im /1 Reflektor. Einen echten H4 Sockel da reinzuschmieden wird eher schwierig.
Wenn Du es aber mal gerne krachen lässt und viel fährst, dann hast Du bei der /1 keine Freude an H4, da die Schwingungen der Maschine regelmäßig nach ca. 1000 km die Birne zerlegen. :cry:
Ich hab nach 1 Jahr und 6 Birnen wieder auf Bilux 45W zurückgerüstet. So schlimm ist der Unterschied nicht.
Ich hab auch eine Vape und ich hab ein Gespann. Die 150 W reichen völlig. Wozu 180?

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 20:13
von ertz
Hallo,
ich werde auch eine 150 Watt Anlage in meine Es 250/1 einbauen, da ich dem Rotor mehr vertraue, da dort die Magnete kpl. in Kunststoff vergossen sind.
Platz für den ausenliegenden Sensor ist genug da und so kann man auch mal besser abblitzen.

Hoffentlich gibt es diese Analge noch ein wenig, da ich noch keine gekauft habe......

Rechne dochmal:
60 Watt Frontlicht
21 Watt Bremslicht
21 Watt Blinklicht
05 Watt Rücklicht
04 Watt Tachobeleuchtung
10 Watt Zündung ( aber die geht bei der Vape glaube ich separat, da eigene Spulen dafür da sind)
Gesamt maximal bei ungünstigsten Bedingungen, und das nicht mal im Dauerbetrieb wegen Blinker und Bremse:
121 Watt

Edit: Schitte !!! Hupe und Standlicht vergessen ;-)

Bye
ertz.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 20:53
von Niranda
Ich möchte in Zukunft evtl. einen Anhänger oder SW haben, in dem eine weitere Batterie rein kommt, die auch geladen werden will.

Bei meinem Simmer hatte ich eine 120Ah Batterie im Anhänger drin, die meine Musikanlage und spannungswandler betreibt, perfekt für den Strand so ein Partyanhänger :D

Für sowas will ich dann einfach gerüstet sein und mich nicht ärgern, dass ich mir 1Tag Zusatz Arbeit erspart habe.
Btw: der Preis bleibt der selbe ;)

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 20. August 2014 21:37
von ES-Rischi
Ich sehe schon, der Trent geht zum Elektromobil. Eigentlich kannst du jede Vape für den 6V Limasitz verwenden. Auch für Jawa kannst du schauen, da diese meistens etwas billiger sind. Höchsten die Zündung muss dann bisschen angepasst werden, von der Position her. Viel Spaß damit.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 21. August 2014 10:59
von Niranda
Warum sollte man 6V Vapen verbauen, wenn man gängige 12V haben kann?
Mal als krasses Beispiel, und selbst wenn... Für den Aufwand eine 6V einzubauen ist unwirtschaftlich, selbst wenn einem die 30€ für 12V Technik fehlen.
Richtige Oldiefans werden sich bestimmt über meine baldige 6V Lima freuen ;)

However, heute hole ich die Elektrik ab und morgen beginnt dann das basteln, inkl. Meines anderen Threads bzgl des Getriebe.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 21. August 2014 18:00
von P-J
Sogar wenn man ne "illegale" 100 Watt H4 Birne fährt reichen 150 Watt Gesamtleistung, würd ich nie machen. :mrgreen:

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 21. August 2014 19:50
von daniel_f
Ich hab den H4-Scheinwerfereinsatz vom Polo 86 Coupe drin (der vor Facelift mit runden Scheinwerfern natürlich).
Paßt vom Durchmesser einwandfei und meiner ist sogar zufällig Made in GDR, da FER anscheinend auch Volkswagen beliefert hat.
Bei mir war es so, daß mir die Vibrationen immer die Bilux-Lampen zerwackelt haben. Seit ich nun HS1 fahre (oder wahlweise H4), ist das Problem erledigt und das Licht deutlich heller.

Gruß
Daniel

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 21. August 2014 20:30
von ES-Rischi
Bei mir halten die H4-Lampen seit ich ein kleinen Gummi mit in die Halterung geklemmt habe.

-- Hinzugefügt: 21. Aug 2014, 20:43 --

Niranda hat geschrieben:Warum sollte man 6V Vapen verbauen, wenn man gängige 12V haben kann?
Mal als krasses Beispiel, und selbst wenn... Für den Aufwand eine 6V einzubauen ist unwirtschaftlich, selbst wenn einem die 30€ für 12V Technik fehlen.
Richtige Oldiefans werden sich bestimmt über meine baldige 6V Lima freuen ;)

However, heute hole ich die Elektrik ab und morgen beginnt dann das basteln, inkl. Meines anderen Threads bzgl des Getriebe.

Missverständnis:
Nicht eine 6V Anlage sondern eine Vape für den 6V- Limasitz! Das soll heißen: Vape werden zum Nachrüsten für die alten 6V Anlagen und Umbauen auf 12V angeboten. Also TS, ES, ETS, BK, AWO, RT, Jawa- Motorräder (mit 6V), Berliner Roller, Trol oder Wiesel haben alle im Prinzip den selben Lichtmachinensitz. Wenn man direkt eine nimmt für MZ Es, ist das teurer als wenn man eine für na Jawa nimmt ( egal ob 12V oder 6V). Die werden billiger angeboten sind das selbe und passen auch, da die alten Limas ja auch austauschbar waren. Ist sicher zu spät? Naja ich habs versucht? Egal du hast ja noch einige Elektrische Investition vor da ist das auch egal.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 22. August 2014 15:34
von Niranda
ES-Rischi hat geschrieben:...
Missverständnis:
Nicht eine 6V Anlage sondern eine Vape für den 6V- Limasitz! Das soll heißen: Vape werden zum Nachrüsten für die alten 6V Anlagen und Umbauen auf 12V angeboten. Also TS, ES, ETS, BK, AWO, RT, Jawa- Motorräder (mit 6V), Berliner Roller, Trol oder Wiesel haben alle im Prinzip den selben Lichtmachinensitz. Wenn man direkt eine nimmt für MZ Es, ist das teurer als wenn man eine für na Jawa nimmt ( egal ob 12V oder 6V). Die werden billiger angeboten sind das selbe und passen auch, da die alten Limas ja auch austauschbar waren. Ist sicher zu spät? Naja ich habs versucht? Egal du hast ja noch einige Elektrische Investition vor da ist das auch egal.


Da habe ich dich wirklich missverstanden, Verzeihung ;) Und es ist wirklich zu spät, aber ich denke, dass der Preis passt.

Heute werde ich erstmal nur die Strippen ziehen und die Kupplungsseite untersuchen (anderer Thread... jetzt mit Bildern!). Die Vape werde ich nächste Woche erst einbauen, muss mich aber noch mal belesen, wasser der Herr XY auf Simantik.de für eine Dichtmasse verwendet hat (für die Löcher) und diese dann auch ordern.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 22. August 2014 20:17
von ES-Rischi
Kehn Ding, Grüße.
Auch wenns nervt, hier noch ein mal ein Bild von meiner Rollerzündung die ganz doll billig war und trotz dem super ist.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 1. September 2014 17:06
von Niranda
Nervt nicht, ich finde es interessant ;)

Bei der Vape steht, dass das rot/grüne Kabel aus dem Regler an die Ladekontrollleuchte geht.
Auf Mosers Schaltplan geht das Kabel auch noch an Zündschloss 61 (wie original). Eine LKL habe ich nicht mehr, das ist jetzt eine Blinkkontrollleuchte.
Was passiert jetzt mit Klemme 61 und Schalterstellung 5 "Anschieben"?

-- Hinzugefügt: 1. September 2014 17:42 --

... Ich lege es einfach auf Masse...

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 1. September 2014 21:43
von ES-Rischi
Dadurch das du immer Magnetzündung jetzt hast, ist diese Stellung hinfällig. Eigentlich brauchst du auch keine Ladelampe mehr, Vape ermöglicht aber den Betrieb der Ladelampe mit diesem Kontakt. Das sind typische Funktionen der selbtstregelden Gleichstromlichtmaschine, die du ja herausgebaut hast.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 1. September 2014 23:02
von Niranda
Mich irritiert ständig, dass die 61 Masseführend ist. Wenn ich mir morgen meine neuen Haltebleche für den linken Seitenkasten bastel, werd ich das bestimmt wieder vergessen und mir 10min lang die 3 Schaltpläne ansehen. Wenn die Halterung was taugt und ichs ordentlich verkabelt habe, werde ich mal ein Bild davon posten.
Für die Ladekontrolllampe habe ich auch schon eine Idee (gerade bekommen): ich werde eine LED einfach in Nähe der Batterie bauen, dann hat man im Notfall gleich ein Kontrolllämpchen.
Meinen H4 Reflektor muss ich auch noch basteln, das kann ja was werden. :ja:

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 2. September 2014 06:26
von ES-Rischi
Die Ladelampe geht ja nur an wenn die Spannung unter die der Batterieladungs- Spannung abfällt. Also nützt sie dir nichts am Seitendeckel oder so. eine LED könnte auch Probleme verursachen da der Betriebsstrom ja elektronisch und künstlich erzeugt wird. Der Vape- Schwunglichtmagnetzünder liefert ja sofort Strom wenn er sich dreht und deine alte Lima musste erstmal mit Batteriestrom angefüttert werden. Dort ensteht dann der echte Ladekontrolllampenstrom. Wieso hast du denn keine Kontrolllampe mehr? Ist doch immer im Tacho drin?

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 2. September 2014 07:21
von Niranda
Guten Morgen,

nja, wenn es künstlich ist, ist es wirklich sinnfrei...

Die Ladekontrollleuchte ist nun eine Blinkkontrollleuchte. Ich dachte mir, dass bei der Vape eine LKL kaum Informationsgehalt hat, da ich denke, dass das System eh stabil läuft und keiner "Kontrolle" bedarf.
Damit ich nichts am/im Tacho ändern musste, habe ich den Blinkgeber zwischen Masse und den Birnen im Blinker/Tacho gesetzt (4pol Blinkgeber mit getrennten Arbeitsstromkreis, lastunabhängig).

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:47
von ES-Rischi
Da hast du für die Lenkerblinker eine Kontrolllampe? Ich dachte die sieht man auch so?

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 4. September 2014 11:09
von Niranda
Trabi Einsatz passt nicht... :P

Auf stundenlanges rumfeilen am Ring habe ich eigentlich nicht so Lust, vielleicht belasse ich es bei dem HS1 Umbau.. ;(

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 4. September 2014 20:15
von daniel_f
Niranda hat geschrieben:Trabi Einsatz passt nicht... :P

Auf stundenlanges rumfeilen am Ring habe ich eigentlich nicht so Lust, vielleicht belasse ich es bei dem HS1 Umbau.. ;(


Dann nimm doch einfach den Einsatz vom Polo 86 Coupe (mit den runden Scheinwerfern vor Facelift), wie ich schon empfohlen habe. Der paßt...
Es muß ja auch garnicht teuer sein: klick

Gruß
Daniel

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 4. September 2014 21:42
von ES-Rischi
Na ist denn dein originales Glas auch kaputt? Die Optik sieht schon mal ganz anders aus mit so einem Einsatz. Willst du das? Wenn nicht nimm das originale Glas und wechsle nur den Reflektor.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 4. September 2014 22:28
von Niranda
Danke für eure Antworten.

Daniel, so einen werde ich dann das nächste mal ausprobieren.

Rischi, ich habe jetzt doch die Ladekontrollleuchte drin.. Nach deinem Beitrag kam mir das doch ein bisschen sinnlos vor. Fernlicht kam mir noch in den Sinn, aber ein weiteres Relais dafür ist auch nicht das wahre.
Kaputt ist das Glas oder der Reflektor nicht. Zum probieren nehme ich nur Nachbauteile oder Teile, die eh nicht mehr zu retten sind. Der Trabi Reflektor ließ sich wunderbar mit dem Dremel bearbeiten, ohne zu verfärben.
Die alte Streuscheibe kannst du doch nicht nehmen, der strahlt doch sonstwo hin...

Mein aktueller Stand:
Elektrik funktioniert, muss nur noch ordentlich verlegt werden. Die super Qaochiang Motorcycle Alarm System wartet noch auf das passende Relais (5 Pol) und der GPS Tracker ist auch noch nicht da :(
Dann noch ein paar kleine arbeiten wie Vergaser voll abdichten sowie einstellen und ein paar vergammelte Schrauben tauschen, bevor es wieder auf die Straße geht :)

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 5. September 2014 23:30
von Niranda
Frage zur Vape Zündspule und Relais:

Ich möchte meine Alarmanlage mit dem Bordnetz so verbinden, dass sie nur funktioniert, wenn der Motor aus ist.
Die Zündspule hört auf, wenn sie gegen Masse geschaltet wird. Dazu gibt es ein öffnendes Relais, also Zündung an -> Relais offen, Zündspule arbeitet.

Funktioniert mein Vorhaben, wenn ich das Plus von der Alarmanlage mit Relaisklemme 87 verbinde und minus eben an Masse?
(an 87 hängt auch der "Zündungsabschalter", 86+30 ist Masse, 85 kommt vom Zündschloss 15/54)
Bild

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 7. September 2014 01:08
von ES-Rischi
Nene, musst du nicht den plus von der Arlarmanlage an das Batterieplus hängen und den minuskontakt an die 87.(Im Schaltzustand ist ja dort die Masse?) Jedenfalls wenn du mit der 87 die Zündung ausschaltest, also beim ausschalten gegen Masse geschaltet wird. Aber ob sich das nicht beeinflusst? Besser ist doch ein Relais mit zwei Schaltkontakten, die unabhängig sind?
Aber ehrlich, willst du wirklich die Zündung mit dem Relais schalten? Ein AWO-Zündschloss mit abgebrochenen Kontrollleuchten, findet man schon preiswert.

Re: ES250/1 mit 180W Vape und H4?

BeitragVerfasst: 7. September 2014 20:58
von Niranda
Ich meinte natürlich Minus statt plus ;)

Minimum 40€ für ein Awo Zündschloss finde ich etwas übertrieben und wenn, dann brauche ich doch nur 1 Kabel abziehen. Sollte aber nicht vorkommen, da Vape + Gel-Akku schon eine gute Kombination ist (?). Vielleicht suche ich bei dem Zündschloss auch falsch.

Bzgl. der Bilux-H4... Das ist doch einfach eine H4 ohne nippel :D zumindest sowas bräuchte man:
Bild


Schlussendlich fährt sich die Maschine wirklich viel ruhiger, dass hätte ich nicht erwartet, auch wenn oft geschrieben. Auf H4 muss ich unbedingt umbauen, die heutige fahrt bei Dunkelheit mit Teelicht zeigte mir zum zweiten Mal, dass das nichts für mich ist. (fahre zu oft im Dunkeln)