Heute wollte ich mal wieder den sanften Zweitaktklängen lauschen , als sie lief

zack , wieder Standlicht an...

Was nun ?
Ich bin eigentlich der erklärte Feind der Elektrik und erst recht der Fehlersuche...

Aber ich hab es gefunden !!!!
Als erstes Zündschloß getauscht , alles wieder gut .

Motor an , nach wenigen sek auch das Standlicht wieder...

Dann die Idee :
Motor aus , Parklichtstellung

Kontrollampen leuchten und Stoplicht funktioniert auch...
Dann fiel mir das ein :
Dorni hat geschrieben:Mache auch mal einen Blick ins Rücklicht. Das Bremslicht bekommt ab "Zündung EIN" auch +12V, eventuell gibt's da ne Gammelstelle, die das Standlicht nährt. Auch wäre ein Steckverbinder unterwegs eine gute Option für eine parasitäre Einspeisung.
Aber welches ???

Also SW Kabelbaum am Steckverbinder getrennt

Standlicht aus , in Parkstellung keine Kontrollampe und kein Stoplicht an der Maschine...

Stecker wieder zusammen , alles wie vorher ...

Rücklicht am SW auf ,
ehnemehnemuh gespielt

und das Pluskabel am Bremslicht entfernt

alles in Ordnung...

Was war
die Ursache ? Ganz simpel ...

Das Kabelende hab ich logischerweise nicht verzinnt , aber etwas zu weit abisoliert . Infolge
dessen haben sich ein paar der überstehenden Äderchen einen Kontakt mit dem minusführenden Lampenhalter gesucht...

Deshalb
auch die unterschiedliche Leuchtstärke . Nun bin ich wieder etwas schlauer und gleichzeitig happy .
das kleine graue Kabel oben war der Bösewicht
IMAG0702.jpg